Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fragen zu den Schweizer 230GE Puchs


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4210 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 22:13:32    Titel: Fragen zu den Schweizer 230GE Puchs
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

meine Fragen richten sich jetzt primär mal an die Besitzer von nem Schweizer Puch 230GE (also dem Langen mit Stoffverdeck und 24V-Bordnetz)

Und zwar:
Wie hab ihr das mit der AHK gelöst (also das man auch nen 12V Anhänger nutzen kann OHNE Umbau des Anhängers auf LED oder 24V)?

Radiofrage.....wie machen bei 24V Bordnetz? Gibts da Trafos dafür (bzw an sich hats sich schonmal jemand bei so einem Modell nachgerüstet)?

Ich meine mal ne Kombination gesehen zu haben (nicht unbedingt am Puch aber an nem G-Modell älteren Modelles) das da ein Zugmaul UND der Kugelkopf verbaut war. Das müsste doch auch beim Puch gehen, wenn ja weiss da jemand was genaueres wo man da den Anhängerbock bekommt fürs Zugmal UND Kugel?

Kann jemand Bilder vom Innenraum beisteuern? Mich würde interessieren ob in der Kabine an sich platz für etwas Gepäck währe (wenn z.b. ein Hardtop verbaut währe und man nichts hinten reinlegen will).

So, ich danke schonmal im Vorraus für eure Mithilfe bzw Beantwortung meiner Fragen!

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rost(ur)laube(r)
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Oberalm - Austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 G
2. MB300D
3. Kawasaki ZXR750
BeitragVerfasst am: 22.01.2014 23:34:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !

Für den Radio brauchst Du einen 24 -> 12V Wandler mit ausreichender Leistung. Gibts beim Elektronikbastelgeschäft um die Ecke, oder Conrad, Amazon, zum Beispiel.
Für die AHK gibt es solche Wandlerkisten komplett von Bosch, im LKW Zubehör...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 06:08:11    Titel: Re: Fragen zu den Schweizer 230GE Puchs
 Antworten mit Zitat  

Uni/Zuki hat folgendes geschrieben:
...... Mich würde interessieren ob in der Kabine an sich platz für etwas Gepäck währe (wenn z.b. ein Hardtop verbaut währe und man nichts hinten reinlegen will).......



Der hat keine Kabine in dem Sinne wie der Sani der Bundeswehr. Nur eine halbhohe Trennwand und ein Trenngitter. Diese befinden sich unmittelbar hinter den Sitzen. Wenn Du klein bist, passt noch ne Aktentasche dazwischen.

Radio kann man auch in 24V vom LKW nehmen.

Ein Teil der Puch hat einen Spannungswandler 24V- 12V verbaut. Ich weiß aber nicht, nach welchen Kriterien die Ausrüstung damit erfolgte.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4210 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 20:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Otto:

Ja, du weisst aber was ich damit gemeint habe zwecks Platzverhältnis.
Ich überlege ja ob ich mir net so ein Puch zulege und ein Hardtop verbaue. Deswegen hab ich gefragt.

@Rosturlauber:

Danke für deine Infos!

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 07:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Trenngitter ist nicht innerhalb des Überrollbügels (B-Säule) festgemacht, sondern steht dahinter.
Das Dach fehlt. Aber mit Plane bzw. offen ist der doch sowieso viel schöner.
Meine Anhängerkupplung mit Anbau-Bock, Elektrosatz und Steckdose hat beim Autoteile Konrad 268 Euro gekostet (ist wie die im Bild). Allerdings habe ich in der Schweiz gesehen, daß die beim Militär den 230G auch mit Anhänger fahren, könntest also Glück haben und die Kupplung ist schon dran (evtl. aber Mil-Norm?). Bei den deutschen (Bundeswehr) ist keine AHK dran, aber der Kabelsatz liegt schon und es ist eine Arbeit von einer Viertelstunde. Aber den Anhänger-Wandler brauchst du, oder du änderst einfach die Anhängerlämpchen auf 24V.
Also das Bild ist nicht meiner, ich entschuldige mich hiermit für die unautorisierte Verwendung.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4210 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 17:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Handschweiss,

danke für das Bild!

Wie gesagt, der Puch hat ne Militärische AHK dran und ne Dose, also müsste hier halt nur auf Zivile AHK umgerüstet werden. Ich würde ihm eh die hintere Plane runterbauen, die Sitze raus und nur überm Fahrer- Beifahrerbereich ein Hardtop montieren. Hinten über die "Ladefläche" käme dann ne Plane. So stelle ich mir das mal grob vor....Ideen hätte ich auch noch in form von nachrüsten der originalen Koti-Verbreiterungen (gefällt mir mit irgendwie besser) und Bi-LED-Scheinwerfer von Nolden z.b.

Mal noch ne frage, fährst du deinen Wolf täglich oder ist das mehr ein Spass und Freizeitauto?
Ich will ja den 230GE täglich nutzen.

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 17:41:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eine Saisonnummer am Wolf. Im Sommer nutze ich ihn 3-4 mal die Woche, fahre in die Arbeit damit und zum baden usw., aber eigentlich zum Spass. Für lange Strecken ist er anstrengend (meiner hat ja nur 92 PS). Bei der Salzlake im Winter tuts mir irgendwie leid um das Auto, mehr leid als um den BMW ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen