Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.11.2012 21:47:51 Titel: Benzin oder Diesel |
|
|
Hallo zusammen
Bei mir stellte sich in der letzten Zeit die Frage nach welchem Motor ausschau halten - Benzin, oder Diesel.
Mir ist bewusst, dass das auch eine Glaubensfrage ist - aber welcher Motor ist für folgende Kritierien besser geeignet?
Ich möchte mit dem Fahrzeug Marokko, Thunesien, Algerien, Ägypten und evtl. auch mal Mauretanien bereisen. Im Kopf schwirrt mir auch Mongolei und den asiatischen Bereich fürs Bereise vor - auch in den Norden will ich (und zwar im Winter - Nordlichter fotografieren).
Das auto muss explitzit vom Verbrauch nicht alltagstauglich sein! Es soll zuverlässig und robust sein - ich spreche da nur vom Motor.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der beiden Kraftstoffarten unterwegs aus.
Wie Robust sind Benzinmotoren (ich würde Beniner einem Diesel vorziehen)?
z.B. . entweder überhizungsgefärdeter 2.8er Diesel oder robuster(?) 4.2er Benziner
Toyota Hilux: 2.4er Diesel oder 2.4er Benziner?
Bin gespannt auf die Rückmeldungen und Erfahrungen von den Reisenfüchse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.11.2012 21:58:42 Titel: |
|
|
Ich fasse mich mal ungewohnt kurz: Diesel
Ohne jetzt auf einen speziellen Motor einzugehen, weil auch einige Diesel bekannte Todesmacken haben können. Aber im "Schnitt" ists der Diesel. Wobei ich Mongolei und Co überhaupt nicht einschätzen kann in Bezug auf Verfügbarkeit. Meist sind ältere Diesel halt auch Dauerläufer mit wenig / keiner Elektronik.
Aber das Thema ist spannend, wurde schon ein paar mal aufgegriffen, ist aber schwer suchbar im Forum. Bin gespannt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.11.2012 22:35:03 Titel: |
|
|
Beim angesprochenen . Definitiv der grosse Benziner.
Wenn der mal nicht auf allen Zylindern laufen sollte, geht keine Welt unter. Der Diesel hingegen ist so kaum mehr brauchbar.
Der unverbastelte TB42 ist unkaputtbar.
Wenn nun aber auch der grosse Diesel mit einbezogen werden könnte, würde ich fast in jedem Fall zum Diesel greifen. Tendenziell Sauger.
Diesel ist in den angesprochenen Ländern fast imme besser verfügbar.
Mongolei dürfte es zeitweilen Engpässe haben.
Überall wo es Schwerverkehr hat, gibt es auch Diesel.
Bezieht sich aber nicht auf sibirische Gefilde... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.11.2012 07:53:52 Titel: |
|
|
Kann Benzine auch gestreckt werden, z.B. mit Wasser.
Wie anfällig sind die Motoren auf dies?
Muss es, wenn mit einem Benzinmotor gereist wird ein "uralt Motor" sein, oder geht auch ein Moderner mit elktronikgedönse?
Der Diesel ist halt, insbesondere als Sauger, sehr einfach konstruiert. Treibstoff und Luft und das ganze läuft.
Ich bin weiter gespannt auf Erfahrungen von Leuten die evtl. das Reisen mal auf Benzin begonnen haben (zu Zeiten vom T2, LT, Käfer oder Co. war ja der Dieselmotor noch nicht so verbreitet) und nun Diesel fahren. Oder gar umgekehrt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 20.11.2012 12:05:00 Titel: |
|
|
Meine Schwester ist mit einem VW Bus mit Seilzugbremsen durch Nordafrika gereist sie hatte nirgends Treibstoffprobleme.
Von Fahrzeugen mit den Elektronicgedöns halte ich sehr wenig. Mein Sohn arbeitet in einer Werkstatt und die reiben sich die Hände wenn einer nach ende der Garantie in die Werkstatt kommt, dann haben sie das $ Zeichen in den Augen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero GLS 2,8 D V20 American Dream LWB, Schaltgetriebe, Doppelklima, Webasto Standheizung |
|
Verfasst am: 20.11.2012 12:42:28 Titel: |
|
|
Hi,
für so ein Unternehmen ist grundsätzlich der Motor der beste, der am einfachsten aufgebaut ist.
Die allererste Wahl wäre ein kettengesteuerter großvolumiger Saugdiesel mit einer Reiheneinspritzpumpe.
Reihenpumpe deshalb, weil sie eine eigene Schmierung hat und nicht durch den Kraftstoff geschmiert wird.
Ein Beispiel ist der alte 300 D Motor von Mercedes.
In der Reihenfolge danach kommen einfache Benziner oder einfache Turbodiesel ohne Sensorgedönse.
Alles was über eine Transistorzündung rausgeht, ist zu anfällig.
Die moderneren Teile mit Elektronik sind schlicht unbrauchbar. Wenn da irgendwas nicht stimmt, hast Du unterwegs kaum eine Chance den Fehler zu finden, eine qualifizierte Werkstatt wird da auch nicht zu finden sein.
Auch ist aus den modernen Motoren soviel Leistung rausgekitzelt, dass das Material viel stärker belastet ist und sie sind auf besseren Kraftstoff angewiesen. | _________________ Gruss, Anaconda.44
Früher saßen die Patrioten in der Regierung und die Verbrecher im Gefängnis.
Wie sich die Zeiten doch geändert haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2012 14:02:35 Titel: |
|
|
von Mercedes weiß ich das die in sehr abgelegene Gebiete am liebsten mit den 500er Benzinern fahren da die weniger Probleme als die Diesel machen. Kann natürlich sein das das nur für Mercedes gilt. Einer der 500er Gs hat schon über 500 tkm drauf und ist nur im exotischen Ausland unterwegs...
zuletzt von Deutschland über Polen, Littauen, Russland, Kasachstan, China, Tibet, Nepal, Bhutan und Indien in die Hafenstadt Kalkutta | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.11.2012 14:30:48 Titel: |
|
|
Ganz klar Benziner. Bis auf Verbrauch ist ein einfacher Benzin Motor dem Diesel im Vorteil. Deshalb sind in bestimmten Gebieten LKW mit Benzin Motor ausgerüstet (läuft halt immer, egal welche Temperaturen). Ein oller Beziner nimmt es mit der Kraftstoff Qualität auch nicht so genau wie ein Diesel. Ein Diesel hat mehr anfällige Bauteile (ESP usw), die schwieriger zu reparieren sind. Ein Benziner läuft auch noch mit einer schlechten Kompression usw usw. Diesel hält bei der selben Drehzahl wie ein Benziner nicht länger, eher im Gegenteil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 20.11.2012 16:47:27 Titel: |
|
|
Ich wäre für Diesel ,
du wirst hier und da auch zusätzlichen Sprit brauchen mit Benzin ist es etwas komplizierter bzw. gefährlicher ,
Die Verbrauchsunterscheide unter hoher last sind auch nicht zu unterschätzen ist ja nicht nur ein Geldpoblem sondern vor allem ein Platz- und Gewichtsproblem .
Kat-Problem bei verbleiten Sprit
Weiß nicht 100% wäre aber der Meinung daß alte Diesel schlechten sprit besser vertragen als alte Benziner .
Verfügbarkeit ist von land zu land unterschiedlich
alte einfache Benziner ohne elektronik sind schwach bzw. saufen und eh nicht Zulassungsfähig
am wichtigsten sind die ersten drei Antworten für mich | _________________ the untold stories : Algerien `03 , Libyen `04 , Tunesien `06 ; Marokko `06 , Marokko `09 , Marokko `11 , Marokko `13
Tunesien 2007die ersten größere Schritte mit dem Auto
Tunesien 2008 der langer Weg zum Roten See
Libyen 20083000km Sand , Pisten , Staub etc.
Libyen 2009die etwas andere Tour
Libyen 2010die Jäger der letzten Konfluenzen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.11.2012 17:06:35 Titel: |
|
|
matuschka hat folgendes geschrieben: | Ich wäre für Diesel ,
du wirst hier und da auch zusätzlichen Sprit brauchen mit Benzin ist es etwas komplizierter bzw. gefährlicher ,
Die Verbrauchsunterscheide unter hoher last sind auch nicht zu unterschätzen ist ja nicht nur ein Geldpoblem sondern vor allem ein Platz- und Gewichtsproblem .
Kat-Problem bei verbleiten Sprit
Weiß nicht 100% wäre aber der Meinung daß alte Diesel schlechten sprit besser vertragen als alte Benziner .
Verfügbarkeit ist von land zu land unterschiedlich
alte einfache Benziner ohne elektronik sind schwach bzw. saufen und eh nicht Zulassungsfähig
am wichtigsten sind die ersten drei Antworten für mich |
Alte Benziner sind im verhältniss zu alten Diesel Motore stärker. Der FJ Toyota zb ging um einiges besser als der BJ (Leistung).
Wieso sind alte Benziner nicht Zulassungsfähig ????? Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht ! Ein Euro 0 Benziner ist günstiger als ein Euro 0 Diesel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 20.11.2012 17:48:13 Titel: |
|
|
Jo , FJ Toyota mit dem alten Benziner ist selten ausserdem eher als Liebhaberprojekt als was zum Reisen , es gibt genug modernere Diesel mit sehr wenig elektronik aber egal ..........
für mich zählen eh die ersten drei Punkte als die wichtigen , die sind nähmlich auf die es bei eine Reise meistens ankommt
die wenige Gebiete wie Polerkreis etc. wo der Benziner einen klaren Vorteil hat kommen für die meisten eh nicht in Frage und war auch nicht der Schwerpunkt vom Fragensteller .
btw. wenn man einen einfachen Benziner möchte , mit Vorteilen bei der Einfachkeit gegen älteren Turbodiesel oder Sauger vom schlage der TD42 von Nissan dann müßte es halt etwas mit Vergaser sein und wenn der keine Krücke werden soll dann kommt wieder der Verbrauch ins Spiel , zusätzlich die Probleme mit der Gemischaufbereitung zB. Leistungsverlust in großen Höhen . Aber jedem das seine man kann sich schließlich selber entscheiden . | _________________ the untold stories : Algerien `03 , Libyen `04 , Tunesien `06 ; Marokko `06 , Marokko `09 , Marokko `11 , Marokko `13
Tunesien 2007die ersten größere Schritte mit dem Auto
Tunesien 2008 der langer Weg zum Roten See
Libyen 20083000km Sand , Pisten , Staub etc.
Libyen 2009die etwas andere Tour
Libyen 2010die Jäger der letzten Konfluenzen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.11.2012 18:31:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.11.2012 08:16:17 Titel: |
|
|
mit etwas modifikation kommt man auch mit einem diesel älterer bauart im winter am polarkreis klar.
mit den modernen dieselmotoren habe ich noch keine erfahrung.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.11.2012 08:48:11 Titel: |
|
|
Ich denke im Endeffekt kommt man sowohl mit einem Diesel wie auch mit einem Benziner bis ans Ende der Welt.
Bezüglich dem Mehrverbrauch beim Benziner kann ich leider nichts sagen -> @Desertcruiser, evtl kannst du da angaben mache, ich glaube du bist schon beides in der "Wuste" gefahren, bzw. hattest auch schon Benziner bei (Gasers V8).
Auch denke ich das heutzutage sowohl Diesel wie auch Benzin überall auf der Welt aufzutreiben ist. Denke wenn was nicht vorhanden ist, dann eher Diesel - korrigiert mich wen dem nicht so ist.
Was noch nicht geklärt wurde ist, ob Benzin auch verunreinigt wird. Wenn ja, was das für Auswirkungen auf die Motoren und Anbauten (Auspuff etc.) hat.
Bezüglich verbleitem Benzin. Wie ist das aus technischer Sicht. Reicht es da einfach der Kat. auszubauen?
Was ich finde auch nicht vergessen werden darf, ist, dass die Welt sich stetig weiterentwickelt und die Technologien sich weiter verbreiten.
Ich denke, dass in einigen Jahren auch in den afrikanischen Länder Motoren mit Elektronik verbreitet sind.
Im übrigen finde ich, ist eine interessante Diskussion entstanden.
Bin auf weitere Meinungen und Erfahrungen gespannt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.11.2012 09:49:02 Titel: |
|
|
Bei hohen Leistungsansprüchen wird ein Benziner süffig. Hatte ml nen G unterm Arsch auf einer Wüstentour.
Der soff mich arm.
Im Gesamtdurchschnitt ist ein Benziner jedenfalls unwesentlich teurer.
Hierzulande sind mibdestens Unterschiede vorhanden, was Treibstiffpreise angeht (Benzin-Diesel)
Hatte selber mal nen TB42. Färt sich grandios!
Zudem hatten die Benziner hier meist ne bessere Ausstattung.
Beim Benziner haben wir für den schwefelhaltigen Sprit den Kat rausgenommen.
Blei schadet dem Motor sonst nicht, wenns nicht über 100'000km rinkommt.
Blei war früher drin, um die Ventile besser abzudichten. So mein Wissensstand. Gibt ja Ersatzstoffe.
Hatte mal nen Motor, der ging nach ca. 10min aus, wenn kein Bleizusatz reingemischt wurde.
Nach dem einfüllen und etwas abkühlen gings dann den ganzen Tag Problemlos. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|