Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kein Grip mehr auf Schnee
Luftablassen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2012 10:54:25    Titel: Kein Grip mehr auf Schnee
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen
Mein Gehirn spukt mal wider Ideen und Fragen raus.

Folgendes, der Winter steht vor der Tür und bei so manchem kann es nun auch Schnee geben.
Bekanntlich ist ja auf Schnee der Grip massiv weniger als auf Asphalt.

Wenn ich nun mal kurzzeitig feststecke im Schnee, ist es möglich den Grip des Winterpneus mittels Luftablassen zu erhöhen?
Kompressor fahre ich immer spatzieren im Auto!

Grüsse und merci
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 10:56:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das ist möglich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 11:21:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es aber nicht so, dass Winterreifen in der Regel auch schmaler gewählt werden als Sommerreifen?

Dachte das liegt daran, dass man dann eher durch den Schnee durchschneidet. Hat man dann nicht vielleicht mehr "Anpressdruck pro Fläche" und somit komprimierteren Schnee unter sich und dann ggf. bessere Chancen,voran zu kommen?


Reduziere ich den Reifenluftdruck habe ich mehr Auflagefläche und dann doch mehr "weichen Schnee" unterm Rad...

Ich weiß, in der Wüste wird das gemacht, den Luftdruck zu reduzieren...

Hmm...
... nur mal so meine Überlegungen dazu :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 11:57:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau dir mal als beispiel die wrc boliden an und achte auf deren reifenbreite, wenn sie auf schnee unterwegs sind.

winterreifen bauen auf schnee ihren grip durch die vielen kanten auf, die sie haben. ich denke mal, lieber ein paar kanten weniger durch eine kleinere anpressfläche, dafür mehr anpressdruck. soll heissen, die kanten verkrallen sich dann besser im untergrund.

rein theoretisch:
bei unendlich breiten reifen hast du unendlich grosse anpressfläche, und somit 0 anpressdruck. nützt also nix, wenn du auf dieser unendlichen anpressfläche unendlich viele kanten haben, da sich diese durch den 0 anpressdruck überhaupt nicht in den untergrund verhaken. du fährst also quasi mit slicks.
alles klar? Obskur

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 12:25:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz ernsthaft.......

Wenn du mit den Winterreifen im Bereich der STVO den Grip verlierst und dich festfährst, dann sieht das zu 98% so aus.



Dann bringt die Luftablassen auch nichts mehr.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 12:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in der physik habe ich mal gelernt das der anpressdruck nichts mit der auflagefläche zu tun hat (F_G = F_Haftreibung / F_G) am effizientesten wäre wohl einen sack kies spazieren zu fahren.

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2012 12:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
in der physik habe ich mal gelernt das der anpressdruck nichts mit der auflagefläche zu tun hat (F_G = F_Haftreibung / F_G) am effizientesten wäre wohl einen sack kies spazieren zu fahren.


Oder Allrad haben Hau mich, ich bin der Frühling

War vor zwei Jahren an einer einfachen Steigung nicht mehr hoch gekommen - waren nur ca. 100m und die Ketten zu montieren, na ja.

Resultierend aus dieser Erfahrung habe ich mich gefragt ob das mit weniger Luftdruck besser gegangen wäre.

Nach den Aussagen müsste ich den Luftdruck erhöhen Winke Winke

Oder bessere Winterpneus....

Gruss Stephu
Nach oben
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 13:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns sich nur um 100m oder so handelt und kein apshalt unter die räder kommt, kann ich die snow socks (heissen glaubs so) wärmstens empfehlen.
sind sehr einfach montiert, klein verstaut, kaum gewicht.
verschliessen zwar schnell, darum unbedingt nur auf schnee fahren, kein asphalt. aber um kurze steigungen zu überbrücken, anfahrhilfe o.ä. sind die als alternative zu ketten echt ne betrachtung wert.

achtung: gelten aber von gesetzes wegen nicht als ketten. kannst damit also kein kettenobligatorium umgehen...



@ bueti: der anpressdruck hat sehr wohl mit der fläche zu tun, die anpresskraft jedoch nicht. die ist durch das fahrzeug gegeben (andere faktoren grosszügig ausgeblendet). druck ist kraft/fläche.

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 13:30:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strossi hat folgendes geschrieben:


Oder bessere Winterpneus....


Ausgezeichnet

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 14:21:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für den Notfall, nur als Anfahrhilfe, aber sehr wirksam: paar alte Gürtel in den Kofferraum legen. Wenn Du festhängst, ziehst Du die durch die Felge und über den Reifen. Die müssen jetzt keine Breitling-Faltschliesse haben Hau mich, ich bin der Frühling ...nein stink normale Schnalle. Drei pro Reifen (angetriebene Achse) reichen zum Anfahren oder überbrücken in Schrittgeschwindigkeit. Hat beim Trabbi immer funktioniert und kostet nixen Winke Winke


_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 15:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Jens: Genial! Respekt

Mal auf dem Flohmarkt stöbern gehn... rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 15:05:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas hab ich mal versucht, als ich mit dem Jeep in einer 1.00m tiefen Schwehwehe über Graben stecken geblieben bin. Da hats aber nicht so wirklich was gebracht. Obskur

...Statt Gürtel war es ein dickes Abschleppseil.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 15:07:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei mir bringt Luft ablassen ne Menge.
Die Traktion wird besser und das brensverhalten erst recht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 15:08:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür habe ich ja dann die MAXTRAX hinter der Rücksitzbank. Die sind eh immer drin. Nehmen keinen Platz weg und wiegen kaum was.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 15:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashi

deinem Abschleppseil fehlten die Wolowitzschen Gürtelschnallen. Mit denen wäre das kein Problem gewesen. rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen