Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 06.10.2012 09:50:13 Titel: Ladegerät von Lidl Aldo und Co |
|
|
Moin,
kann mir jemand sagen ob die Ladegeräte von Lidl oder Aldi was taugen? Ich mein das damit
http://www.aldi-nord.de/aldi_ab_montag_0810_48_5_1037_16372.html
Kann man damit alle Batterien laden oder gibts da Ausnahmen? Hate einer so ein Teil und kann aus erfahrung sprechen:-)
Danke vorweg, beste Grüße Stefan | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 06.10.2012 09:58:25 Titel: |
|
|
Wir haben davon 2, einer am Schneeräum-Rasenmäh-Traktor und einen am Opa, fest montiert, problemlos halten die die Batt auf Spannung...
Keine Ahnung, ob Andere viel besser sind aber die tun ihren Job... Beide Fahrzeuge stehen draußen | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2012 10:02:00 Titel: |
|
|
Hatte den Vorgänger. War nach einem Jahr hinüber.
Damit konnte man gesunde Batterien laden.
War sie tiefentladen, ging nichts mehr.
Hab mir dann 2 große ctek Ladegeräte gekauft.
Eines für 24Volt und das andere für 12Volt.
Damit hab ich schon tot geglaubte Batterien reanimiert, die seit her noch ihren Dienst leisten.
Es lohnt sich auf jeden Fall mehr Geld zu investieren.
Möchte man nur seine Batterie über den Winter bringen, ist das bestimmt ein gutes Ladegerät. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 06.10.2012 10:23:09 Titel: |
|
|
Wir laden damit nicht sondern reine Erhaltungsladung damit die Spannung durch die Kälte nicht soo weit absackt | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 06.10.2012 19:47:25 Titel: |
|
|
zur erhaltung gehts.zum laden leider nicht. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 06.10.2012 19:57:42 Titel: |
|
|
Ich hatte mir gleich zwei davon gekauft, vor ca. drei Jahren. Brauche sie hauptsächlich um meine zahlreichen Batterien für meine Weidezaungeräte zu laden.
Ich besorge mir immer ausrangierte Batterien aus Werkstätten. Die haben sie eigentlich immer einigermaßen wieder auf Vordermann gebracht.
Jetzt, nach ca. drei Jahren haben die Ladegeräte relativ zeitgleich ihren Dienst quittiert. Mit der Ladeleistung war ich immer zufrieden. Werde mir allerdings jetzt auch ein C-Tech zulegen.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sorry, zu lang ...

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hardegsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. exPatrol W160 sw 2. Patrol td W260 rot 3. Jeep CJ7/k160 td 4. exMB td 300d 5. Ford xr3i Cabrio 6. Audi 80d 7. ex Nissan Sunny 8. exHolder 2achs 2t diesel 9. exSchrotti k160 10. Schrotti k160 11. Rasenmäher m Antrieb 12. Honda Einachser 13. exJeep XJ 14. Granny 5,2 mein dicker |
|
Verfasst am: 06.10.2012 20:14:06 Titel: |
|
|
keine guten Erfahrungen gemacht , habe das Teil weil unschlagbar günstig zeitgleich mit nem Ctek (70,00€) gekauft.
das Gerät hatte relativ schnell das Ladekabel am Gerät verschlissen, mit Wackelkontakt und merkwürdigen Rauchwölkchen.
war halt billig und nicht für einsatz an ner Flotte gedacht.
Das ctek 5.0 hat Gesellschaft bekommen noch ein 5.0 und comfortable vier Ladekabel mit Ladestandanzeige die ich fest an den Fahrzeugen montiert habe die länger nicht bewegt werden.
 | _________________ *************** Antrag auf Nick Änderung in """ weltschlechtester Scheunen-Schrauber """"""""""""", mit Schrottmachflott recycle Lizenz
  
Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. - Henry Ford |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.10.2012 23:24:10 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe seit längerer Zeit ein C-Tec Multi XS 3600 für kleinere Batterien und seit Umbau auf Zusatzbatterie im Pickup ein XS 7000. Beide ohne Probleme in meinem Fuhrpark incl. reanimieren einer tiefentladenen Optima und am Leben erhalten der kurzstreckengeplagten Nasszellen. Kann ich nur empfehlen. Beim Discounterwerkzeug ist meine Meinung: Für gelegentliche Nutzung geeignet, ambitionierten Hobby- oder Gewerbegebrauch: Finger weg!
Gruß und ein schönes Wochenende
Andreas  | _________________ Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.10.2012 10:28:14 Titel: |
|
|
also ich hab jetzt zusätzlich zu einem fronius ladegerät mich auf andere ladegeräte eingelassen.
warum kauft ihr euch net ein universalladegerät, dass ihr auch für andere zwecke verwenden könnt.
egal ob die junioren für ihre rennbuggys die akkus schnell oder schonend geladen haben möchte oder ich für den hubschrauber für einen einsatz nen satz volle akkus brauch - egal ob schnell oder schonend langsamer geladen oder die schneefräse mal wieder ihre 12 v schonend geladen haben möchte.
ein universallladegerät mit high-tech programmen und universellen einstellmöglichkeiten von 1,2 - 18 v tut seinen dienst. ich kann programmieren, wann die ladeendspannung erreicht werden soll, ich kann die spannung einstellen oder manuell und vielen weitere sachen.
das ganze zu einem günstigen und fairen preis.
und, egal ob am 220 v netz oder an der 12 v solaranlage, das ding kommt mit allem zurecht, was zur verfügung steht.
zu finden im modellbauladen eueres vertrauens oder im netz bei den bekannten aukionshäusern. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 07.10.2012 17:00:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank an Euch alle, ich werde mir dann doch ein C Tek holen:-)
Betse Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2012 17:53:05 Titel: |
|
|
Hab den Vorgänger davon seit 1 Jahr in Betrieb.
Hat sogar meine tote Banner 50500 reanimiert.
Die Technik kann nicht viel anders als bei C-Tek sein....
Von mir: absolute Kaufempfehlung!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.10.2012 18:35:03 Titel: |
|
|
haben in der werkstatt 1x ctek, 2x lidl und 1x penny!
kein unterschied entdeckt (doch, der preis)!
landy hängt übern winter entweder am ctek, oder am lidl oder am penny!
ergebnis is das gleiche: batterie voll im frühjahr!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 07.10.2012 18:37:49 Titel: |
|
|
Mein Reden... Ich habe 2 Batterien übern Winter dran hängen und beide tun es problemlos wo es sonst ständig ärger gab...
Für Erhaltungsladung sind die Dinger völlig ausreichend, auch bei Kalt | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.10.2012 09:14:17 Titel: |
|
|
Normal sage ich bei Werkzeug etc. ja auch: Billig kauft man immer 2x.
Aber hier konnte ich auch keinen Unterschied feststellen.
Und es gibt auch einen Trick, um tiefentladene Batterien zu regnerieren. Weiß nur nicht mehr genau, wie das funktionierte... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2012 10:08:00 Titel: |
|
|
Hab auch so ein Ding - Explizit regeneriert es tote Batterien wieder, was auch geklappt hat. Insgesamt ist es aber mehr für Erhaltungsladung, weil der Ladestrom nicht so prall ist :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|