Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4673 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2012 19:45:25 Titel: Defender mit Klima - Kühlergrill rücksetzbar? |
|
|
Tach,
die Defender mit Klimaanlage haben ja scheinbar alle den nach vorn versetzten Kühlergrill.
Hat jemand schonmal, trotz Klimakühler und -lüfterpaket, den Kühlergrill wieder nach hinten verschoben, so daß es aussieht wie-bei-ohne-Klima ?
Ich meine, daß es Nachrüstanlagen gab, die nicht verlangten daß der Kühlergrill nach vorn rutscht.
Ich finde das nicht so schön und wollt´ halt mal fragen, ohne so ein Auto zu haben daß ich selbst nachgrucken könnte, ob das geht bzw. der Aufwand überschaubar ist - also die Kühlerfront "rückzumodifizieren". Konkret denke ich an 2,4TDci-Wagen. Aber ich schätze ab Wasserkühler voraus sind die Wagen mit den TD5 gleich ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 19:49:54 Titel: |
|
|
Ich hab den Kühlergrill am TD5 nach hinten gesetzt, so wie bei den Modellen ohne Klima, aber die Klima flog dabei auch raus.
Du willst aber nach hinten "schieben" und die Klima trotzdem drinlassen, richtig? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4673 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2012 20:18:03 Titel: |
|
|
yepp. Klima muss drinbleiben. Wenn man sie rauswirft, dann ist es ja klar. Anderes Panel und .. done. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.10.2012 21:18:41 Titel: |
|
|
Zwischen Kühler und Lüfter ist ziemlich viel Platz. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 24.10.2012 21:33:07 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Zwischen Kühler und Lüfter ist ziemlich viel Platz. |
Ist bestimmt ein gutes Stück Arbeit das alles nach hinten zu verrücken.
Platz hats ja.
Bei meinem fällt das optisch durch die Scheinwerfergitter gar nicht mehr so auf.
Und ein Laie sieht es sowieso nich  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.10.2012 21:36:15 Titel: |
|
|
Vielleicht kann man nur den Klimakühler hinter die anderen stellen.
Und kann dabei den Lufikasten lassen,wo er ist. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.10.2012 22:08:29 Titel: |
|
|
servus
die sache ist machbar aber nicht ganz einfach.
mit dem originalen klimakondensator ( klimakühler) bekommst du das nicht hin ,schon allein wegen der starren aluleitungen.
der zusatz E lüter muss auch raus ,der ist in mitteleuropa aber auch nicht umbedingt notwendig.
du müsstest dir einen kleinere alu universalkondensator einbauen und die leitungen aus "" gummischläuchen"" machen,dann geht sich das mit dem platz aus.
ich hab das schon ein paar mal gemacht ,meist wegen einer warn 8274 . oder wen der vorbau ohnehin zu erneuern war ( unfall)
wie gesagt ich machbar ,,, soo ganz einfach ist es aber nicht.
nur aus optischen gründen würde ich so einen umbau nicht machen ,,,der aufwand ist für einen hobbyschrauber nicht ganz ohne.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.10.2012 22:14:03 Titel: |
|
|
Der macht das schon. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 24.10.2012 22:26:44 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
nur aus optischen gründen würde ich so einen umbau nicht machen |
Meine Rede  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 25.10.2012 07:58:47 Titel: |
|
|
ich kenn leute, die bauen sich den klimakühlergrill an nicht klima-landys :D | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.10.2012 08:27:20 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | ich kenn leute, die bauen sich den klimakühlergrill an nicht klima-landys :D |
Stimmt, ich hatte einige Anfragen, ob ich meine abgebaute Klimamaske nicht verkaufen würde.
Die Leute wollen eine glatte Front wenn die Lampengitter montiert sind, das geht dann mit der Klimamaske. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4673 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.10.2012 12:15:43 Titel: |
|
|
Wir Menschen sind schon schräg :) Andere wollen´s extra so, ich eher nicht.
Ich werde mal erstmal gucken (Auto muss ja zuallererst erstmal in Echt auf´m Hof stehen). Und dann man zuerst Burgerman´s Rat befolgen. Irgendwann aber werde ich die Finger nicht stillassen können und vielleicht einen anderen LLK einbauen. Bei der Gelegenheit ist dann ja mal das Kühlerpaket schon inspiziert. Auf Fotos sieht die "Shroud", also das Plastikteil-leitblech zwischen Wasserkühler und Motorlüfter so aus, als könnte man sie kürzen und dabei alle Kühler die paar cm rückversetzen ? Unproportionaler Aufwand, und womöglich auch nur fixe Idee. Der Aufwand würde mich aber nicht stören, wenn ich irgendwann mal Lust darauf habe.
Kühlerleitungen kann man alle modifizieren. Der Burgermann hat mal früher einen Namen fallen lassen eines Shops (landefeld.de) die alles und noch mehr haben, was an Verschraubungen und Verpressungen nötig ist.
Was mich am meisten hindern wird ist, daß ich die Klimaanlage nicht selbst entleeren (jedenfalls nicht korrekt) und befüllen kann. Alles andere muss machbar sein.
Passen eigentlich die Bumperettes, die MilitärDefender/SIII seitlich auf der Stoßstange hatten, neben den vorgesetzten Kühler ? Die schönen D-Ringabschleppösen passen ja in keinem Fall. Doch da gäbe es ja so flache als Ersatz. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|