Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 20:37:58 Titel: th400 getriebe geräusche suburban K20 |
|
|
hallo,
habe bemerkt das in letzter zeit ein seltsammes geräusch aus richtug getriebe kommen.
das geräsch tritt auf wenn ich anfahren und beschleunige , im standgas ist es auch zu hören wenn ich auf das gaspedal trete,
es hört sich so in etwa an , wie als würde der keilriemen quitchen und tritt auch nur beim anfahren auf. ich habe es leider noch genau orden können , aber ich bin mir ziemlich sicher das es vom gertriebe oder verteilergetriebe kommt,sonst ist ja eigentlich nichts was da unten so ein gräusch machen könnte, was dazu noch vom gas abhänging ist.
oder?
vieleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hatt ein tip für mich was es sein könnte, habe angst das mein getriebe kaputt geht.
besten dank schon mal
getriebe Th400
gmc suburban K20 bj.1982 6,2L diesel
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 22:02:56 Titel: |
|
|
Nabend
Um die Geräusche genauer lokalisieren zu können, kannst du die Keilriemen vom Motor entfernen. Dann liegt Wasserpumpe,Servo, Limas usw. still. In diesem Zustand den Motor aber nicht länger als 2 Minuten laufen lassen.
Wenn es dann ein quietschen bei langsamer Fahrt ist, dann kann es die Dichtung für das angetriebene Tachorad im Getriebe sein.
Naja Ferndiagnose ist immer blöd, kann nen arsch voll Gründe haben, falls es immernoch Richtung Getriebe zu orten ist, kann ich dir nen Auszug aus nem Reperaturbuch schicken.
gruß
Johannes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: NORDHAUSEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CHEVROLET K30 454BB |
|
Verfasst am: 15.10.2012 08:35:44 Titel: |
|
|
hi !
hatte ich so ähnlich dieses jahr auch schon .
ist ein surrendes geräusch gewesen .
bei kaltem öl hat es lange bis zum kraftschluss gedauert ,warm am anfang alles gut .
dann hat das th400 auch im warmen zustand sehr spät geschaltet ,
und am ende war dass geräusch dann plötzlich weg .
dann haben wir notgedrungen ein anderes reingesetzt ...
ich gehe davon aus , dass sich bei mir die beläge vollständig verabschiedet hatten ...
vielleicht hast du ja glück , und es ist etwas anderes .
gruss | _________________ V8 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 15.10.2012 10:16:51 Titel: |
|
|
wackler88 hat folgendes geschrieben: | hi !
hatte ich so ähnlich dieses jahr auch schon .
ist ein surrendes geräusch gewesen .
bei kaltem öl hat es lange bis zum kraftschluss gedauert ,warm am anfang alles gut .
dann hat das th400 auch im warmen zustand sehr spät geschaltet ,
und am ende war dass geräusch dann plötzlich weg .
dann haben wir notgedrungen ein anderes reingesetzt ...
ich gehe davon aus , dass sich bei mir die beläge vollständig verabschiedet hatten ...
vielleicht hast du ja glück , und es ist etwas anderes .
gruss |
TH400 überholen ist doch kein Prob, leichter alsi Lego zusammenstecken
Zum Geräusch: ich hatte das mal am nem F150 im Stadgas ein quietschen, was aus der Wandlerglocke kam, bissel Gasgeben war es weg, vom Gas gegangen, Geräusch wieder da. Ein drehzahlabhängiges quietschen, bzw summen.
War der Wellendichtring an der Kubelwelle, durch die am Ansaugkrümmer hinter der Drosselklappe angeschlossene Kurbelgehüseentlüftung hat er so viel Unterdruck gezogen, das der Ring gepfiffen hat! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.10.2012 11:57:06 Titel: |
|
|
besten dank für die antwort.
also der keilrimen ist es auf jeden fall nicht.
das geräusch tritt beim anfahren auf,es ist so ein leichtes pfeifen, etwa so wie ein quitschender keilriemen,nur etwas leiser.
das ganze bei kalten öl und auch bei warm gefahrenen getriebe.
vom späten schalten habe ich noch nicht s gemerkt, außer maximal verzögerung ,dachte das liegt an den 36er reifen.
irgendwie kann ich mich mit den automatikgetrieben nicht so richtig anfreunden,
die sind ja schon ziemlich empfindlich und brauchen ne menge wartung
oder?
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 15.10.2012 12:49:02 Titel: |
|
|
Im Prinzip kann das tatsächlich alles sein, von der kaputten Dichtung am Ansaugkrümmer bishin zur Kupplung um Getriebe. Musst du mit nem 2. Mann Prüfen, wo das herkommt, sonst wirds schwer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|