Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe....schwammige Lenkung bzw. schwammiges Fahrverhalten!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raphi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230GE
BeitragVerfasst am: 01.10.2012 20:42:41    Titel: Hilfe....schwammige Lenkung bzw. schwammiges Fahrverhalten!!
 Antworten mit Zitat  

Hilfe, ich hab ein Problem mit meiner Lenkung bzw. mit dem Fahrverhalten von meinem G. traurig

Ich durfte heute zum ersten mal wieder mit meinem G fahren, da ich ein Saisonkennzeichen ab Oktober hab. Hab den G zwischendurch nur ein paar mal mit ner roten Nummer bewegt, oder auf nem Feldweg.
Jetzt hab ich beim fahren eine extrem schwammige Lenkung bemerkt und mich tierisch erschrocken, da ich deshalb fast von der Straße abgekommen wäre!! Nee, oder?

Beim geradeaus fahren muss man immerwieder nach links oder rechts gegenlenken um einigermaßen gerade zu fahren. Außerdem ist das Lenkrad beim geradeaus fahren schief! Und alles fühlt sich irgendwie total schwammig an! Wut Je schneller man fährt, desto schlimmer wird es.

Ich weiß das mein G schon immer schwammig zu fahren war, aber so noch nie!!

Daraufhin hab ich mal von unten geschaut, ob irgendwas an den Lenkstangen locker ist, oder irgendwas an der Servopumpe zu sehen ist, aber das sah alles ganz normal aus und es ist nichts lose. Genügend Servoöl ist auch vorhanden.

Dann hab ich den G mal vorne seitenweise aufgebockt und am Rad gewackelt. Rechts alles gut, kein Spiel. Links erhebliches Spiel wenn man an Rad wackelt (eine Hand oben, die andere unten)!!!!

Ist das das Problem? Radlager??

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten??

Merkwürdig ist, dass das Problem so plötzlich aufgetreten ist. Bei der letzten Straßenfahrt vor ein paar Wochen war noch nix zu bemängeln am Fahrverhalten?

Wenn es das Radlager ist, wechseln oder reicht einfach nur nachstellen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 01.10.2012 20:48:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bock den Wagen mal auf so das beide Räder in der Luft hängen. Dann schlag die mal von Hand ein. Sollte das Einschlagen von Hand sehr schwer gehen sind Deine Achsschenkellager leider verrostet. ist nicht sooo schlimm. Für ungeübte so fünf sechs Stunden Arbeit

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 05:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Radlager duerfen so gut wie kein Spiel haben... nachziehen bis sich das Rad grade so von Hand gut drehen laesst. Bei Mercedes gibs da ne Einstellanleitung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 10:18:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Gorli, da hast Du doch tatsächlich wieder nen G was :-)

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 10:26:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Radlager duerfen so gut wie kein Spiel haben... nachziehen bis sich das Rad grade so von Hand gut drehen laesst. Bei Mercedes gibs da ne Einstellanleitung.


Sicher? Ich hatte im Rep-Buch zu stehen, dass man mit der Messuhr irgendwo ein Spiel an der Felge nehmen soll. Ganz was obskures, wo ich mich auch wunderte, weil man Radlager (neu) ja eigentlich erstmal strammer einstellt und nicht so lasche, dass eine Messuhr schon ein Wackeln feststellen kann. Unsicher

@Ralphi: Querstabilisator OK? Checke mal die Köpfe etc von den ganzen Stangen vorne. Das klingt stark nach einem Problem darin.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 16:17:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Mercedeseilefuzi hats ausm WIS? also das wo die Mechaniks ihre Infos herholen...


Radlager erste Muetter anziehen mit 220Nm. Dabei mit einem Gummihammer auf die Radnabe im Kreis klopfen dmait sich die Radlager besser setzen. Bei Erreichen 220Nm stoppen, Muetter Viertelumdrehung zurueck und dann so fest ziehen, dass sich das Rad von Hand drehen laesst.

Falls ich mich nicht ganz vertue sagte er noch irgendwas von 0,3mm Radlagerspiel.... Das duerfte man haben wenn man das Rad wieder per Hand drehen kann.

Bei nem alten Radlager braucht man natuerlich keine 220Nm, das Radlager sitzt ja bereits. daher Mutter festziehen bis es schwer geht, dann soweit zuruecknehmen bis es wieder gut von Hand gedreht werdne kann. Dasselbe hat mein Werkstattmeister aufm Dorf der meinen GD300 jahrelang betreut hat auch immer so gemacht... Und der hat auch an LKW und Traktoren (DDR Zeugs) gelernt...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 16:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut zu wissen, weil ichs auch so kenne. Das irritierte mich in dem Buch immer und wurde vielleicht falsch übernommen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 17:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Radlagerthema abgehakt wenn ich das richtig interpretiere.

Sind die Stossdaempfer noch okay? Wie alt sind die, Originalteile? Und nein, Stossdaempferpruefstand wird NICHT funktionieren, keiner fuer PKWs (usser es isn spezieller eventuell) und LKW is zu heavy, da springt der G sonstwohin...

Mein GD300 war einmal aufm Stossdaempferpruefstand, man KANN es wirklich VERGESSEN!

Am Anfang stuckert er vor sich hin, die Achse bewegt sich. Wenn die Maschine langsamer wird und normale PKW das Hopsen anfangen, steht die Achse des G still und nur die Reifen federn noch umher. Der Pruefer hat sowas auch das erste Mal gesehen und sagte (grob) wortwoertlich:

Also laut Anlage sollen sie 78% haben, aber am Ende wars nur der Reifen... Hier koennen wir nix mehr nachmessen.


Naja, da ich eh Koni HT Raid reinschmeissen wollte wars dann nicht weiter wichtig....


Stablisator... im GD300 habe ich ihn rausgeschmissen, jetzt im GD240 ist er noch drinne. Unterschied? Ich finde kein Grosser... Anders ausgedrueckt: ich merk nix.... Wenn ich hin und her lenke ist er genauso viel/wenig schwammig wie mein GD300 ohne Stabi....
Ich will nicht ausschliessen, dass es inzwischen an dem Auto soviele einzelne Dinge sind, die in ihrer Summe dann zu diesem Fahrverhalten fuehren... Dazu muesste man imho aber jetzt wirklich alles durchchecken.


Radlager
komplette Lenkung mit Kugelkoepfen
saemtliche Gummilager an Achsen, Laengslenkern und Phanardstaeben
Achsschenkellager




Wenn man den Phanardstab aus- und einbuen wll empfiehlt es sich, mittels 2/3 grosser Verzurrgurte mit Ratschen die Achse soweit wie moeglich an den Rahmen zu ziehen. Und dann ebenfalls seitlich zu fixieren... Der Phanardstab verdreht in den Lagern an Achse und Rahmen und es ist ne Sauarbeit den dann wieder reinzufriemeln..... Wenn man die Laengslenker gleich mit am Wickel hat, dann zuerst den Phanardstab anbauen und dann die Laengslenker.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 03.10.2012 21:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Querlenker wird erst oben eingesetzt. mutter lose druf, dann an der Achse bei voller Belastung der Räder :-) und zack ist der Bolzen drin :-))

Was ist den nun mit unserem Fredstarter? Problem gelöst?

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raphi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230GE
BeitragVerfasst am: 04.10.2012 20:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne, ich hab das Problem leider noch nicht gelöst. Hab momentan ein bisschen Stress und wenig Zeit. Ich hab den G bei meinen Eltern geparkt und wollte eigentlich am kommenden We mal genauer schaun.
Aber jetzt hat sich mein Vater der Sache angenommen, weil er den Wagen braucht um nen schweren Anhänger zu ziehen. Und deshalb hat er das Fahrzeug zu ner Werkstatt seines Vertrauens gebracht.

Mal schaun was die sagen. Ich werde berichten.

Und wer darf dann die Rechnung zahlen? Natürlich ich! Hau mich, ich bin der Frühling Vertrau mir Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.10.2012 21:00:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja bitte berichte mal was die so gefunden haben und vor allem was es kostet... Manches muss man halt machen lassen und bezahlen, aber manches eben auch nicht....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 06.10.2012 10:29:50    Titel: Re: Hilfe....schwammige Lenkung bzw. schwammiges Fahrverhalt
 Antworten mit Zitat  

Raphi hat folgendes geschrieben:

Jetzt hab ich beim fahren eine extrem schwammige Lenkung bemerkt

Beim geradeaus fahren muss man immerwieder nach links oder rechts gegenlenken um einigermaßen gerade zu fahren. Außerdem ist das Lenkrad beim geradeaus fahren schief! Und alles fühlt sich irgendwie total schwammig an! Wut Je schneller man fährt, desto schlimmer wird es.

Ich weiß das mein G schon immer schwammig zu fahren war, aber so noch nie!!

.


Ich fahre ja nur selten mal 230GE.

Den von Burgerfrau.

Der fährt eigentlich immer so wenn ich damit fahre Unsicher

B Frau vergisst meist das Luftauffüllen und dann fährt das so Nee, oder? Grins

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raphi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230GE
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 18:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soooo... hier jetzt ein Update. Ich hab den G vonner Werkstatt abgeholt, nachdem ich gestern schon mal da war und mit dem Meister gesprochen hab.

Es wurde der Lenkungsdämpfer und die beiden Lenkstangen inkl. Gelenkköpfe getauscht. Die Gelenkköpfe waren ausgeschlagen und der Dämpfer war hinüber. ABER leider war das nicht das Hauptproblem!! In der Werkstatt ist aufgefallen, dass das rechte Vorderrad schief steht. (Sieht so aus als wenn ich dort extremen negativen Sturz hätte. Hau mich, ich bin der Frühling ) Auch hier ist Spiel vorhanden.

Der Meister dort hat gesagt, dass da wohl noch irgendwas im Innern des Achsschenkelgehäuses sein muss. Aber er möchte da nicht mit anfangen, weil dort in der Werkstatt noch niemand das gemacht hat und wenn er dann noch die Ersatzteilpreise der orignial Mercedes Ersatzteile sieht, möchte er sich da lieber raushalten.
Eigentlich find ich das gar nicht schlimm, dass er die Reparatur ablehnt. Er ist wenigstens ehrlich und gibt zu, dass er keine Ahnung davon hat. Ist ja schließlich ne kleine freie Werkstatt die wohl noch nie nen G (bis auf meinen) aufer Bühne hatten. Und die wollen mir da nicht für ein paar Hundert (vielleicht sogar Tausend) Euro einfach irgendwelche Teile tauschen.

Nachdem ich ihm dann ne Schnittzeichnung der Vorderachse gezeicht habe, meine er es sind die Achsschenkellager!!

Ich habe mir jetzt neue Achsschenkellager von MB und nen passendes Gleichlaufgelenk vom freien Händler besorgt und werd jetzt selbst loslegen. (Die Seite von Hans Hehl ist echt top muss ich sagen!) Respekt Ich glaube zwar nicht, dass das Gleichlaufgelenk kaputt ist, aber wenn ich das alles auseinander hab und das ist dann doch kaputt, dann ärger ich mich schwarz, dass ich keins bestellt hab! Wut

Hat noch irgendwer ein paar gute Tipps? Irgendwas worauf ich besonders achten muss? Auf der Seite von Hans Hehl hab ich mir schon alles angeschaut und trau mir das auch selbst zu. Die Nutmuttern krieg ich wohl mit nem Dorn und nem Hammer raus und sonne Zange für den Sicherungsring der die Steckachse im Gleichlaufgelenk hält hab ich auch wohl.

Sonst noch irgendwas???

Dank dem Mercedes G mutiere ich noch zum richtigen Schrauber!!! Supi Ätsch Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mario712M
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Kopfing im Innkreis
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN
2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969
3. Audi 80 B4 Bj. 1992
4. VW T4 bj. 1997
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 19:55:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Hammer beim Nutring hab ich auch Probiert, vergiss es. Der ist sofort kaputt! Und beim Radlagereinstellen mußt du den öfter aufmachen bis es paßt. Ich hab mir den Spezialwerkzeug gekauft. Und das hat sich bei mir gelohnt

lg Mario

_________________
SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 22:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es schon der neue Sicherungsring ist nicht verzagen, der geht auch auf und runter, altes Gleichlaufgelenk vorsichtig mit dem Hammer runterklopfen.
Achte drauf ob Getriebeöl in der Kugel ist, ggf den Radialwellendichtring in der Achse erneuern, ebenso den Laufring auf der Welle.

Radlager sollte man auch nicht so fern tun, zumindest mal anschauen wenn alles auseinander ist.

Sicherlich hast Du auch die Kugeldichtung mitbestellt......

An Teilen bin ich bei der letzten Achse auf c.a 600€ gekommen...alle Lager wurden erneuert.

Das Radlagerspiel solltes tdu wirklich mit der richtigenNuss einstellen. Man kann aber auch aus einer CrMo Nuss 32 mm selber was anfertigen. Zum Anziehen, 220 Nm, benötigst Du die auf jeden fall...

sehe auch grade das Du nicht weit weg von mir wohnst. Ich fahre nächste Woche richtung Süden und könnte mal vorbeischauen...

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen