Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 09.10.2012 22:20:04 Titel: Leerweg Kupplungspedal |
|
|
Entweder ich spinne heut und bilde es mir ein, oder es is nich ok und neu das der Leerweg meines Pedals
etwa knapp 1/3 des gesammten Pedalwegs hat. Kupplungs trennt sauber und is dann knackig hart wie immer.
Kann mal einer inne Garage vergleichen gehen??
Es gab ja noch das Phänomen, des durch den Kupplungehebel stoßenden Geberzylinderns,
wie beginnen da die Symptome? Theortisch, sollte da ja von jetzt auf gleich ende mit kuppeln sein.
Flüssigkeit war bei mir kurz vor minimum, aber noch im Normbereich, Undichtigkeiten konnt ich weder
oben noch unten feststellen. Allerdings schwarzer "Abrieb" im Ausgleichsbehalter/Nehmerzylinder.
Welcher geht für gewöhnlich erst über den Jordan?
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 09.10.2012 22:50:48 Titel: |
|
|
da kann man nicht vergleichen! hängt davon ab wie eingestellt im gestänge! die kupplung sollte aber schon im oberen pedalweg kommen/trennen! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.10.2012 08:41:19 Titel: |
|
|
Ich hatte das ähnlich, allerdings über einen längeren Zeitraum und nicht von gestern auf heute.
Bei längerem auskuppeln (Fuss auf dem Pedal) hat die Kupplung manchmal dann auch selbstständig nachgelassen und wieder eingekuppelt.
Defekt war der Geberzylinder, der war noch der erste, hat also ca. 220Tkm gehalten.
Nehmerzylinder ist noch der erste seit ca. 230Tkm. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 10.10.2012 15:23:16 Titel: |
|
|
Hab mal den Schlauch mit ner Zange abgeklemmt; def. der Zylinder Kupplungsseitig.
Nur welchen bestellen?? Sehe gerad bei Paddock gibts zig verschiedene,
nach Getriebenummern etc? Wo find ich diese denn? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 16.10.2012 21:12:55 Titel: |
|
|
So es war der Nehmerzylinder.........
Manschetten waren noch halbwegs
am leben, aber sehr viel Schmutz/Abrieb in
der Flüssigkeit, sodass ich denke das
der Geberzylinder auch bald drann sein wird.
Leerweg jetzt wieder nen gewohnter Centimeter.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.10.2012 21:24:58 Titel: |
|
|
servus !!
wenn du den GEBER zylindertauscht verwende ein MARKEN teil und nicht den billigen von padock.
das tauschen ist eine ziemliche scheisshacke und da der ja dann wieder ca. 200t km halten soll sind die paar euronen mehr gut angelegtes geld.
bei den zylindern ist der preisunterschied auch ein ECHTER qualitäsunterschied ,das billige britpart klump ist in null koma nix wieder hinüber.
kleiner tipp am rande :
auf KEINEN fall DOT 5 oder 6 bremsflüssigkeit verwenden.
DOT 4 ist ja
schon standart ,besser für die gummis wär aber DOT 3 ,das hat nur fast keiner mehr auf lager.
ich verwende bei meinem dicken hydrauliköl , der siedepunkt ist ja bei der kupplung total egal und das öl ist viel weniger ""scharf"" als die bremsflüssigkeit die ja auch nur ein öl ist. mein geberzylinder ist jetzt 14 jahre alt und hat knapp 260 t km runter.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 16.10.2012 21:31:56 Titel: |
|
|
Jo danke für den Tipp, da mach ich auch keine Experimente.........
hab beides in Werksquali genomm, auch wenn fast 3 ma so teuer.
TRW/Lukas und den unteren als Lockheed, so wie auch orginal war.
Mit der Flüssigkeit is nen guter tipp. Falls der Obere noch abkackt,
kommt Silikon-Bremsflüssigkeit rein, nur war ich mir jetzt nich sicher
ob die Engländerkacke das aushält :-)
Hab ich bei meinem Motorrad in der Kupplungshydraulik auch,
seit dem keine gammelnden Zylinder und Wasser im System mehr.
War halt ne schnelle Reperatur aufm Boden liegend hinterm Haus, im Grunde
hat ich den Oberen gleich mitmachen solln.
MFG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|