Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J9 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 08:32:21 Titel: Grabber AT2 |
|
|
Hi Zusammen ,
ich hab nen Landcruiser J9 und brauche 4 neue Schlappen 265 /70/ 16 . Habe tausende Berichte und Meinungen gelesen und bin letztendlich unschlüssiger als vorher... Schöne Sch.... !!! Neige zum Grabber AT2 , mich macht aber das oftmals als negativ beschriebene Nassstraßenverhalten beim Bremsen und das von Insidern als negativ empfundene etwas "schwammige Kurvenverhalten" unsicher... Ebenso befremdlich finde ich die einmal als sehr gut beschriebenen Eigenschaften auf Schnee und 2 Seiten weiter findet jemand gleiche Reifen-Eigenschaften als vollkommen undikutabel ...
Kann mir bitte mal jemand die finale Initialzündung bezüglich meiner Kaufentscheidung geben... bevor ich in die Sch... greife und am Ende wieder Mist kaufe !!!! Oder gibts noch nen gleichwertigen Reifen als Geheimtip ???
Gruß
Ein genervter und nur noch Reifentests lesenender 4X4 Fan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 08:46:12 Titel: |
|
|
Ich bin von BFG AT 265/75-16 auf General Grabber AT² (AT2) 235/85-16 gewechselt und bereue den Wechsel bis jetzt nicht,
würde dir also nicht abraten von diesem Reifen.
Allerdings keine Erfahrungen auf Schnee. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 31.10.2012 08:47:32 Titel: |
|
|
Vor einem ähnlichen Problem stand ich auch.
Ich habe mich, um meinen Neuwagen sooofort umzurüsten, für den Toyo Open Country A/T entschieden.
Der schien mir unterm Strich die für mich wichtigsten und besten Eigenschaften zu vereinen.
Schau doch mal nach, ob die den A/T in Deiner Größe bauen.
Meine Anforderungen:
Es sollte ein noch gut im Winter fahrbarer Reifen sein, der sich bei meiner überwiegenden Strassennutzung (80/20%, Strasse/ Gelände) im trocknen noch gut verhält, aber ein möglichst gutes Nassfahrverhalten an den Tag legt. Wir haben nun mal mehr Regen wie Schneetage in Mitteldeutschland. Da ich aber auch 2-3x im Monat teils heftige, oft tiefe und matschige Waldwege fahren muss, sollte der Reifen auch ein dem entsprechendes Profil haben. Auf maximale, extremste, trocken Kurvengeschwindigkeiten lege ich keinen Wert. Ein Geländewagen ist kein Rennwagen und zum rasen habe ich noch was anderes.
Der Toyo bringt alle meine Anforderungen offenbar unter einen Hut.
Alternativen:
Cooper DISCOVERER ATR 265/70 R16
General GRABBER AT 265/70 R16
Ich bin selber mal gespannt was der Toyo letztlich tatsächlich kann.
Im Laufe der Jahre hatte ich so manchen Reifen oder Marke auf den Felgen meines 5,9er CJ7, des 5,7er Chevi Tahoe, des 3.0d BMW X3, des 5,2er Grand , des .
Wobei die Erfahrungen von früher heute nichts mehr wert sind. Damals auf dem CJ7 rutschen meine Bridgestone auf Nässe wie Schmierseife, heute sollen die bei fast gleichem Profil gut sein.
Also ein klein bischen Plan von der Sache habe ich, sollte ich haben, bringt mir aber nicht viel.............  | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 08:58:04 Titel: |
|
|
Hi,
ich fahre im Sommer Cooper STT und im Winter den General AT² als Winterreifen. Fahre im Nordschwarzwald damit oft, auch mit Hänger, im Schnee. Meine eindeutige Kaufempfehlung.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J9 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:06:16 Titel: |
|
|
Dank für deine schnelle Antwort. Benehmen sich deine AT2 bei Straßeneinsatz neutral - das grobe und vor allem tiefe Profil scheint zwar gut für meine "Waldausflüge" und die Zufahrt vom / zum Haus bis zur öffentlichen Straße (ich wohne im Wald ca. 2Km abseits > kein Winterdienst) - lässt mich aber für die täglichen 20km zum Arbeitsplatz auf der Straße schlimmes befürchten. Bin ich dann nur noch mit 80 km/h unterwegs oder wird da übertrieben ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:10:46 Titel: |
|
|
andreas1109 hat folgendes geschrieben: | Benehmen sich deine AT2 bei Straßeneinsatz neutral ...........
.......... Bin ich dann nur noch mit 80 km/h unterwegs oder wird da übertrieben ? |
Neutrales Verhalten würd ich so bestätigen und das mit max. 80km/h halte ich für unsinnig. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:11:00 Titel: |
|
|
Nach jetzt zwei Jahren Grabber AT2 merke ich jetzt das der Reifen doch langsam trotz noch passablem Profil (ca. 7 mm) stark nachlässt was den Grip vor allem auf nassen und kalten Strassen angeht. Er ist besser als der BFG AT, der härtet noch schneller aus aber ich werde mir den Reifen nicht wieder kaufen und den anderen Grabber AT (HTP) ausprobieren.
Im Winter kommt eh ein echter WR drauf, ATs sind da meiner Meinung nach ein fauler Kompromiss. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:32:28 Titel: |
|
|
Ich hatte den AT2 zwei Jahre lang, in genau der Größe auf meinem letzten Wagen gehabt. Wenn ich den Wagen nicht verkauft hätte, hätten die Schlappen sicherlich nochmal 2 Jahre gehalten und wie in Westeuropa üblich bin ich natürlich auch zu 99% auf Asphalt rumgefahren.
Das Profil hab ich nie als grob empfunden, wenns noch weniger Profil sein soll, könnte man ja gleich einen Straßenreifen kaufen . Auf Schnee fand ich sie super, auf Eis-Schneematsch-Gemisch allerdings einem reinen Winterreifen unterlegen, aber das sollte niemanden verwundern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J9 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:54:52 Titel: |
|
|
Dank an Euch alle . Ich werd`s mit den AT2 probieren und wenn`s nicht läuft verklag ich einfach die ganzen Tester und Reifenhändler , wie in Amerika wenn der Kaffee zu heiß ist .... hi, hi .... Grins :-)
Dank nochmal und Gruß A. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 11:07:48 Titel: |
|
|
Wobei ich wie Lemming oben Deine Aufmerksamkeit da ebenfalls nochmal auf den
lenken möchte. Der ist gerade in dieser Hinsicht (nasse Straße und Schnee) deutlich verbessert worden und soll im Gelände dem AT2 ebenbürtig sein.
Was die Tests angeht: Leider werden der alte AT (grusel), der AT2 und der "AT (HTP)" oft durcheinander geworfen - insbesondere weil der AT (HTP) bei vielen Händlern nur als AT gelistet ist. Nur das der in Europa seit ca. 1,5-2 Jahren gar nicht mehr angeboten wird - wohl aber noch auf amerikanischen Seiten zu finden ist und getestet wird.
Solltest Du zufällig einen 5*139,7er Lochkreis haben und aus der Nähe von OS kommen, kannst Du Dir meine AT (HTP) ein paar Tage ausleihen - habe selbst schon die Conti-Winterräder drauf. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 11:10:38 Titel: |
|
|
Ich hatte den Grabber At2 auf meinem letzten Explorer und dem Rover P38, sowohl im Sommer als auch im Winter. Ich kann absolut nichts negatives über den Reifen sagen.
Mit dem Kauf machst du bestimmt nichts falsch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 31.10.2012 11:12:18 Titel: |
|
|
Moin.
Wobei man vielleicht noch anmerken sollte, das der AT2 das Schneeflockensymbol hat, der AT - also der oben abgebildete - hat dies nicht.
Ich habe auch den AT2 und kann gerade bei Nässe nichts negatives feststellen. Aber Reifen, die noch recht neu sind gehen anfangs ja immer besser.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 11:29:55 Titel: |
|
|
Wir haben seit kurzem den AT (HTP) auf dem Touareg - ein genialer Reifen. Auf trockener und nasser Straße dem Conti 4x4 Contact (war vorher drauf) ebenbürtig, im Gelände anderen SUV Reifen deutlich überlegen. Und bis 210 km/h zugelassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 31.10.2012 11:30:04 Titel: |
|
|
@quadman
Was ja nur konsequent ist wenn man die Kriterien für die Vergabe des Schneeflockensymbols kennt. Die Schneeflocke ist Augenwischerei wenn man sieht welche Reifen die alle haben. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 31.10.2012 17:06:51 Titel: |
|
|
Dann erkläre mir und vielleicht noch dem einen od. anderen die Kriterien.
Für das M&S Symbol sind sie mir halbwegs bekannt. Schneeflocke, k.A. = keine Ahnung!
Bitte, jetzt kommst du.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|