Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 19:15:31 Titel: RD28 - wie haltbar sind NEUE zylinderköpfe ? |
|
|
Hallo
da ich ja bald meienn Zylinderkopf erneuern muss überlege ich nun was ich machen soll. Ich hab ja von Teamwildsau netter weise nen gebrauchten kopf aus nen Motorplatzer bekommen aber die Risse die der hat sehen übel aus und der motorenbauer meint das das nix wert ist . Verzogen ist er nach meinen Lineal auch ...womöglich sogar mehr als 0,5mm.
und das der Kopf der momentan undicht ist besser aussieht is auch nur wunschdenken und zu 50% wird der auch für die tonne sein wenn ich nich sehr viel glück habe.
nun habe ich mir überlegt wie es wäre wenn ich gleich geld in die hand nehme und nen Neuen kopf kaufe . Die kosten so 1100 euro komplett mit ventilen und kopfschrauben .
da ist jetzt meine Frage wie haltbar sind die neuen köpfe ? hab ich da bei normaler ...also auch zügiger fahrweise 10 jahre ruhe oder kann der genauso nach 2 jahren wieder undicht werden wie meine gebrauchten ?
davon hängts ab ob ich nen neuen nehme oder den wieder draufbau der drin ist wenn er einigermaßen gut ist ....
wobei die alten köpfer ja auch mindetens 200 euro für planen und abdrücken fressen in günstigsten fall+ schrauben und ventile einschleifen.
also was kann man von soner 1000 euro investition erwarten ?
oder gibt es noch bessere köpfe zu kaufen ?
oder billigere wenn die alle gleich sind ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 20:56:15 Titel: |
|
|
Klar ist es besser einen neuen zu montieren. Sind die eigentlich schon komplett fertig dann, also mit eingeschliffenen Ventilen??
Ich persönlich würde aber erst mal den alten Kopf prüfen lassen, also auf Dichtheit. Dann kannst du dir ja auch gleich die Ventilsitze richtig anschauen. Meine waren noch sehr gut und da musst du auch nix einschleifen, ausser du verbaust neue Ventile! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 03.04.2012 22:38:46 Titel: |
|
|
Wie wäre es denn mit nem anständigen Moter, SD33T
Ich bin mit Sicherheit nicht der vorsichtigste Fahrer, eher ein Vollgasjunkie und der hält und hält und hält
Ich hab zumindest noch keinen Totgetreten
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 22:51:12 Titel: |
|
|
wie viel km haben deine 3,3er gelaufen, Michl? Meiner war nach Ca. 200 tkm nicht mehr wirklich frisch... | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.04.2012 22:56:29 Titel: |
|
|
Der RD28 ist kein schlechter Motor.
Auch wenn er von Mädchen gefahren wird.
Im Ernst.
Kauf dir wenn, einen Kopf der fertig mit Ventilen bestückt ist.
Gibt ja genügend im ebay.
So sparst du dir einen Haufen Arbeit!
Allerdings, empfehle ich dir, deine Pleul und Hauptlager zu kontrollieren und bei Laufspuren, die sie garantiert haben, zu ersetzen.
Ebenso kannst du dann gleich noch die Kolbenringe überprüfen und die Laufbahnen hohnen lassen.
Das reduziert den Verschleiß an den Kolben deutlich!
Hab mal an meinem alten V8 die Köpfe gewechselt.
Keine 10 Minuten Motorlauf waren nötig, bis es ein Pleullager zerlegt hatte.
Das Resultat war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Erspare dir den Frust!!!!!
Gerade bei deinem Leistungshunger, solltest du dem Motor eine kleine Revision spendieren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 03.04.2012 23:01:43 Titel: |
|
|
andis69 hat folgendes geschrieben: | wie viel km haben deine 3,3er gelaufen, Michl? Meiner war nach Ca. 200 tkm nicht mehr wirklich frisch... |
630 000KM, 325 000KM, 450 000Km, und 0 KM gerade die ersten 500KM drauf , aber der wird wohl auch nicht so lang halten macht aber dafür tierischen Spaß
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 23:11:23 Titel: |
|
|
ok. Das sind schon gute Laufleistungen die sich sehen lassen können. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.04.2012 07:19:32 Titel: |
|
|
Habe in Ebay einen Komplettkopf für 700 Euro bekommen, der nun in dem Afrikaner seinen Dienst tut.
Auch die übrigen Arbeiten, die Wildsau-Thorsten erwähnt, waren notwenig (ca 190000km) und wurden gemacht.
Einzig der Einspritzzeitpunkt wurde nicht ordentlich eingestellt (aber das ist ein anderes Thema)
Ich habe in der Beschreibung damals gelesen, dass die Kühlkanäle in dem Kopf gegenüber dem alten Originalkopf von 1991 erweitert sind und daher nicht mehr so schnell der Hitzetot kommt. Ob das stimmt oder nur ein Verkaufsargument war, kann ich nicht sagen. Aber 1992 wurden wohl die Kühlkanäle tatsächlich erweitert?!
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 08:05:30 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Auch wenn er von Mädchen gefahren wird.
|
Chrigu... ich glaub wir müssen da jemanden einen Besuch abstatten
 | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.04.2012 08:07:27 Titel: |
|
|
Komm du nur........
Ein schlachtpatrol mehr.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4892 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 08:13:00 Titel: |
|
|
naja wenn ich alle lager neu mache, die zylinder hohnen lasse , neue kolbenringe und dazu noch nen neuen zylinderkopf montiere ( komplett mit ventilen drin 1100 euro mit schrauben ) dann wird das ne verdammt aufwändige sache .
aber wie is das nun hälten die neuen köpfe wirklich länger oder nicht ?
wenn ich mir überge das man für 1100 euro schonmal nen adapter von marks bekommen könnte
da könnte ich ja tatsächlich gleich nen SD33 einbauen(leicht- und im vergleich zum TD42 günstig zu bekommen ) ....vorrausgesetzt ich brächte den iwie ans getriebe dran- was aber vermutlich schon andere gemacht hätten wenn es ginge.... Problem is nur das ich nen SD33T auch mal gefahren bin und der sich doch ziemlich zäh fuhr - also so das der 2,8er also den besseren eindruck machte - oder is das normalerweise anders ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 09:00:55 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Komm du nur........
Ein schlachtpatrol mehr.  |
... Das würdest du nicht übers Herz bringen Und wenn doch, dann hetz ich Frau Zellinger auf dich
Aber ich will jetzt hier nicht werden  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.04.2012 09:28:27 Titel: |
|
|
Der 2,8er ist erst einmal leichter als der 3,3und 4,2l Motor.
Das ist nicht zu unterschätzen.
2. kannst du natürlich einfach einen neuen Zylinderkopf montieren und hoffen das alles gut geht, oder noch mal 500€ in die Hand nehmen und die nächsten 200tkm Ruhe haben.
Dein Schaltgetriebe wird ja auch bald soweit sein, das du es revidieren musst.
Das ist beim 2,8er einfach so.
Außer du fährst den so zärtlich wie ein Mädchen, dann hält er wohl ewig.
Den 3,3er bekommst du nicht gerade einfach eingebaut.
Das ist beim 4,2l deutlich einfacher.
Aber bis du ein passendes Schlachtfahrzeug gefunden und den auf Turbolader umgerüstet hast, sind auch mindestens 3000-4000€ weg.
Also richte dir lieber den RD28 her und irgendwann rüsten wir einen VTG Lader nach.
Dann geht der Motor wie die Hölle! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 18:13:54 Titel: |
|
|
@Team Wildsau: Getriebe überholen, machst du so was?? Ich glaube bei mir wäre das auch mal angebracht. Es geht alles einwandfrei. Aber manchmal habe ich im Leerlauf dieses Klappern, mal lauter mal leiser. Wenn ich die Kupplung trete ist es weg. Trete ich ein paar mal schnell auf die Kupplung, verschwindet es manchmal ganz oder wird leiser Oder meinste das kommt eher vom Kupplungsbereich??
Ich habe auch schon einen komplett neuen Motor gesehen für 3000Euro, weiß halt net ob es das Wert ist. Das muss jeder selbst entscheiden.
Was ich auch noch sagen wollte. Bevor ich meine Kopfdichtung gemacht hatte, war der Öldruck immer sehr unbeständig. Jetzt habe ich immer um die vier Bar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 18:32:11 Titel: |
|
|
Das klappern im Leerlauf deutet eher auf ein defektes Ausrücklager hin. Wenn das Getriebe kommt wirst du zuerst Geräusche im 5. dann 3. und 2. Gang haben. Immer brav Getrieböl wechseln und auf den Füllstand achten. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|