Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulik für den Hägglund

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4650 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 23:04:59    Titel: Hydraulik für den Hägglund
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
würde mich über Hilfe zur Dimensionierung der Hydraulik freuen...

Das System zum Fahren muss die Lenkung versorgen, außerdem die beiden Zylinder zur Horizontalverstellung. Wie groß diese Zylinder sein müssen ist die erste Frage.

Grob überschlagen hab ich 6000N Gewichtskraft im Vorderwagen, µH= 0,8 und einen Hebel von 1:5 bei der Lenkung. Das ergibt 37500N (3,75t)was die Zylinder bringen müssen.
Das hängt natürlich mit dem Druck zusammen, was empfiehlt sich da? Wie hoch ist hoch genug?

Wenn das ganze geklärt ist, wie groß sollte die Pumpe dimensioniert werden? Wieviel Drehzahl machen die Pumpen? Mein Motor geht bis 6000 1/min, das müsste man dann per Untersetzung reduzieren...

Jetzt seid ihr dran... Winke Winke

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 23:18:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mal 200bar Arbeitsdruck ansetzen. Das können die meisten Pumpen, Ventile, Schläuche usw. noch vernünftig ab.


Um damit auf deine 37.500N zu kommen brauchst du damit einen Kolbendurchmesser von 50mm. Wenn du doppeltwirkende Zylinder verbaust sind wahrscheinlich eh immer zwei Zylinder an jeder Bewegung beteiligt (einer fährt ein, der andere aus), so dass du zusätzlich noch die Ringfläche vom einfahrenden Zylinder zur Reserve hast.

Die meisten Standardzahnradpumpen können so um die 3000 Umdrehungen im Dauerbetrieb. Würde die einfach übern Keilriemen antreiben und die Scheiben im Verhältnis 3:2 wählen - bei Höchstdrehzahl hat die Pumpe dann halt mal 4000 Umdrehungen, aber du wirst wohl kaum über längere Zeit mit Maximaldrehzahl unterwegs sein. Und wenn doch - andere Riemenscheiben sind fix gedreht.
Nimm mindestens einen 13er Riemen, besser zwei parallel oder einen 17er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4650 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 21.11.2012 00:01:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, damit kann ich schonmal was anfangen...

Zur Pumpe:
Von 300mm Weg pro Zylinder ausgehend wäre das pro Zylinder ein Volumen von 1,9l. Vereinfacht gesagt 3,5l pro Volleinschlag...
Wenn ich das jetzt in 5s (?) möchte bei einer Motordrehzahl von 2000 1/min, dann dreht die Pumpe dabei 1300 1/min. Weiter häng ich gerade, wie groß muss die Pumpe sein um das zu schaffen?

Brauch ich bei dem ganzen Geraffel auch einen Kühler?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.11.2012 00:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du möchtest 3,5l Öl in 5s fördern - das entspricht rund 40l/min.
Bei 1300U/min an der Pumpe brauchst dazu eine 30ccm Pumpe. Garnicht so klein. Das könnte über Riementrieb schon eng werden.

Vor allem bringt die Pumpe dann bei Maximaldrehzahl ca. 100 l/min - das gibt einen heftigen Druckabfall an Schläuchen, Ventil und co. und zieht einiges an Motorleistung, einfach weil die Pumpe leer Öl im zu engen Kreislauf pumpt, die Ölerwärmung ist auch größer.

Würde deine Zeitanforderung nochmal überdenken und eher eine Pumpe mit 20ccm oder kleiner verbauen.
Etwas mit LoadSensing oder Verstellpumpe wäre für den Anfang etwas arg aufwendig.


Kühler: Wenn dein Öltank groß genug ist, brauchst du keinen - aber du hast ja nicht unendlich Platz.
Öltank mit Kühler wohl mit wenigstens 20-30l (sonst schäumt dir das Öl auf).
Kühler kannst du aber auch problemlos nachträglich in die Rücklaufleitung einschleifen, zum testen geht es auch ohne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.11.2012 05:59:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ein Hydraulik-Berechnungstool online auf Ecxel-Basis:
http://www.power-trax.de/downloads/downloads.htm

Da kannst Du all diese Sachen schön abschätzen.

Viele Grüße,
Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4650 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.11.2012 20:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, habe gestern 3 Zahnradpumpen von Rexroth bekommen. Auf der Rexroth Seite finde ich mit den Nummern Explosionszeichnungen, Ersatzteillisten und die Bezeichnung. Allerdings finde ich nirgends die technischen Daten, bin wohl zu blöde dafür.... Nee, oder?

Das sind die Bezeichnungen:

1517223019 HYDROZAHNRADPUMPE / AZPS-22-022LFP20MM-S0040 HYDROZAHNRADPUMPE 22,5ccm/rev

1517223020 HYDROZAHNRADPUMPE / AZPS-X2-011LNT20MK-S0040 HYDROZAHNRADPUMPE 11ccm/rev

1517222452 HYDROZAHNRADPUMPE / AZPB-10-1,0LNY02MB HYDROZAHNRADPUMPE 1ccm/rev

Würde mich freuen wenn jemand etwas damit anfangen könnte...

EDIT: Hab die Daten hinzugefügt.

Das sind sie:



Welche soll ich nehmen? 22.5ccm?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 29.11.2012 20:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.boschrexroth-us.com/country_units/america/united_states/sub_websites/brus_brh_m/en/products_mobile_hydraulics/2_exter... [Link automatisch gekürzt]

http://www.boschrexroth-us.com/country_units/america/united_states/sub_websites/brus_brh_m/en/products_mobile_hydraulics/2_exter... [Link automatisch gekürzt]

Alles da. Winke Winke


Nimm die größte Pumpe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4650 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.11.2012 21:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehm an da muss ich noch eine Lagerung für die Riemenscheibe bauen oder kann die Pumpe das?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 29.11.2012 21:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind ja alles linkslaufende Pumpen - die musst du verkehrtherum an den Motor setzen, also nicht parallel zur Lichmaschine, sondern mit dem Riemenrad zum Motor hin.

Zitat:
4. V-belts and gearwheels without
outboard bearing
When proposing to use V-belt or gear
drive, please submit details of the application
for our comments (especially
dimensions a, dm, dw and angle α).


PDF, Seite 17

Also entweder anmailen und fragen, oder pauschal ein Vorsatzlager machen. Damit gehst du eh auf Nummer sicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4650 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 29.11.2012 22:04:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hat aber eine durchgehende Welle weil sie ja die nächste Pumpe gleich mit antreibt. Dann nehm ich einfach den Durchtrieb als Antrieb, dann sollte die Drehrichtung doch wieder passen...

Werde wohl ein Lager hinmachen, muss mir nur noch überlegen wie genau das aussehen soll...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 30.11.2012 05:06:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ma kann die Pumpen auch umbauen, so daß sie in der andern Richtung fördern, wenn ich das richtig im Kopf hab.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
schluetel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol 260W
2. Deutz F2L 514/4
BeitragVerfasst am: 30.11.2012 12:18:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wofür brauchst du die 3 Pumpen?
22+11+1 =34ccm/U
Für eine 34ccm/U-Pumpe brauchst du geschätzte 30PS.
Hast Du soviel Leitung über?

Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.11.2012 12:56:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Die hat aber eine durchgehende Welle weil sie ja die nächste Pumpe gleich mit antreibt. Dann nehm ich einfach den Durchtrieb als Antrieb, dann sollte die Drehrichtung doch wieder passen...

Werde wohl ein Lager hinmachen, muss mir nur noch überlegen wie genau das aussehen soll...



Geht auch, oder Drehrichtung umbauen, soll auch gehen - hab ich selbst nie gemacht, weiß auch nicht, wie kritisch das bei einer schon eingelaufenen Pumpe ist.

So kann sowas aussehen. http://www.google.de/search?q=vorsatzlager+hydraulikpumpe&tbm=isch

Würde ein zweireihiges Rillenkugellager 2RSR nehmen, Welle dazu. Deine Pumpen haben leider eine Evolventenverzahnung nach DIN 5482 auf der Welle, da ist das Gegenstück für die Welle vom Vorsatzlager nicht so leicht herzustellen. Das könnte sogar der Knackpunkt sein, von den Pumpen abzusehen. Oder du suchst nach einem fertigen Vorsatzlager in passend, mit rund 100€ ist so ein Ding auch noch bezahlbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4650 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 30.11.2012 12:57:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab drei, brauche aber nur die 22,5ccm Pumpe...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schluetel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol 260W
2. Deutz F2L 514/4
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 16:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche anderen Komponenten (Zylinder und Lenkorbitol) willst Du verwenden?
Wie schnell dreht die Pumpe?
So vom Gefühl her ist die 22er Pumpe viel zu groß, oder planst du noch einen Radladerarm?
Aber ohne genaue Angaben der anderen Komponenten kann man das nicht genau sagen.

Ich würde auf 5-6 ccm/U gehen und die Pumpe so über/untersetzen daß sie mit 2000U/min bei mittlerer Motordrehzahl läuft.

Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen