Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reifen - total verunsichert


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Geronymo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Springe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento FL Diesel Bj 2008
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 20:51:49    Titel: Reifen - total verunsichert
 Antworten mit Zitat  

Bin neu hier und fahre einen KIA Sorento FL Bj. 2008. Ich fahre derzeit den Michelin Latitude Tour HP als Ganzjahresreifen. Nun brauche ich neue Puschen. mein Händler sagt, die Reifen: Yokohoma Geolander A/T-S G012; General Grabber AT 2 4 x 4; Goodyear Wrangler HP AW, Michelin Cross Terrain Typ 1115 XL seien n i c h t als Ganzjahresreifen zugelassen, auch der jetzt auf dem Fahrzeug befindliche Reifen nicht.
Meine Recherchen im Internet haben mir andere Auskunft gegeben. Im Fachforum für meinen Kia-SORENTO konnte ich ebenfalls die o.a. Fragen nicht beantwortet bekommen. Kann mir hier jemand helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 20:56:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruf Dieter Pfaff an oder schreibt ihm eine PN (Dieter heißt er hier im Forum) Er ist Reifen-Tandler und kennt da ziemlich alles was schwarz und rund ist...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Geronymo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Springe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento FL Diesel Bj 2008
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 21:07:04    Titel: Danke, aber...
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Ratschlag! Wie kann ich hier den Kontakt zu Dieter Pfaff kriegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 21:50:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schick ihm ne PN Ja
http://www.offroad-forum.de/profile.php?mode=viewprofile&u=1108

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 22:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau einfach nen Cooper Discoverer M+S in Deiner Reifengroesse zu bekommen, istn Winterreifen, ich fahre ihn inzwischen 3 Jahre als Ganzjahresreifen und er haelt problemlos im Gelaende mit den ueblichen AT mit....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 23:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Michelin und der General haben M+S Kennung
Mit denen kannst du das ganze Jahr fahren
Grüße

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.10.2012 10:05:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man von rein subjektiven Berichten einzelner Cooper-Discoverer-Käufer ohne echte Vergleichsmöglichkeit mal absieht, findet man über den Reifen eigentlich nur solche Katastrophen-Tests: "Der billige Cooper patzt fatal" mit 22m längerem Bremsweg.

Selbst bei dem in Tests für sein Strassenverhalten hoch gelobten General Grabber AT HTP stelle ich beim direkten Wechsel zu meinen Conti-Winterreifen im Grenzbereich ein deutlich anderes Handling fest. Probiert mal folgendes: Den Winterreifenwechsel an einem kalten Regentag am Wochenende. Auf einem grossen leeren Parkplatz einen 30m-Kreis markieren. Im Kreis auf nasser Fahrbahn solange beschleunigen, bis es einen rausträgt. Dann nach hause, Reifenwechsel und nochmal. Mache ich seit Jahren mit jedem Fahrzeug und Reifen immer auf dem gleichen Gelände. Ist verblüffend - Insbesondere, weil man im normalen Fahrbetrieb eben wenig davon merkt.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 13:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so... neter Test aber: andere Reifengroessen, andere Fahreuge, Tests bitte wiederholen, danke.
So nen Test ist imho wirklich nicht zwingend uebertragbar. Man koennte davon ausgehen, dass die Discoverer oder oder grundsaetzlich schlechter sind, der Beweis bleibt aus.
Vergleiche ich naemlich den Discoverer M+S in 235/85R16 auf meinem GD300 mit den BFG AT 285/75R16 auf meinem GD300 waere rein meinem Vergleich nach der BFG AT grundsaetzlich vorzuziehen.... Wenig zielfuehrend frapos?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 13:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Schick ihm ne PN Ja
http://www.offroad-forum.de/profile.php?mode=viewprofile&u=1108


Kann sein, das sich Dieter auf der El Chott herumtreibt.
Einfach am Montag im Geschäft anrufen, dann hat man im Zweifelsfall Thomas, seinen Bruder, dran.
06029 / 995963


Winke Winke

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 13:47:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warum schaust Du nicht einfach auf die Homepage von Michelin? Nee, oder?

Zitat:
Die „Terrain-proof“ -Mischung für lange Lebensdauer
„Terrain-proof“ ist eine Laufflächenmischung, die ursprünglich für den Baustelleneinsatz entwickelt wurde, wo der Reifenabrieb durch Steine zu beschleunigtem Reifenverschleiß führt.
Obwohl der Reifen für den Straßenverkehr entwickelt wurde, erlaubt die „Terrain-proof“-Mischung Ausflüge ins Gelände, da sie eine höhere Abriebfestigkeit bietet und somit für geringere Abnutzung sorgt, insbesondere bei:
• vielseitigem Einsatz (All-Terrain, Rollsplitt)
• oder Zuladung und Anhängelast (z. B. Pferdeanhänger)
• oder sportlicherem Fahrstil


http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-latitude-tour-hp#tab-tyres-benefits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
unimog.404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Landkreis Esslingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Retona TD
2. Sorento FL
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 13:53:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die Latitude HP sind definitiv als Ganzjahresreifen zugelassen. Diese Reifen besitzen nämlich die M+S Kennzeichnung. Da ich diese Reifen selbst auf dem Sorento fahre, kann ich sie dir jedoch nur als Sommerreifen empfehlen! Ich habe auf dem Sorento richtige Winterreifen von Dean. Dean gehört zu Cooper und hat fast das selbe Profil. Von daher kann ich dir den Cooper Weathermaster empfehlen. Auf dem anderen Offroader haben wir seit 12 Jahren nur Cooper Weathermaster ST bzw ST/2 und sind auch dort sehr zufrieden. Top Traktion bei Schnee und Nässe.

Solltest du einen Ganzjahresreifen wollen, würde ich im Moment den Falken Wildpeak AT näher anschauen, wenn du die 16" hast, finden sich noch weitere AT-Reifen mit M+S Kennzeichnung. Bei den 17" ist die Auswahl etwas geringer.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.10.2012 16:36:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

grundsätzlich gilt es 2 Dinge zu unterscheiden:

1. Zugelassener Ganzjahresreifen (braucht dringend M+S Kennzeichnung und sonst nix) vor dem Gesetzgeber
2. Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung die auch wirklich als Winterreifen taugen.

Zu 1. sei gesagt, dass es viele Reifen gibt...gerade auch AT/MT die aufgrund der Grobstolligkeit die M+S Kennzeichnung haben und damit auch als Ganzjahresreifen zugelassen sind.
Ein Ganzjahresreifen ist eigentlich ein Zwitter aus einem Sommerreifen mit etwas weicherer Mischung und einem Wintereifen mit M+S Kennzeichnung. Viele davon sind in beiden Situationen mittelprächtig und können keines von beidem wirklich gut.
Der Gesetzgeber schreibt Wintereifen im Winter vor, aber keine Sommerreifen im Sommer!
Also kannst du das ganze Jahr auch Wintereifen fahren...theoretisch.
Praktisch werden die aber durch die weichere Mischung, die dann bei Wärme noch weicher wird sehr schwammig und sehr schnell abgefahren.

Der Ganzjahresreifen ist meist ein Sommerreifen, der die gesetzlichen Eigenschaften für die M+S Kennzeichung mitbringt.
Meist sind das Blockprofile oder / und Lamellen.

Was du letztlich in deiner Gegend wirklich brauchst, musst du selbst beurteilen und damit auch das Risiko, das du selbst trägst.

Ich selbst hatte auf meinem VW Multivan immer Goodyear Wrangler HP All Weather mit M+S gefahren.
Wir haben hier wenn´s hoch kommt mal 1-3 Tage Schnee auf den Strassen.
Meistens sind diese aber geräumt, gestreut und knochentrocken.....was soll ich da mit einem Winterreifen.

Passiert trotzdem was, bin ich mit der M+S Kennzeichung auf der (gesetzlichen) sicheren Seite.
Schnee haben bisher nur die wenigsten Reifen bei mir gesehen.
Nach oben
Geronymo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Springe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento FL Diesel Bj 2008
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 16:46:23    Titel: Tolles Forum hier
 Antworten mit Zitat  

Das ist ein tolles Forum hier und ich möchte mal Dank für die Auskünfte sagen. Ich habe mich entschieden, weil ich doch viel Straße und ab und an ins Gelände fahre und nehme den Vredestein Quatrac 3 SUV. Auf dem TrÜbPl. wenns ganz dick kommt, kann ich ja auf den Service der BW zurückgreifen und einen jJep nutzen. Aber: hier im Forum bleibe ich, das gefällt mir alles sehr gut. Dem Sori-Forum werde ich Adieu sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 16:58:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen Event ML698 205/70R15? Welchen Preiswerten Reifen in der Größe als Ganzjahresreifen würdet ihr emphelen ich habe für das Gelände noch einen Satz 195ziger A/T Reifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen