Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage Heizung,Plattenwärmetaucher etc.....


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 18.11.2012 21:54:34    Titel: Frage Heizung,Plattenwärmetaucher etc.....
 Antworten mit Zitat  

mal eine Frage...wenn ich einen Plattenwärmertauscher
http://shop.wiltec.info/index.php/cat/c511_Waermetauscher.html

in die Sonne lege ( im Sommer - frostfreie Zeit) und dann an die Zentralheizung anschließe...geht das? bringt das was??

gleiche Geräte aber im Winter an den Kaminofen gelegt..bzw in seine unmittelbare nähe hängen und dann an das Zentralheizsysthem anschließen.....bringt das was? Geht das?

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.11.2012 22:16:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind doch Plattentauscher für den Wärmeaustausch zwischen zwei flüssigen Medien. Was willst Du da in die Sonne legen? Unsicher

Um Umgebungs- oder Strahlungswärme umzuwandeln, brauchst Du etwas Effektiveres Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 18.11.2012 22:23:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

öhm okay....ja ne du hast recht ...das wärmeaustauschen soll zwischen luft und wasser sein.........okay gegenfrage was gibts da und was kostet

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.11.2012 23:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was wohl durchaus funktioniert (habs so mal vor Jahren gesehen) ist: 10mm Kupferrohr in engen Schleifen auf z.B. 5qm Kupferblech löten, das Ganze mattschwarz anstreichen und in die Sonne legen. Dazu dann eine Pumpe, eine geeignete Transportflüssigkeit (reines Wasser würde im Winter einfrieren), usw.

Ich denke, das die Regelung aber der aufwendigere Teil ist. Du brauchst ja im Zweifel an der Heizungsanlage nen zweiten Wärmetauscher, musst sicher stellen, dass das Ding im Winter nicht zum Gartenheizer wird, evtl. zweites Ausdehnungsgefäss... Der Aufwand dürfte nur lohnen, wenn man richtig Fläche macht, den ausreichend grossen Pufferspeicher eh schon hat und seine Zeit nicht rechnet.

Just my 5 cents

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.11.2012 23:29:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp....Kupfer + Fläche + Mattschwarz sind richtige Komponenten. Die richtige Flüssigkeit für den Transport wäre Glykol, es sei denn, es geht wirklich nur ums warm-machen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 18.11.2012 23:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn der durchsatz nicht stimmt kocht dir die ganze suppe über.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 19.11.2012 09:09:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich ollte einfach nur eine fastkostenlose möglihkeit haben warme waser zu haben, sei es im winter für die heizung oder im sommer fürswarme wasser......also wollte ich die idee einfach irgendwo in dieheizung mit "einschleifen"....war mal sone idee

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jack86
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Tostedt
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Chevrolet Tahoe 5.7
2. RMB700 Sprinter 412D
3. BMW 118d Coupe
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 09:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin,
also der Tip mit der Cu Rohr Schlange auf mattschwarzer Fläche wäre das einzig halbwegs effektive.
Aber dann auch nur wenn man Lust am basteln hat o.ä. um zum Beispiel seinen Pool zu heizen als eigenständiges System.
Aber die ganze Geschichte in die Zentralheizung mit einzubinden wäre vergebene Zeit,rausgeschmissenes Geld und man würde
sich damit natürlich auch etliche schwach- bzw. fehlerpunkte mit einbauen. Wirtschaftlich gesehen brauch man darüber eigentlich
gar nicht nachdenken.
Gruss Tobi Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 10:52:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den Versuch gemacht mit nem schwarz lackierten einreihigen Flachheizkörper.

Das ganze hinter Glas gepackt und auf der Rückseite wärmeisoliert.

An nem frostigen Wintertag waren da in kürzester Zeit 60 ° drin.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 11:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kenne auch Leute die heizen den Pool mit alten schwarz lackierten Heizkörpern

muß nichtmal so aufwendig sein wie es Kini beschrieben hat, steigert allerdings die Wirkung ganz erheblich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 11:49:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Ich hab den Versuch gemacht mit nem schwarz lackierten einreihigen Flachheizkörper.

Das ganze hinter Glas gepackt und auf der Rückseite wärmeisoliert.

An nem frostigen Wintertag waren da in kürzester Zeit 60 ° drin.


Kini


bei welchem durchsatz bringt das ding die 60°C wäre wichtig zu wissen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 16:15:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also zunächst mal war das Ding ein reines Provisorium, auf die Schnelle zusammengebastelt ohne irgendwelche Isolierung.

Isoliert und hinter Glas kommt das Teil auch locker auf 80°.


Fläche ist schätzungsweise rund 0,5 m², Wasserinhalt dürften so etwa 1 bis 2 Liter sein, Heizzeit dafür rund 10 Minuten.

Daraus ergäbe sich eine Erwärmung um 50° pro halben m², 1,5 l Wasser und 10 min.


Wenn ich das ganze jetzt mal schnell im Kopf überschlage könnte man damit also pro Quadratmeter und Stunde etwa 9 l Wasser warm machen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen