Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4430 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.07.2013 00:39:52 Titel: Vorglühanzeige Dauerleuchten |
|
|
Hier im Forum fand sich schoneinmal etwas ähnliches jedoch mit blinkender Glühanzeige, meine jedoch ging heute nach dem Starten nimmer aus.
Es fing so vor 2 Wochen an als das erste mal die Glühanzeige weiterleuchtete, ich starte eh immer nach Klacken des und das ist alles wie gewohnt.
Als ich dann Motor abstellte und nochmal startete ging die Glühanzeige aus, soweit, so gut.
Das kam jetzt 3 oder 4 mal vor in den letzten 2 Wochen aber war ja auch schnell wieder "behoben".
Heute nun ging sie partout nicht aus, Dauerleuchten, auch starten am Zielort nach 20min bescherte wieder Dauerlicht bis ja bis ich dann wieder 10min fuhr, abstellte und nach 2min wieder weiterfuhr ab da war wieder alles in Ordnung.
Ich denke nun an folgende Punkte, Kontakte/Anschlüsse korrodiert oder defekt wobei und der Glühvorgang einwandfrei funktioniert eben wie immer, Leitungen defekt oder korrodiert oder dieses "Steuergerät" unter dem Armaturenbrett hat einen Defekt.
Was meint ihr ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 06:32:18 Titel: |
|
|
Dann checke mal ganz schnell ob die Kerzen Saft bekommen, die brennen dann gerne durch und dann ein Loch in den Geldbeutel.
Auf dm rechten Radhaus sollten unter derVerkleidung zwei sitzen, die können hängen bleiben.
Bei mir wird von Hand über ein vorgeglüht und die Kontrollampe zeigt den Zustand des (!) an. Arbeitsauffwand ca 2, 5h. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4430 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.07.2013 15:59:12 Titel: |
|
|
Startvorgang mit Klack wie immer, seit gestern wo sie dann auch bei wiederholten Starts ausging ist das Problem weg, also alles wie es sein soll.
Trotzdem gehe ich da am WE mal bei und kontrolliere die "Ecke" mal, ich muss auch noch bei dem Scheibenwischerintervalldings bei......
Wenn es bis dahin wieder auftritt, guck ich das ich da mal messen kann ob Strom anliegt, geht ja schnell auch bei laufendem Motor.
Mir geistert da grad mal eine nachhaltige Kontrolllampe durch den Kopf, die mir anzeigt, wann da Strom fliesst und es potentiell gefährlich wird und wann eben ned.
Reicht es eine Lampe/LED (ich weiss wo der Unterschied LED-Glühlampe ist^^) einfach direkt anzuschliessen und zum Armaturenbrett zu ziehen oder was meint ihr ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 17:38:19 Titel: |
|
|
Die Kontrollampe zeigt nur an dass die Elektronik arbeitet, hat also direkt nix mit den zu tun. Icke hab das damals mit den vorhandenen Kabeln gemacht ohne etwas nachzuziehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4430 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.07.2013 18:08:02 Titel: |
|
|
Wer steuert eigentlich diese Vorglühanzeige genau ?
Die ist ja auch temperaturabhängig, im Winter glüht das System länger vor als im Sommer, ich hab jetzt ned gemessen ob das die Glühanzeige direkt auch betrifft, ein Urteil so aus dem Bauch heraus wäre rein subjektiv.
Mit der Kontrollampe, einer zusätzlichen, möchte ich anzeigen ob Strom auf den Kerzen anliegt oder eben nicht, wenn diese Vorglühanzeige eben genau diesen Punkt schon erfüllt muss ja Dauerstrom auf den Kerzen gewesen sein eigentlich.........oder ?
Und der nächste Gedanke.........wenn dem wie eben geschildert so ist, kann dann genau nur was kaputt sein ? Vor allem wenn ich daran denke, dass heute wieder alles normal ist scheint mir das Ganze in Richtung Korrosion oder Verschleisseffekt eines zu gehen........
Es bleibt rätselhaft und ich schaue recht motiviert nach den Relais(die besagten, irgendwo hatte ich Ersatz herumliegen aber wo......) und "so".....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 18:37:39 Titel: |
|
|
Die laufen parallel. Eins wird ausserdem durch eine Temperatursensor gesteuert.
Habe mir den Stomlaufplan auf acht Seiten ausgedruckt und wie eine Fototapete mit Latex an die Garagenwand gekleistert.
Sonst geht da nix glaub ick. Einfacher als den Fehler zu suchen und dann im Netz nach dem zu suchen hab ick die einzige Elektronik aus meinem SD33 verbannt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4430 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.07.2013 19:15:20 Titel: |
|
|
Acht ist ja auch schick und kann Dich gut verstehen das Du die Elektronik rausgeworfen hast.
Den Stromlaufplan hab ich auch irgendwo als pdf ich kann die Dinger lesen aber DER Plan.......danke, hab den gleich wieder geschlossen
Eben war ich nur kurz einkaufen und auf dem Rückweg beim losfahren wieder Dauerleuchten. Zuhaus hab ich dann geguckt, die Kerzen mit flüchtigem Spray eingesprüht ob die nun besonders heiss werden aber da war nix, Lampe drangehalten auch kein Strom, genauere Prüfung am WE vorher hab ich keine Zeit dafür leider.
Und wie das so ist, die Ersatzrelais bekam ich vor Jahren mal, die flogen dann 2 Jahre mir immer vor der Nase herum, dann hab ich sie "gut" weggepackt, sind dann umgezogen und heute............ich weiss das ich sie nicht weggeworfen hab beim Umzug mehr aber auch nicht naja falls sie denn überhaupt des Übels Ursache sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 19:49:20 Titel: |
|
|
Na wenn die Kerzen keinen Strom bekommen und der Wagen morgens anspringt kannst Du davon ausgehen dass die OK sind.
Also wirst Du den Fehler unter dem Armaturenbrett suchen muessen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4430 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.07.2013 20:09:45 Titel: |
|
|
Ja das starten geht wie gewohnt alles gut.
Armaturenbrett ich habs mir fast gedacht, ich tippe mal auf das blöde kleine Steuergerät das war schoneinmal defekt hatte aber ein anderes Problem damals.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2013 20:55:30 Titel: |
|
|
Kann ja auch sein dass ein falsches Signal vom Temperaturfühler kommt...
Wichtig ist ja die Stromunterbrechung, sonst teuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|