Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
300 TDI mit massivem ölverlust

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4684 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.10.2012 16:55:27    Titel: 300 TDI mit massivem ölverlust
 Antworten mit Zitat  

servus .

und schon wieder ein problemkind

discovery 300 TDI automatik
bj. 1998
220000 km

ventielschafftdichtungen wurden erneuert ,
kopfdichtung neu

turbo schaut gut aus ,nicht viel öl im saugrohr.
motor raucht NICHT blau.
motorleistung sehr ok.

laut messung verbrennt der motor 6 bis 7 liter öl auf 1000 km.

kolbenringe ???

hat wer schon mal ein ähnliches problem gehabt ??

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 13.10.2012 17:18:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem Oelverbrauch tippe ich auf eine kaputte Kopfdichtung. Da blaest der Motor wahrscheinlich auf dem letzten Zylinder vom Brennraum zu den Stoesselstangenloechern durch.
Dadurch bekommt er viel Ueberdruck im Kurbelgehaeuse und drueckt den Oelnebel zur Kurbelgehaeuseentlueftung vor den Turbolader.
Mach einfach mal den Schlauch vom Oelabscheider am Zylinderkopf zur Luftansaugung ab und schau mal wieviel Oelnebel er dann da raus blaest. Ein Pulsieren ist dort normal; wenn es aber (unter Last) kraeftig raus blaest, ist was kaputt.
Wenn es die Kolbenringe waeren, haette er wahrscheinlich mindestens einen Fresser und wuerde auch deutlich schlechter anspringen weil die Verdichtung nicht mehr ganz ausreicht.
Ich habe jetzt nur den 200 Tdi Motor im Kopf, der sich aber nicht wesendlich vom 300 Tdi in den hier relevanten Punkten unterscheiden duerfte.
Das Problem hatte ich mal mit einem Unimog mit OM314 Motor. Hier war ein Kopfstehbolzen abgerissen und durch das Schraubenloch blies das Abgas ins Kurbelgehaeuse. Der Oelverbrauch war gigantisch! Geschaetzt etwa 50 l/1000 km.
Mein 200 Tdi Motor lief mit kaputter Kopfdichtung, die nur nach hinten ins Freie abgeblasen hat, sehr laut, aber immer noch erstaunlich gut.

Jetzt bin ich mal sehr gespannt, was es bei Deinem Sorgenkind ist. Viel Erfolg beim Fehler finden! Winke Winke

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.10.2012 17:21:27    Titel: Re: 300 TDI mit massivem ölverlust
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
servus .

und schon wieder ein problemkind

discovery 300 TDI automatik
bj. 1998
220000 km

ventielschafftdichtungen wurden erneuert ,
kopfdichtung neu

turbo schaut gut aus ,nicht viel öl im saugrohr.
motor raucht NICHT blau.
motorleistung sehr ok.

laut messung verbrennt der motor 6 bis 7 liter öl auf 1000 km.

kolbenringe ???

hat wer schon mal ein ähnliches problem gehabt ??

gruss ,michi


Verbrennen von Öl ohne Blaurauch ist aber ziemlich ungewöhnlich vor allem bei der Menge !!
ÖL im Wasser ?

ich würde sagen da hilft eh nur zerlegen , Kopf runter und Du bist schlauer

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4684 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 18:11:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!!

den kopf haben wir schon herunten gehabt.
kopfdichtung war ok.
wir haben den kopf geplant, kopfdichtung und ventielschafftdichtungen wurden erneuert.

die motorentlüftung ist auch frei.

werd morgen mal noch den intercooler ausbauen und schauen ob öl unten drinn ist.

der motor läuft sehr schön ,hat volle leistung und raucht NICHT blau !!!!!!!!!!!!!
der dieselkat ist noch drinnen ,das der sooo viel blauen rauch ""schlucken"" kann ist doch fast unmöglich.
oder ??

alles SEHR merkwürdig.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 21:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

wir haben den kopf geplant, kopfdichtung und ventielschafftdichtungen wurden erneuert.



Was hat dich davon abgehalten die Kolben zu ziehen?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4684 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 21:48:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

die rep hab nicht ich gemacht ,,,, bei mir steht das auto nur jetzt weil die nicht mehr weiter wussten.
die haben gedacht es ist die kopfdichtung.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 12:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Diesel wird alles Oel, was in den Brennraum gelangt, auch verbrannt. Da kommt nur farbloses Abgas bei raus.
Bleiben eigendlich nur noch richtig ausgenudelte Auslassventilschaefte und -fuehrungen, denn dann nuetzen neue Dichtungen nicht viel. Oder der Turbolader drueckt sein Oel in den Auspuff.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 15.10.2012 12:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber riechen tut dass dann recht heftig, bei der menge Argsssss .

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 14:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Oder der Turbolader drueckt sein Oel in den Auspuff.

Dann wirds aber blau!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 19:12:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen,

irgendwo muss das Öl doch hin? Also ins Kühlwasser oder in die Umgebung. Ich schätze du wirst beides schon geprüft haben? Theoretisch könnte das Öl auch in die Kupplungsglocke. Ich denke es ist aber unwahrscheinlich, dass eine der Dichtungen in einem derartig schlechten Zustand ist um solche Mengen durchzulassen.

Zugegeben, es gibt effektivere Antworten...

Beste Grüße




Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 17.10.2012 14:29:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber 6-7 liter ?? haben wir schon über das schwarze rinnsal unterm auto gesprochen rotfl .

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 17.10.2012 16:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein TD5 hat mal größere Mengen Öl verbrannt. Die Symptome waren ähnlich, dennoch konnte der Turbo als Ursache ausgemacht werden.
Allerdings nicht durch Begutachtung sondern Austausch.

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 17.10.2012 23:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah, ich hatte das mit dem nicht blau rauchen durcheinander gebracht.
Bei 6-7 Litern Oel auf 1000 km und gleichzeitig guter Leistung kann das Oel nicht an den Kolben vorbei in den Brennraum gelangen. Wenn die Kolben so fertig waeren, wuerde der Motor wahrscheinlich nicht mal anspringen. Da dann auch im Auspufftakt Oel in den Brennraum gelangt, muss er dann auch deutlich blau qualmen.

Ich hatte mal am OM603 eine nach aussen leicht undichte Kopfdichtung und danach einen in den Kopf gewanderten Einlassventilsitzring. Durch das undichte Ventil ist dann Ueberdruck ueber den Einlasskanal und der Kurbelgehaeuseentlueftung ins Kurbelgehaeuse gelangt und hat dann das Oel am Steuergehaeuse hinter der Einspritzpumpe ins Freie gedrueckt. Der Wagen hat keine Oelspur sondern einen Oelteppich hinter sich her gezogen. Der gesamte Unterboden war voll mit Motoroel und nach einer Fahrt komplett am tropfen. Nach aussen kann es also auch nicht verschwinden.

Es bleibt also nur noch der Turbolader, der auf der Verdichterseite Oel in die Ansaugkanaele drueckt.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 05:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn so eine Menge Öl in die Ansaugkanäle gedrückt werden müssten die doch auch schwimmen und das Öl müsst verbrennen... Ergo sollte man es dann auch riechen oder?

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 08:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durch die Kurbelgehaeuseentlueftung kommt immer eine gewisse Menge Oel hinter dem Luftfilter und vor dem Turbolader in die Ansaugluftfuehrung. Damit ist ab der Kurbelgehaeuseentlueftung bis zu den Einlassventilen hin immer ein leichte Oelfilm auf der Oberflaeche der Kanaele zu finden. Wenn da jetzt noch mehr Oel im Verdichter hinzu kommt, wird es die Lufttemperatur von etwa 200 Grad Celsius bis 300 Grad Celsius annehmen und, duennfluessig wie es dann ist, einfach in den Motor mitgerissen werden. Unter Vollast dann die uebliche Oelmenge im Ladeluftkuehler ansammeln; der rest wird mitgerissen und vollstaendig verbrannt. Motoren stinken nur deutlich nach verbranntem Oel, wenn sie Oel erst nach der Verbrennung in den Auslass bekommen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen