Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 11:08:20 Titel: Und hier ist das Problemmmmmm............. |
|
|
Und hier ist das problemm...............
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 11:54:01 Titel: |
|
|
Ja und jetzt? Dir ist 5x der Kugelkopf vom Nachrüstpanny davongeflogen. Oder was willst du uns damit sagen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 02.11.2012 12:28:42 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft es, wenn du eine Frage stellst^^
Ist dein RE-Panny zu kurz? Oder wie? Ist dein Auto zu schmutzig? :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 12:42:02 Titel: |
|
|
Er hat in einem anderen Thread nach einem Gelenkkopf (Johnny Joint) für den Panhard bzw. einem Bracket gefragt. Ich nehme an, der Thread hier ist zur Verdeutlichung, weshalb er den braucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 13:05:25 Titel: Es fehlt etwas |
|
|
Ja genau das ist das Problem es ist etwas davongeflogen aber ich weiss es nicht was es ist,vielleicht erkennt ihr was da fehlt....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:06:23 Titel: |
|
|
Es fehlt: Das Ding am Ende des Dinges was da an das Dingens geschraubt wird...
Nee ehrlich, die Fotokünste in Ehren, aber n BISSI mehr Info ab und an wär hier schoma nich verkehrt.  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:17:46 Titel: |
|
|
Das Teil haste doch schonmal gesucht:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=59094&highlight=
PedjaQ7 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen.....
Ich suche diese Teile,viellecht hat die jemand zu verkaufen :)
Panhardstab einstellbar mit geänderter Heavy Duty Aufnahme, passend für und ZJ ab 4,5" Lift,eigentlich suche ich nur den Endstück auf der rechte Seite
|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:26:41 Titel: |
|
|
es zeugt von überirdischer Weisheit den gezeigten Panhard an das Originale Bracket zu schrauben | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:32:13 Titel: |
|
|
Der vordere Panhardstab beim ZJ hat standardmäßig (anders als der abgebildete hintere) oben einen Gelenkbolzen. Meistens paßt hier ein Spur- oder Lenkstangenkopf, aber nicht bei Deinem defekten, da ist das Aussengewinde am Panhard.
Einen Johnny Joint am oberen Ende des vorderen Panhards zu verbauen, ist Blödsinn, da sich der Johnny Joint nur in zwei Achsen bewegen kann. Besser - wie gesagt - ein Panhard mit Spurstangenkopf oder ein Heim Joint (Gelenkkopf) mit Bolzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:35:54 Titel: OK |
|
|
Allso gut
Nach eine fahrt habe ich bemerkt das meine Lenkung nicht mehr mitspielt, die lenkbewegungen pringten so wenig das ich 2stunden bis zu hause gebraucht habe.Zu Hause habe ich eben das bemerkt aber da ich das Rubicon Express 3,5" Fahrwerk nicht montiert habe weiss ich nicht was da abgebrochen ist sogar in 4X4 Garage wussten nicht um was es geht. Es ist ein Jeep Grand 5.2 Jg.95..... Vordere Achse -links :)
Vielleicht könnt ihr mir helfen um das schöne Stück wieder auf die Beine zu stellen
Ih hoffe jetzt habe ich es richtig beschriebe oder fehlt da noch etwas ????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:37:41 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Der vordere Panhardstab beim ZJ hat standardmäßig (anders als der abgebildete hintere) oben einen Gelenkbolzen. Meistens paßt hier ein Spur- oder Lenkstangenkopf, aber nicht bei Deinem defekten, da ist das Aussengewinde am Panhard.
Einen Johnny Joint am oberen Ende des vorderen Panhards zu verbauen, ist Blödsinn, da sich der Johnny Joint nur in zwei Achsen bewegen kann. Besser - wie gesagt - ein Panhard mit Spurstangenkopf oder ein Heim Joint (Gelenkkopf) mit Bolzen. |
er brauch dieses HD-Bracket
hatte er ja schon mal gesucht. Wie von @Dirty erwähnt ist am Originalen Panhard Bracketseitig ein Kugelkopf | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:45:23 Titel: |
|
|
Ja, entweder das Bracket (wobei das gerne mal abreisst ) oder eben einen verstellbaren Panhard mit Kugelkopf
Verstellbarer Panhard hat den Vorteil, dass Panhard und Lenkstange im gleichen Winkel bleiben, Stichwort Bump Steer, wobei das bei 3,5" Lift noch nicht so dramatisch ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 15:58:04 Titel: Verstellbare Panhard mit Kugelkopf |
|
|
Wo soll ich das Teil bestellen ???
Gruss Pedja | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 16:04:05 Titel: |
|
|
Was willst Du denn jetzt bestellen? Das Bracket (dann brauchst Du auch einen neuen Panhardstab) oder einen verstellbaren Panhardstab mit Kugelkopf (dann brauchst Du kein Bracket)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 16:08:49 Titel: |
|
|
Also ich würde mich für den verstellbaren Panhard mit Kugelkopf entscheiden..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|