Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Friedrichshafen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 3.0 V6 XLT Automatik 2WD aus dem AMI Land |
|
Verfasst am: 21.01.2013 19:47:52 Titel: Ranger XLT Bj. 1997 USA |
|
|
Hallo alle zusammen ich bin hier bei Euch neu und wie so üblich in den Foren brauche auch ich Eure Hilfe.
Ich habe seit Mai 2012 einen 3.0 6 Zylinder Bf. 97 mit Automatik als echten AMI in Besitz.
So und nun lasse ich Ihn farblich etwas anderst gestalten und möchte auch etwas ander Optik ändern.
Wo ich hin fasse stelle ich fest das die USA Autos bei der Ersatzteilbeschaffung schwieriger sind als die Europäer.
Meiner hat zb. 5 Lochflegen mit einem mir unbekannten Lochkreis und wenn ich auf andere Felgen wechseln möchte
miß ich mich auch dem Problem mit den Radmuttern ( Gewinde UNF ??? Konus radzahl etc. ) annehmen.
Bei der Vollabnahme durch den Vorbesitzer wurden 215-80- 14 C Reifen eingetragen ich bin mir aber sicher das der AMI auch andere Reifengrössen gefahren werden darf bzw, ob die eingetragene Reifengrösse die Richtige ist.
Mein Radio hat noch die Amerikanische Freuquenzabstimmung d.h. ich kann z.b. 104.4 nicht einstellen und somit nur eine begrenzte Senderauswahl anhören.
Nun das wären mal die größten Probleme die ich habe abgesehen von der wirtschaftlichen Beschaffung von Ersatzteilen
Scheinwerfer mit DOT , Hebelmechanismus von der Sitzlehnenverstellung am Beifahrersitz, linker elektrisch verstellbarer Aussenspiegel, usw.
Vorerst vielen Dank schon jetzt für die Antworten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: hameln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GMC-Jimmy |
|
Verfasst am: 22.01.2013 19:44:32 Titel: |
|
|
Teilehändler unter anderem Mike &Franks. Truck Shop Lüneburg , KTS um nur die bekanntesten zu nennen.
einfach mal US-Car Teile googeln.
Hoffe es hilft ein wenig  | _________________ Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 22.01.2013 21:24:59 Titel: |
|
|
Lochkreis würd ich mal schätzen ist 114,3 mm bzw. 4,5". Mittenzentrierung 70,5 mm. Hat zumindest der Explorer.
Ein KOMPETENTER Ford-Händler sollte Dir jedes Serienteil besorgen können. Die sind aber dünn gesät.
Ansonsten siehe Citymudder.
Ach ja, RuP-Parts sei noch erwähnt, wenns um Offroad-Teile geht.
Ich denke auch daß Dir bei allen Fragen die Jungs im Explorer4x4.de gut weiterhelfen können. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 24.01.2013 18:14:54 Titel: |
|
|
Hast ne PN, kenne deine Probleme. Mit nem 95 3.0 V6 Ranger.
Kurz und knapp: Ersatzteile bekommt man an der richtigen Adresse easy, wenn auch nicht immer ganz günstig.
In der Regel hat meine Erfahrung gezeigt, du nimmst den Preis bei rockauto.com in Euro mal 1,25 und dann weisste, was du hinlegen musst.
Bei den Felgen kannst du lustiger weise so ziemlich alles nehmen, was ebenfalls aus Amerika ist. z. B. passen vom Lochkreis alle Jeepfelgen. Auf alle fälle von Jeeps bis Baujahr 2001.
Damit fällt dir hier schon mal die Auswahl leichter.
Reifengrößen ansich:
Ich fahre auf R15 nen 31er. Ohne Höherlegung wirst du aber bei voll eingeschlagenen Reifen ein leichtes Scharben hören  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 27.01.2013 19:29:13 Titel: |
|
|
chris2k hat folgendes geschrieben: |
Bei den Felgen kannst du lustiger weise so ziemlich alles nehmen, was ebenfalls aus Amerika ist. z. B. passen vom Lochkreis alle Jeepfelgen. Auf alle fälle von Jeeps bis Baujahr 2001.
|
Alle Jeepfelgen, die über die Radmuttern zentriert werden. Bei Alufelgen (Zentrierung per Mittenloch) passts nicht mehr, der Jeep hat Mittendurchmesser 71,5 statt 70,5 mm | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|