Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Funktionsstörung Automatikgetriebe ?
Opel Omega ruckt beim Anfahren


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


...und hat diesen Thread vor 7011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 16.05.2006 13:48:41    Titel: Funktionsstörung Automatikgetriebe ?
 Antworten mit Zitat  

allo zusammen,

Fahrzeug Opel Omega mit Automatik des Schwiegervaters ... immer schön in der Werkstatt zum KD gewesen.

Seit geraumer hat das Auto ein kommisches Rucken beim Anfahren. Die Werkstätten haben bereits mehrmals den Leerlaufregler und aus Verzweiflung andere Teile am Motor getauscht. Das Problem tritt aber immer noch auf und zwar wenn das Auto warm gefahren ist. Ich hatte schon länger auf die Automatik getippt und gefragt wann das Öl gewechselt wurde. Der Schwiegervater sagte noch nie, was mich etwas verwundert hat da 150.000 Km ja schon jede Menge sind. Er darauf hin in der Werkstatt angefragt und die sagten das Öl muss nie gewechselt werden. Was einfach nicht glauben konnte.

Jetzt wo es wärmer wird tritt das Problem immer stärker auf, die Werkstatt meinte jetzt das Hinterachsdiff wäre defekt. Ein defektes Diff sollte man doch hören ... also gestern mal Probe gefahren ... vom Diff ist nix zu hören, auf losen Untergrund funktioniert die 70% Sperre auch einwandfrei.

Was mir aber auffällt ...

- wenn das Auto kalt ist (Motor/Getriebe) keine Probleme beim Anfahren
- wenn das Auto warm wird leichtes Rucken, ich bin der Meinung das dieses Rucken nicht vom Motor sondern vom Getriebe kommt
- bei Stop And Go Betrieb wird das Ruckeln immer stärker, bei Überlandfahrt wieder etwa besser
- ist das Auto ausgekühlt (Motor und Getriebe) tritt das Problem nicht mehr auf ... bis es dann nach einigen Stop And Go Aktionen wieder stärker wird.

Im Handbuch wird ein Automatikgetriebeölwechsel für 105.000 Km vorgeschlagen wenn das Fahrzeug viel Kurzstrecke und Anhängerbetrieb hatte.

Und nun meine Frage ... kann sich schlechte Ölqualität bzw. zu altes Öl im Automatikgetriebe durch so ein Rucken beim Anfahren bemerkbar machen?

@Flashi

bei dir war doch der Wandler defekt ... wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.05.2006 13:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem Wandler war nur der Lockup Defekt, also die Direktkupplung, welche vom ATG bei höheren Geschwindigkeiten durch Druckbeaufschlagung (oder Vakuum bei anderen fahrzeugen) aktiviert wird. Der Wandler ansich hat gut funktioniert. Nur der Abrieb des Direktkupplungsbelages hat das ganze ATG konterminiert und letztendlich geschrottet.

Aber schau doch mal, ob die Pumpe noch genug Ölvolumen ansaugen kann oder einfach der Filter dicht ist. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.05.2006 14:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Machine ? Der 2.6er meiner Mutter hatte genau diese Symptome. Wir haben uns dappig gesucht bis wir die Verteilerkappe auf Verdacht getauscht haben. Bei näherer Betrachtung kam ein Haarriss zu Tage der sich nur bei warmen Motor bemerkbar machte. Das Öl und den Getriebeölfilter bitte auf alle Fälle wechseln.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen