Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geländewagen für Alltag und Reisen gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cosch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.12.2012 15:53:30    Titel: Geländewagen für Alltag und Reisen gesucht
 Antworten mit Zitat  

Erst einmal ein freundliches Hallo an alle Smile

diesen Sommer war ich das erste mal mit einem Geländewagen* im Urlaub (Island) unterwegs und entgegen meinen bisherigen Fahrgewohnheiten hat mir das richtig viel Spaß gemacht. Daher überlege ich, mir als nächsten Wagen etwas geländefähiges zu kaufen um dann auch mit dem eigenen Wagen bsp. nach Island zu fahren. Da ich aber von diesen Fahrzeugen keinerlei Ahnung habe versumpfe ich derzeit noch in der Masse an Informationen und ich bin mir unsicher ob ich die Anforderungen an Geländewagen bzw. mein Einsatzgebiet richtig einschätze...


    Ich möchte mit dem Wagen einerseits weite Reisen unternehmen fahre in Deutschland aber of nur sehr kurze Strecken (4km zum Bahnhof beispielsweisel) Benziner oder Diesel (Rußpartikelfilter)?

    Geländeanforderungen tja, Bodenfreiheit und besonders Wattiefe >= 50cm. Der Wagen darf aber wegen des Carport max. 184 hoch sein.

    Raumangebot für 2-3 Leute und Gepäck

    Nicht älter als 4 Jahre, halbwegs wirtschaftlich, +- 25.000€


Ich hoffe ihr könnt mir helfen etwas Struktur in meine Gedanken zu bringen.

Danke und gruß
Conrad


*Wir hatten einen RAV4 mit dem wir an der ersten ernsthaften Furt (vielleicht auch aus Unkenntnis) umdrehen mussten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 27.12.2012 16:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

80cm Watttiefe, Bischen größere Reifen (265/75 16) drauf, Hardtop hinten montieren und gut Ja

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-ranger-xlt-doka-4wd-2-2-neues-modell-wenden/168188970.html?lang=de&pageNumber=26&a... [Link automatisch gekürzt]

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cosch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.12.2012 19:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Tip, als Reisewagen wäre der (auch vom Anschaffungspreis) erste Sahne aber die Alltagstauglichkeit... und die Steuer Obskur Bleibt auch noch die Frage Diesel und Kurzstrecke?

gruß
Conrad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.12.2012 22:49:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.


Steuer o.K., nicht alltagstauglich? Was hast du für´n bescheidenen Alltag...! Unsicher


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 28.12.2012 00:27:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

na ja, Steuer bei Euro 5 und 2,2 Liter ist jetzt nicht gar so wild ( wobei meiner als LKW versteuert dank 1,5 Kabiner), und warum soll der Wagen weniger Alltagstauglich sein als irgend ein anderer Reisetauglicher 4x4?

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 28.12.2012 10:55:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du oft kurze Strecken fährst wirst du dem Auto und Dir wenig freude bereiten. Bei 4km wird er nicht ansatzweise warm und läuft nur im Kaltlauf mit fettem Gemisch.
Das behagt keinen Benziner und noch weniger den neumodischen Dieselmotoren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 28.12.2012 12:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

wobei ich bei 4 KM nicht einmal daran denken würde den Wagen zu nehmen...


Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cosch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2012 12:55:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

U Corsu hat folgendes geschrieben:
...warum soll der Wagen weniger Alltagstauglich sein als irgend ein anderer Reisetauglicher 4x4?


Ich bin die letzten 12 Jahre Mazda MX-5 gefahren, da ist der Ranger schon ziehmlich groß dagegen, ist wohl auch Gewöhnungssache. Muß ihn mir mal Live anschauen und ggf. eine Probefahrt machen.

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Das behagt keinen Benziner und noch weniger den neumodischen Dieselmotoren.


Mit dem Mazda mache ich das seit drei Jahren sehe aber auch zu das ich spätestens alle zwei Wochen eine längere Strecke fahre. Bisher hat der Wagen das klaglos mitgemacht. Wäre bei dem Diesel den bsp. eine Standheizung hilfreich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 28.12.2012 16:10:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Google einfach mal AGR Ventile, Dieselpartikelfilter usw. Eine Standheizung hilft etwas aber nicht genug. Vier km ist extrem ungünstiger Betrieb, da springt sehr schnell die Serviceanzeige an und erinnert an den fälligen Ölwechsel. Die neuen Diesel reagieren sehr empfindlich auf erschwerte Betriebsbedingungen. Wenn der Dieselpartikelfilter verrußt ist und es mit dem Freibrennen irgendwann nicht mehr klappt dann viel Spaß.
Für die vier km wäre es angebrachter einen gebrauchten billgen Benziner Kleinwagen runterzureiten wenn man nicht zweirad oder Roller z.b. fahren will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cosch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.12.2012 23:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mist, genau das hatte ich befürchtet. Der Verkäufer heute bei Ford hat natürlich genau das Gegenteil behauptet. Zwei Wagen inkl. Steuer/Versicherung sind einfach nicht drin. Bleibt dann eigentlich nur direkt ein Benziner oder die Idee mit dem Geländewagen wieder aufgeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.12.2012 23:17:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg V6 Diesel. Macht auch bei Kurzstrecken keine Probleme, Wattiefe sind 58 cm mit Luftfederung, 50 cm mit Stahlfederung. Mit etwas größeren Reifen auch über 60 cm. Als Reisewagen gleichauf mit einer großen Limousine und die 2008er Modelle sind ab 20.000 Euro zu bekommen.
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 29.12.2012 11:12:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Traue keinen Verkäufer die ehrlichen sind deutlich in der Minderzahl. Unser Sohn arbeitet bei Ford in der Werkstatt, Motorschäden beseitigen sind dort eine der häufigsten Arbeiten. bei einem Rentner hat nach 5000km Stadtverkehr die Anzeige ihn zum Service in de Werkstatt befohlen, Ölwechsel usw. Der Verkäufer hat dem Mann den Diesel extra dafür empholen.
Touareg 58 cm Wattiefe "Respekt", darüber haben mein alter DKW Munga, der Jeep CJ 7 und jetzt unser Susuki Samurai noch nichtmal gelächelt. Im Mammutpark haben sie 80cm kommentarlos bewältigt ohne Schnorchel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 29.12.2012 11:27:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so ein Doka ist doch das alltagstauglichste Fahrzeug schlechthin Smile, und auf jedenfall im Vergleich mit einem MX5. Und die Japan-Pickups sind ja nicht wirklich groß. Würde auch versuchen die Kurzstrecke mit Verkehrstechnischer Alternative oder Standheizung zu lösen.
Und wenn nicht 2-3 Person die Maßgabe sind, sondern für zwei Personen reicht, gibt es auch Möglichkeiten bei der Steuer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cosch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.12.2012 18:46:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Touareg V6 Diesel.


Als Reisefahrzeug sicherlich sehr gut, der kommt mal in die engere Auswahl Smile

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Touareg 58 cm Wattiefe "Respekt", darüber haben mein alter DKW Munga, der Jeep CJ 7 und jetzt unser Susuki Samurai noch nichtmal gelächelt. Im Mammutpark haben sie 80cm kommentarlos bewältigt ohne Schnorchel.


Dafür dürfte sich bsp. der Touareg die 1000km zur Fähre aber sicherlich deutlich angenehmer fahren. Auch in Island ist man ja weitestgehend (Hochland kann ich halt nicht ganz beurteilen) auf Pisten unterwegs. Einziges Problem sind da wirklich die Furten.

Die Frage ist natürlich schwer zu beantworten aber wie viel Geländetauglichkeit "benötige" ich wirklich? Offroad-Park o.ä. habe ich nicht vor. Ziele sind Island/Norwegen und im Winter mal in die Berge. Hauptsächlich zum fotografieren, wenn ich dann mal 2-3 Km zu Fuß gehen muss ist das auch kein Thema solange ich "annähernd" ins Zielgebiet komme.

Was ist den von einem Jeep Wrangler als Benziner (ggf. mit Gas-Umbau) zu halten? Wattiefe allerdings auch nur 50cm. Unspektakulär dafür aber relativ Preiswert und mit 60cm angegeben der Ford Maverick?

Von den Pickups bin ich erst mal weg bzw. würde ich gerne in den "Fährmaßen" von max 5m/1,90m bleiben.

gruß
Conrad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steiger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Heringen/Werra
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0di
2. A6 Avant
BeitragVerfasst am: 30.12.2012 18:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ich fahre seit drei Jahren regelmäßig 3Km zur Arbeit und wieder zurück.
Mein TerranoII 3,0di hat damit überhaupt keine Probleme.
Allerdings hat er auch keinen Partikelfilter.
Man fährt aber auch mal einkaufen oder Besuche tätigen oder ins Kino zum Essen ....
So hat man auch mal einen Supi Grund zum Fahren.

_________________
Versuch macht kluch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen