Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schaltplan für Eberspächer Airtronic D2?
Verkabelung von Fernbedienung, Höhenkit und Miniregler?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 08:22:05    Titel: Schaltplan für Eberspächer Airtronic D2?
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen


Ich habe mir eine Eberspächer Airtronic D2 gegönnt. Mit dabei ist ein Miniregler, ein Höhenkit sowie eine Easy Start R+ Fernbedienung. Beim Verkabeln ist die Ausgangslage wie folgt:

1. Wenn ich nur den Miniregler (gemäss Schaltplan) anschliesse, kann ich die Heizung ein- und ausschalten sowie lüften und heizen.

2. Wenn ich nur die Fernbedienung (inkl. Taster) anschliesse (gemäss Schaltplan), kann ich dasselbe.

3. Wenn ich die Fernbedienung (inkl. Taster) und den Miniregler anschliesse (gemäss Schaltplan), funktioniert nur die Fernbedienung. Ich kann beim Miniregler zwar durch Antippen der beiden Tasten bewirken, dass die blaue bzw. die rote Lampe kurz aufleuchtet, aber nach jeweils ca. 3 Sekunden erlöschen die Lampen wieder, und die Heizung macht gar nichts. Mit der Fernbedienung kann ich die Heizung ein- und ausschalten sowie heizen (lüften geht nicht).

4. Wenn ich den Höhenkit noch anschliesse, funktioniert gar nichts mehr.

Das Problem liegt vielleicht darin, dass ich keinen Schaltplan habe, der den Anschluss aller Teile darstellt. Ich habe nur einen für "Easy Start R+ und Miniregler" sowie einen für "Höhenkit und Easy Start R+".

Deshalb meine Fragen an Euch:
- Hat jemand einen Schaltplan, der den Anschluss aller Geräte darstellt?
- Ich gehe davon aus, dass die Heizung sowohl über den Miniregler wie auch über die Easy Start R+ bedienbar sein soll. Ist das richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?


Ratlose Grüsse vom frierenden
Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 08:37:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die Doku hier die bei meiner D2 dabei war.
An Schaltplänen ist dort aber nur EasyStart R mit Mini-Regler drin, Seite 38.

Guck mal ob dir das weiterhilft.... Euer Wunsch sei mir Befehl



D2_mitgelieferte_Doku_25_2069_90_99_52_DE_0710.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  D2_mitgelieferte_Doku_25_2069_90_99_52_DE_0710.pdf
 Dateigröße:  1.39 MB
 Heruntergeladen:  1988 mal


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 08:54:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guck mal hier in diesem Ebay Angebot, da stehen die Voraussetzunge für den Höhenkit am Steuergerät der Heizung.
Vielleicht ist dein Steuergerät garnicht tauglich für den HÖhenkit?

http://www.ebay.de/itm/Eberspacher-Hohenkit-221000332200-fur-Airtronic-Luftheizungen-/330820924904?pt=DE_Autoteile&hash=item... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 09:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, das hilft mir leider nicht wirklich weiter, da ich die Fernbedienung Easy Start R+ (und nicht Easy Start R) habe.

Die Heizung ist mit dem Höhenkit kompatibel (auf dem Fabrikschild steht H-Kit). Der Kabelbaum der Airtronic D2 sowie alle Kabelstränge (Miniregler, Fernbedienung und Höhenkit) sind mit Kunststoffrohr ummantelt.

Es handelt sich um eine aus GB importierte Airtronic D2 mit folgenden Nummern:
EAN: 4030813523355
Serien-Nummer: 25 210 (0T)


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 22.11.2012 08:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch die Fabrik-Nummer: Fabrik-Nr.: 758869BC


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 26.11.2012 07:59:30    Titel: Fabrik (oder Serien-)Nummern von Höhenkit und Fernbedienung
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen


Hier noch die Nummern von Höhenkit und FB:

Höhenkit: 22 1000 33 23 00 bzw. 812096 (48/11)
Easy Start R+: 22 1000 32 82 00 bzw. 811819 (42/11)



Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gosy435
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Homberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 TDI Syncro , Unimog U 100 L , Unimog 421 , Unimog 435 ,Toyota LJ 73
BeitragVerfasst am: 01.12.2012 16:34:27    Titel: Eberspächer
 Antworten mit Zitat  

Hallo Hilti ,

danke für deine PN .

Hast du schon das Problem gelöst oder Arbeiteste du noch dran ???
Nee, oder?

Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 06:49:18    Titel: Problem noch nicht gelöst
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen Markus

Meine bisherige Recherche ergab, dass mein Steuergerät nur ein Bedienelement verkraften kann, ich also nur entweder den Miniregler (inkl. Höhenkit) oder die Easy Start R+ (inkl. Höhenkit) anschliessen kann. Aktuell überlege ich, wie ich einen Schalter basteln kann, damit ich wahlweise zwischen Miniregler und Easy Start R+ umschalten kann. Neuste Idee: Vier Relais (je eines pro Steuerleitung, die Stromversorgung kann dauerhaft bestehen bleiben), die z.B. beim Öffnen die Kommunikation zum Miniregler ermöglichen und zur FB verhindern, bzw. beim Schliessen die Kommunikation zur FB ermöglichen und zum Miniregler verhindern.

Ist natürlich nur eine gangbare Lösung, wenn ich das Handgerät der FB dann nicht jedesmal neu "installieren" muss.

In diesem Sinne: Nein, das Thema hat sich nicht erledigt; ich bin immer noch am Suchen und überlegen und wäre um Inputs sehr dankbar.



Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gosy435
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Homberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 TDI Syncro , Unimog U 100 L , Unimog 421 , Unimog 435 ,Toyota LJ 73
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 20:21:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Hilti ,

bleib mal locker , 4 Relais damit verkabele ich dir ein ganzes Auto .

Also grundsätzlich kannst du an eine Heizung eins , zwei , oder 3 Bedienteile anschliesen ( Regler,Funk,Telefon).

Bei Aftermarktgeräten mit Analogschaltung ist es noch einfach .

Der Heizung ist es egal wo sie ihr Einschaltsignal herbekommt , wichtig ist nur bei Luftheizgeräten das
auch der Sollwertgeber ( Poti ) beim Einschalten am Steuergerät anliegt .

Dein Eberspächerregler ( Mini Regler ) hat ja einen Eingang für die Funkfernbedienung den mußt du auch belegen .

Die Funke muß auf Wasserheizgerät gestellt sein , am Regler muß der Modi ( Heizen oder Lüften ) Voreingestellt sein !!

Du kannst immer nur mit Funk anschalten und mußt auch mit Funk ausschalten , das gleiche gilt

für den Regler .

Ich schicke dir Morgen , wenn ich in meinem Betrieb bin, mal alle benötigten Schaltpläne und Bedienungsanleitungen .

Du hast eine Prima Heizung gekauft , aber die Beschis...enste Fernbedienung auf dem Markt ,

das Ding verkaufe ich nur , Wir werden uns schon einig... wenn es sein muß .

Die ist so scheiße , das du sie jedes Jahr wieder , deinen Kunden Neu erklären mußt. Nee, oder?

Wir verbauen schon seit Jahren auch an Eberspächer Heizgeräten , die einfacheren Telestart von Webasto .

Wozu benötigst du den den Höhenkitt ??? bis 2500 Meter laufen die Eberspächer doch ganz gut !!


Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 06:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gosy435 hat folgendes geschrieben:

...

Wozu benötigst du den den Höhenkitt ??? bis 2500 Meter laufen die Eberspächer doch ganz gut !!

...



Seit wir uns in Afrika auf ca. 2800müM fast den Ars... abgefroren haben, war uns klar, dass wir das Höhenkit-Upgrade haben wollen. Klar, meistens ist man nicht auf diesen Höhen, aber wenn doch, dann ist es ziemlich ärgerlich (bzw. ars...kalt), wenn der Höhenkit nicht installiert ist.

Ich bin gespannt auf die Schaltpläne und danke Dir bereits im Voraus dafür!


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen