Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Toyota BJ 42
Gebraucht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 04.11.2012 10:52:55    Titel: Toyota BJ 42
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habt ihr Erfahrung mit dem Toyota BJ 42? Habe früher mal einen CJ 7 4,2ltr Dreigang besessen und auch an Off Road Wettbewerbe damit teilgenommen S3 bin nicht so unwissend.
Nur mit Toyota Geländewagen kenne ich mich da nicht aus. Privat habe ich einen Toyota Carina E der ist sehr zuverlässig.

Vielen Dank für Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
aldijeep
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: HÜCKELHOVEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Gand Cherokee 4,7
2. Suzuki DRZ 400
3. BMW 440i Cabrio
BeitragVerfasst am: 04.11.2012 11:25:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Habe mal einen BJ 40 gehabt, technisch sind die schon sehr zuverlässig, rostmässig sieht das schon anders aus,
aber in den Baujahren war Rostvorsorge sogut wie nicht vorhanden( bei allen Herstellern).
Ein Freund von mir hat einen BJ 42 von 1982 damals neu gekauft und gut konserviert und gepflegt.
Auto ist Heute noch in einem top zustand( ungeschweisst,Motor Getriebe,Achsen ohne grossen Reperaturen
ausser Radlager, Bremsen,div Siris,Wapu auspuff, Limalager. Hat mitlerweile über 520 000 Km gelaufen.

Gruss Guido

_________________
Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.11.2012 22:56:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte vor Jahren mal einen FJ40, ein Bekannter einen BJ42. Technisch sind die von der Robustheit jedem CJ oder
Wrangler haushoch überlegen!
Aber der Rost ist übel! Heute dürfte jeder J4 schon mind. ein Mal durchsaniert sein, da stellt sich nur wieder die Frage
wie gut... Deshalb ist es schwierig, da Tips zu geben. Stellt sich einfach die Frage ob und wenn ja welche Fehler dabei
gemacht wurden.
Grundsätzlich: hintere Seitenteile und Radkästen, Schweller, Scheibenrahmen, Kotflügel, Türunterkanten. Auch der
Rahmen ist für Rost nicht tabu.

Da muss man eigentlich überall extrem aufmerksam hinschauen! Magnet mitnehmen!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2012 01:12:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Buschtaxi, da kannst du dich wund lesen.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2012 01:20:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit 8 qm 0,8er Blech kann man viel richten... Heiligenschein


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 05.11.2012 07:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Rost kannte ich von meinem DKW Munga da hatte ich so manchem Quadratmeter Blech eingeschweißt.
Mein CJ 7 hatte auch überall gerostet sogar der Rahmen war an einer Stelle durchgerostet.
Bei Mercedes G habe ich auch viel Rost gesehen.
Habe jetzt einen BJ 40 in das Auge gefasst. Hoffe das er in einigermaßen brauchbaren Zustand ist, 33 Jahre alt sieht auf den Bildern brauchbar auch, Fahrersitzbezug ist hin, Stellenweise Rost zu erahnen. Soll erst 81000km runter haben?
Wenn der Verkäufer sich meldet werde ich mal einen Besuchstermin ausmachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.11.2012 09:15:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Soll erst 81000km runter haben?


....sagt halt 'net viel bei 'nem bloss 5 - Stelligen Tacho. Erst der 42er hatte sechs.

Schwachpunkte: Rost, Rost, Rost - Die Karossen warn gern schon nach sechs Jahren durch. Und vor allem der Rahmen hinter den Hinterrädern, ganz besonders auf der Innenseite verdient Aufmerksamkeit (gerade wenn Dreck drin ist). Dann der Scheibenrahmen auf der Unterseite und die Scheinwerferbrille an der Unterkante, Der Aufbau im Heckbereich, der Kühler, Wapu (wackeln), Visko. Das Verteilergetriebe anhören obs singt.

Vorderräder aufbocken und dran um die Fahrzeuglängsachse wackeln: Sind die Achsschenkellager noch ok ? Aufwendig wirds wenn Öltropfen unterm Diff hängen, dann ist der ganze Achdichtjob fällig. 1 Tag selberschrauben oder > 1000€ in der Werkstatt (benötigte Teile: Dichsatz + Simmerring + Bronzebuchsen, Achsschenkellager + evtl. Radlager + 2 Kartuschen Fett + 1x tiefe 55er Nuss um die Mutter aufzubringen - allein 2 - 500€ an Teilen, je nach Quelle).

Diffs und VTG - Ausgang tropfen auch gern mal - ist halt Arbeit.

Auf gebrochene / Platte / an den Enden eingeschliffene Blattfedern sollte man auch achten. Die Blattfederhalterung hinten rostet fast immer weg - mit dem Schraubenzieher nach Rostlöchern suchen bringt Klarheit. UND UND UND. Macht viel Arbeit sowas. Wenn du das selber kannst, dir die Reparatur leisten und auch schweissen kannst und das tun willst: kaufen. Wenn nicht....

Technikteile gibts übrigens alle noch zum Auto - aus der richtigen Quelle sogar günstig. Manches Blech ist ein bisschen knapp (Scheibenrahmen, Türen) - zur Not gibts aber Repros aus GfK.

Handbücher gabs immer online, wenn nicht kann dir da geholfen werden.

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen