Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 19:58:28 Titel: schaltplan / aufbauzeichnung von der ESP am Y61 2,8 |
|
|
Moinsen
so langsam macht meine Einspritzpumpe wirklich schlapp - denke noch paar tage dann geht nix mehr
er springt kalt normal an aber wenn er warm ist ist orgekln angesagt - heute so 30 sekunden orgeln bis er wiederwilig anspringt - wenn ich ihn ausmache und sofort starte auf anhieb - wenn ich paar sekunden warte muss ich wieder ewig orgeln .... kotz
laufen tut er ansich normal - säuft halt ordentlich aber solange der sprit so günstig is gehts ja noch ...
mit bremsenreiniger kommt er sofort ...
naja wenn zündung ein ist surrt die ESP leise vor sich hin - aber so als wenn die Pumpe luftbläschen ansaugen würde - halt im a......
naja is ja auch wurscht - ich wer die pumpe zerlegen müssen und will mich vorher schonmal drauf vorbereiten - hat also wer nen aufbauplan oder sowas oder oder iwas was mir weiterhelfen könnte ?
ich überleg schon morgen den kahn bei irgend nem export ali hinzustelln damit das AAAS vom hof is und ichs nich mehr sehn muss - wenigstens paar kröten dafür bekomm das es für nen JEEP reicht - wär immernoch besser als son wrak  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:02:43 Titel: |
|
|
Einspritzpumpe und arbeiten daran würd ich echt nem Fachmann lassen machen.
Hab grad erst meine beim Boschdienst überholen lassen.
600 EUR bist da aber sofort los!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:10:50 Titel: |
|
|
Hier die Explosionszeichnung - ist eine Zexel. Ersatzteile und/oder Überholung gibts auch bei mir
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:12:16 Titel: |
|
|
ja - is mir die karre nicht mehr wert - das kann mein nachfolger machen
ich will es nur so hinbiegen das es erstmal funzt - was in tausend km is interessiert mich nicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:15:49 Titel: |
|
|
danke sir landy
genau sowas wollte ich !!!!!!!!!!!
hast du vll auch die liste zu den nummern wo draufsteht welches teil welches ist ??????
es muss sone art "vorförderpumpe " oder " zusatzpumpe " sein die ja elektrisch betrieben wird .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:22:07 Titel: |
|
|
oder ien elektirscher schaltplan welches kabel eben für diese pumpe zuständig ist oder welcher sensor einen dauer lauf der pumpe verhindert
würde mir auch helfen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2011 20:56:53 Titel: |
|
|
Langsam, und immer der Reihe nach.
Wenn der Wagen kalt läuft, ist die ESP nicht vollends tot. Warmstartproblematik rührt bei den VPs meistens vom Mengenstellwerk her, das wäre Position 505. Das gibts nur komplett, kann ich aber reparieren.
Das er mit Bremsenreiniger sofort kommt, würde eigentlich auf ne leerlaufende Pumpe und damit den sog. "Luftwatz" hindeuten - dann würde er aber kalt nicht starten. Mach den Vorlauf ab und lass ihn aus einem Kanister nuckeln, damit wäre dann der Verdacht eines eventuellen Luftlecks beseitigt. Ich persönlich glaube da nicht dran, Dein Problem liegt woanders.
Der Dauerlauf der Pumpe wird nur von einem einzelnen Element begrenzt: Position 240. Dass ist das Abstellventil, wenn hier keine 12V anliegen, wird kein Diesel mehr eingespritzt. Dadurch wird der Motor auch abgestellt, und die Wegfahrsperre geht auch auf dieses simple Ventil. Schraub das mal raus. Wenn sich hier Metallabrieb findet, muss die Pumpe überarbeitet werden. Manchmal bricht auch einfach nur die Feder, neues Ventil rein und gut. Den Zündversteller (505) baust Du auch mal raus und schaust, ob er noch gut aussieht oder Späne/Ablagerungen sichtbar sind.
Vorförderpumpe etc. braucht das Ding nicht, die ESP ist selbstansaugend.
So wie Du das Problem schilderst hab ich einen ganz anderen Verdacht: den Temperaturgeber fürs Motorsteuergerät. Wo der beim RD28TI sitzt muss ich morgen nachsehen, aber häng den mal ab. Dann nimmt das Motorsteuergerät einen Festwert als Ersatz. Wenn er dann besser läuft, hast Du den Schuldigen.
Als zweiten Verdächtigen würde ich das schon erwähnte Mengenstellwerk ins Auge fassen. Wieviel hat der Motor gelaufen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 21:09:06 Titel: |
|
|
danke dir - das hilft mir wirklich weiter
aber wenn der keine pumpoe hat was surrt da denn wenn die zündung an is ?????
das geräusch is halt als wenn im jeep die Benzinpumpe läuft - so ein geräusch ist das
was kann das denn sein ???
aber jau ich mach das alles mal wass du vorgeschlagen hast und schau auch nach dem temp sensor - und dan mal sehen was geht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2011 21:39:44 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | aber wenn der keine pumpoe hat was surrt da denn wenn die zündung an is ????? |
Das Mengenstellwerk - 10kHz  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 21:50:35 Titel: |
|
|
so hab ne neue erkenntnis !
wenn ich die zündung auf ein stelle , dann die batterie abklemme , wieder anklemme und starte kommt er sofort und springt zwar nicht perfekt aber gut an !
was mag das wohl heißen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alleskönner

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.12.2012 07:33:53 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | so hab ne neue erkenntnis !
wenn ich die zündung auf ein stelle , dann die batterie abklemme , wieder anklemme und starte kommt er sofort und springt zwar nicht perfekt aber gut an !
was mag das wohl heißen ? |
Guten Morgen....
ich weiss, der Fred ist alt... aber nachdem ich selbiges Problem habe, wäre hier eine Antwort für mich sehr hilfreich
Beste Grüße,
haasa | _________________ i winch ma an göm dukebert...
http://www.one-trophy.com
http://www.offroad-oberwart.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 16:26:26 Titel: |
|
|
ich hab anmeinem weiter nix gemacht . jetzt im winter springt er eig immer problemlos und auf schlüsseldreh an egal ob -20° oder ob er betriebstemperatur hat ...machmal ganz selten muss man echt lang orgeln bis er kommt aber das is höchstens alle 2 monate mal ....im sommer wird er wieder etwas länger orgeln wie letzten sommer ...is nervig aber solang es so abgeht lass ich es so bis es kracht
wenn ich es ändern wollte würde ich ne ESP ausm verbauen aber die gleiche esp zu reparieren oder einfach auszutauschen da is mir die zeit zu schade. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.12.2012 19:28:39 Titel: |
|
|
Hab da eher die Düsen im Verdacht.
Wenn du meinst das es die Pumpe ist, kann ich dir vielleicht eine vermitteln. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|