Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
motorenöl Preisunterschied

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4609 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:37:07    Titel: motorenöl Preisunterschied
 Antworten mit Zitat  

Moin ich wollte mir heute mal ein besseres motorenöl genönnen als sonst nur das bautmarktzeug für zweifuffzig der liter Hau mich, ich bin der Frühling


will also das Castrol Edge 10w60 haben bei ebay geschaut da kosten 5 liter mit versand unter 40 euro ...dann nochmal auf der HP von atu ( ja ich weis Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling ) geschaut und da kostet es schlanke 79,99 euro Hau mich, ich bin der Frühling


dann war ich eben bei meinem Teilehändler und hab nen preis erwartet von vll 45 euro wenns hochkommt aber da kostet es auch ca 65 euro und der verkäufer meinte das man das für 40 euro bekommt glaubt er nicht weil die 65 sind schon der einkaufspreis rotfl meint er da stimmt bestimmt was nicht mit dem von ebay rotfl


ich würde ja wegen 3 euro mehr oder weniger nicht rumheulen aber mal eben fast das doppelte für das selbe produkt is schon ne überlegung wert Nee, oder?


also was meint ihr is das zeugt bei ebay ok wenn die das für die hälfte vom einkaufspreis verhökern ?

http://www.ebay.de/itm/Castrol-EDGE-FST-10W-60-Motorol-5-Liter-BMW-M3-M5-M-Serie-ACEA-A3-B4-5L-/121032909752?pt=Autopflege_Wartu... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:42:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ich kenne die Konditionen für Castrol von Großabnehmern und der "eBay Preis" ist in Ordnung. Ich kaufe den 5l Kanister 10W-60 Castrol Edge für ca. 30 Euro lokal in Berlin ein. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:42:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

65 Euro ist mit Sicherheit nicht der Einkaufspreis, sonst wäre ATU schon längst insolvent.

Ich bestelle bei dem Händler, Autoteile Meile, ab und zu über ebay, ist sehr zuverlässig. Der hat sicher irgendwo einen größeren Posten Öl günstig geschossen und gibt das halt jetzt zum Sonderpreis ab.

Die Frage für mich wär eher, ob ich ein vollsynthetisches Öl in einen Motor schütte, der bisher nur preiswertes Mineralöl gesehen hat...
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Die Frage für mich wär eher, ob ich ein vollsynthetisches Öl in einen Motor schütte, der bisher nur preiswertes Mineralöl gesehen hat...


Castrol Edge Öle haben mit die höchste Reinigungs-Additivierung. Die machen den Motor innen ziemlich schnell wieder halbwegs sauber. Allerdings sollte man wirklich das erste Intervall dritteln. Ansonsten habe und hatte ich da keine Bedenken. Bin ich lange im range Classic (die Zeit vor Lulu) gefahren. Aber auch im 350er TD Mercedes G.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:46:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, ich würde sogar ein Intervall halbe/halbe fahren.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4609 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja dann ist die bestellung bei ebay das einzig sinnvolle YES


hmm was soll passieren wenn das öl nehme und vorher war es billigplörre ????
bzw was genau geht davon kaputt?


mir ist halt mal aufgefallen das ich meinen motor schon viel zumute und nun auch nichtmehr am falschen ende sparen will.


ich will jetzt auch kein Öl grundsatzdiskusion auslösen aber wenn es triftige gründe für oder wieder gibt wärs gut die zu wissen Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4609 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:49:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da gibts nich viel zu reinigen weil ich den motor vor 5tsd km komplett zerlegt und gereinigt hab
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 16:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
hmm was soll passieren wenn das öl nehme und vorher war es billigplörre ????
bzw was genau geht davon kaputt?


Das ist nur relevant, wenn der Motor vorher über 100.000km auf Mineralöl lief und innen nun mit einer Menge Ölkohle und Schlamm versifft ist. Das synthetische Öl reinigt stark und trägt den Dreck langsam ab. Der bleibt, wie es sein soll, in der Schwebe (Dispersion), aber das öl ist sehr schnell gesättigt vom Dreck. Daher sollte man den ersten Wechsel stark vorziehen, da sonst der positive Effekt des guten Öles weg ist und ins Negative umschlägt. Und ein Motor, dessen Öl seine Aufgabe wegen Dreckübersättigung nicht mehr wahr nehmen kann, wird schneller kaputt gehen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4609 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:01:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm aber sollte dreck nicht im ölfilter hängen bleiben oder ist der nur für ganz grobes zuständig ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:03:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
hmm aber sollte dreck nicht im ölfilter hängen bleiben oder ist der nur für ganz grobes zuständig ?


Natürlich im Filter Ja
Aber schau Dir mal Motoröl beim alten Diesel an. Schwarz wie die Nacht. Der Filter filtert nicht hochfein, das Öl trägt aber hochfein und langsam ab. Der Filter könnte parallel noch bisserl verstopfen, das käme ebenfalls hinzu. Kurz gesagt: Das Öl verdickt durch den abgetragenen Dreck.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4609 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah ok wieder was gelernt Supi



aber nochmal zu einem speziellen fall ....ich hab den motor ja komplett zerlegt und mit gut 10 liter benzin und zich dosen bremsenreiniger saubergemacht wo ich nur konnte ...kopf ist sowiso neu . wird da denn überhaupt noch dreck drin sein und hab ich das meiste schon entfernt oder hab ich das nur fürs gute gewissen gemacht ?


merkt man den wechsel zum 10w60 denn auch auf der Öldrucksanzeige oder ist das zu minimal ? der tabelle nach aus deinem wiki eintrag ist es ja im vergleich zum 10w40 deutlich dickflüssiger ... aber ist schwer sich vorzustellen was es ausmacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:17:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
merkt man den wechsel zum 10w60 denn auch auf der Öldrucksanzeige oder ist das zu minimal ?


Kalt geht jeder Motor eh über den Maximaldruck und das Überdruckventil kommt. Da kann es nicht mehr werden. Im warmen Zustand stellt man durchaus einen leicht höheren Druck gegenüber vorher bei identischen Bedingungen fest. Aber bedenke, dass es ewig dauern kann, je nach Motor, bis das Öl auch warm ist.

Der Spritverbrauch kalt wird steigen. 10W60 ist eine Motorsportviskosität und für den täglichen Bedarf komplett übertrieben. Das spielt seine Vorteile erst aus, wenn der Motor heiß ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4609 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:31:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das problem ist das das ich zZt viel mit schwerem anhänger unterwegs bin und er die berge hoch bei hohen drehzahlen kämpfen muss ....also man kann sagen das ich schon viel vollgas fahre (n muss )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:34:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ja das problem ist das das ich zZt viel mit schwerem anhänger unterwegs bin und er die berge hoch bei hohen drehzahlen kämpfen muss ....also man kann sagen das ich schon viel vollgas fahre (n muss )


Dafür brauchste aber kein Rennsportöl, das macht jedes 15W-40 auch mit.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.01.2013 17:38:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Machen wir es mal nicht von der Viskosität abhängig, sondern von der Güte des Öles. 15W-40 verkauft mein lokaler Händler den Kunden nur ungerne, weils unabhängig von der Schmiergüte mineralisch bleibt und zum Versiffen des Motors führt. Aber natürlich erfüllt es seinen Dienst als Öl, wenn die Normen eingehalten werden (ACEA, API)

Selbst Autos von vor 1960 dürfen inzwischen ruhig etwas Gutes im Bereich 10W-40 fahren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen