Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4593 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K30 2. Golf1 Cabrio 3. Daccia Kombi |
|
Verfasst am: 23.12.2012 18:47:29 Titel: 36er/37er Reifen, Fahrunterschiede? |
|
|
Ich fahre auf meinem M1008 seit 6 Jahren 36X12,5X16,5 und will jetzt auf 37er umrüsten.
Was mich interessiert, ist unter Anderem das Fahrverhalten. Hat da jemand Erfahrung?
Mit den 36 ern läuft er jeder Spurrille hinterher, wird das mit dem 37ern schlimmer?
Ach ja, müsste das ganze Geraffel auch mal eintragen lassen, kennt jemand einen verständnisvollen Tüv in HH,Schlesw.-Holst oder Niedersachsen? Kann auch ruhig was kosten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2012 18:51:50 Titel: |
|
|
Falls Du Gutachten für Deinen Kram hast, sollte eine Eintragung doch kein Problem sein. Und falls nicht: Vor dem Umbauen mit dem Prüfer sprechen hilft. Kosten: Es gibt vorgegebene Gebührensätze für Einzelabnahmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 23.12.2012 20:16:07 Titel: |
|
|
Ich hab damals von 37er auf 39,5 gewechselt und keine gravierenden Unterschiede festgestellt , die 37er waren leiser , das lag aber daran das es ein Straßenprofil war . Bei den Spurrillen spielt die Breite eine größere Rolle als der Durchmesser würde ich sagen . Das Problem wird aber bleiben , auf solchen Straßen wird es kein entspanntes fahren . Auf ner guten Autobahn bin ich teilweise mit zwei fingern am Lenkrad unterwegs gewesen und bei ordentlichen Spurrillen bekommt man schon mal den einen oder anderen Schreck . Man muß sich halt darauf einstellen und umsichtig fahren . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 24.12.2012 05:08:31 Titel: |
|
|
Problem am Chevy sind nicht die Reifen, sondern die Spurweite. die ist amerikanisch breit und nicht europaeisch schmal. Dadurch wird eien Radseite immer irgendwo "aufm Berg" laufen und ins "Tal" ziehen wollen... Hatte ich mitm G genauso als ich den "mal eben" mit anderen Felgen und 33x12,5 R15 30! cm breiter hatte... habs zurueck gebaut... wenn Du also auf 37er bei gleicher Breite umbaust wird sich also garnix aendern ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.12.2012 06:34:40 Titel: |
|
|
Das mit der Spurweite kann ich bestätigen. Der F-350 läuft auch mit den Serien-235/85ern jeder Spurrille hinterher, zumindest vorne. Hinten hat er durch die Zwillingsreifen Lkw-Breite, da ists ruhiger. Aber mit zwei Fingern gemütlich auf der Bahn cruisen ist fast nicht möglich, man ist ständig am Korrigieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4593 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K30 2. Golf1 Cabrio 3. Daccia Kombi |
|
Verfasst am: 24.12.2012 06:53:33 Titel: |
|
|
Meiner läuft den Spurrillen so schon übelst hinterher, ich würde mir wünschen, das sich das vielleicht ein bißchen verbessert. Ein großes Problem scheint mir auch der Rahmen zu sein;man spürt richtig, wie der sich verwindet, besonders wenn noch viel zugeladen ist.
Sicherlich, man stellt sich darauf ein ,aber......! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 24.12.2012 07:01:19 Titel: |
|
|
mein Fahreindruck zu den 35/12,5 auf meinem Wrangler und durch Felgen recht breiter Spur ist, das sich das Nachlaufen "selbst korrigiert". Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich halte das Lenkrad natürlich fest, arbeite aber nicht gegen jede Bewegung gegen und trotzdem läuft er unterm Strich gerade aus, auch wenn ich im Lenkrad die Bewegungen spüre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins 2. Jeep GC SRT 8 my 2008 |
|
Verfasst am: 24.12.2012 10:44:31 Titel: |
|
|
Wobei man vielleicht auch sagen muss, das sich z. B. ein Cooper stt oder BF Goodrich MT KM 2 als 37 er wahrscheinlich schon besser fährt als die guten alten 36 Zoll General | _________________ Beste Grüße von Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4593 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K30 2. Golf1 Cabrio 3. Daccia Kombi |
|
Verfasst am: 24.12.2012 15:14:40 Titel: |
|
|
Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe vor meinem Chevy ein Buschtaxi (Bj45) gehabt und wenn ich den aufgebockt habe, hat sich da gar nichts verdreht. Wenn ich das bei meinem Chevy mache, also wenn ich ihn z.B. vorne links hochbocke, zerdrücke ich mir früher oder später mit der Kante der Stoßstange das Blinkerglas. Rahmen ist grade und hat keine Risse, alle Lager und Buchsen in Ordnung. Bei meinem Bj bin ich 33X12,5X15 gefahren und der lag bei weitem ruhiger in der Spur. Nun ist es so, das der Bj vorne und hinten gleiche Spurbreite hat, während der Chevy vorne breiter ist als hinten. Ich habe schon überlegt, in den Rahmenecken Verstärkungsbleche einzuschrauben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.12.2012 17:27:00 Titel: |
|
|
Der Rahmen ist ein offenes C Profil, klassische Lkw-Bauweise, ist normal das der sich verwindet. Wenn man den Rahmen verstärkst begrenzt man sich die Verschränkungsfähigkeit. Die Verwindung hat auf der Strasse keinen Einfluss auf den Geradeauslauf, im schnellen Gelände ist das natürlich anders. Die Wrangler R/T in 36 sind Müll wenn Du auf die 37er wechselst wird es besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4593 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K30 2. Golf1 Cabrio 3. Daccia Kombi |
|
Verfasst am: 24.12.2012 18:59:07 Titel: |
|
|
123 hat folgendes geschrieben: | Der Rahmen ist ein offenes C Profil, klassische Lkw-Bauweise, ist normal das der sich verwindet. Wenn man den Rahmen verstärkst begrenzt man sich die Verschränkungsfähigkeit. Die Verwindung hat auf der Strasse keinen Einfluss auf den Geradeauslauf, im schnellen Gelände ist das natürlich anders. Die Wrangler R/T in 36 sind Müll wenn Du auf die 37er wechselst wird es besser. |
Na, das ist doch mal eine Aussage!
kaqnn mir hier jemand einen Tip geben wegen der Tacho-Angleichung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.12.2012 13:34:41 Titel: |
|
|
Wenn Du nen Tachoprotokoll haettest was Du eh brauchst koennte mans Dir locker flockig gleich sagen ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4593 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevy K30 2. Golf1 Cabrio 3. Daccia Kombi |
|
Verfasst am: 26.12.2012 02:32:01 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Wenn Du nen Tachoprotokoll haettest was Du eh brauchst koennte mans Dir locker flockig gleich sagen ;) |
Nun bin ich ja mal neugierig: Mein Tacho geht bei 100 Km/h genau 10 KM/h vor.
Es gibt von Chevy unterschiedliche Getriebeübersetzungen, nun sag Du mir als Mercedes-Fahrer mal, welche ich brauche. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2012 06:13:44 Titel: |
|
|
Was hat denn die Tachoabweichung mit der Getriebeübersetzung zu tun? Den Tacho gleicht man erst mal über das Ritzel, das die Tachowelle antreibt an. Und die Zahl der Zähne des neuen Ritzels lässt sich ja über die Abweichung leicht ausrechnen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.12.2012 07:49:25 Titel: |
|
|
Gartenfux hat folgendes geschrieben: | Gorli hat folgendes geschrieben: | Wenn Du nen Tachoprotokoll haettest was Du eh brauchst koennte mans Dir locker flockig gleich sagen ;) |
Nun bin ich ja mal neugierig: Mein Tacho geht bei 100 Km/h genau 10 KM/h vor.
Es gibt von Chevy unterschiedliche Getriebeübersetzungen, nun sag Du mir als Mercedes-Fahrer mal, welche ich brauche. |
du solltest hier nicht vorschnell nach der Fahrzeugliste auf Kenntnisse und Fuhrpark der User schließen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|