Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motortausch bei 'nem Altfahrzeug - wie bring' ichs durch den TÜV
Wer hat das schon einmal gemacht ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 15:36:36    Titel: Motortausch bei 'nem Altfahrzeug - wie bring' ichs durch den
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Ich möchte baue einen alten Landcruiser FJ55 - Baujahr 1976 zum Daily Driver neu auf. H Kennzeichen strebe ich nicht unbedingt an.

Verbaut ist original ein durstiger 6 - Zylinder Benzinmotor (Motorcode 2F, 4,2L Hubraum, 130PS) den ich gegen einen späteren 6 - Zylinder Diesel (Motorcode 2H, 4L Hubraum, 103PS) aus dem Nachfolgemodell HJ60 (BJ ca. 1981) ersetzen möchte.

Was mich allerdings interessiert ist welche Unterlagen der TÜV benötigt um den Motor zu akzeptieren. Auch die Gewichte von Original- und Ersatzmotor oder oder oder...

Evtl. kommt auch die gesamte Bremsanlage des Nachfolgers rein (Scheiben vorne statt Trommeln etc.).

Sicher hat der eine oder andere hier Erfahrungen damit - ich würd' mich jedenfalls sehr freuen

vielen Dank im Voraus

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 15:40:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorab auf jeden Fall mit dem TÜV-Prüfer sprechen! Benziner gegen Diesel tauschen kann Probleme wegen der Abgaswerte geben und ein Abgasgutachten lohnt sich bei einem solchen Umbau nicht.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 16:10:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Vorab auf jeden Fall mit dem TÜV-Prüfer sprechen! Benziner gegen Diesel tauschen kann Probleme wegen der Abgaswerte geben und ein Abgasgutachten lohnt sich bei einem solchen Umbau nicht.


Hmmm,

beide Motoren warn in Deutschland in Landcruisern verbaut, der Dieselmotor ist wesentlich jünger als das Auto - ich glaubs dir mal, eine Begründung wär' halt interessant zu erfahren. Und natürlich wie man das dennoch hinbekommt.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 16:24:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Abgaswerte hängen ja auch vom gesamten Antriebsstrang ab, d.h. Getriebe- und Achsübersetzungen, Reifengrößen etc. Da reicht es nicht, dass der Diesel neuer ist als der Benziner. Der Diesel war ja - so verstehe ich das - nie in dem älteren Modell serienmäßig verbaut, oder? Der Diesel hat nur knapp 80% der Leistung des Benziners, damit kann es z.B. sein, dass bei unverändertem Antriebsstrang die Drehzahl des Diesels in einem Bereich mit hohem Schadstoffausstoß liegt. Bei Lkw ist der Motorwechsel nicht ganz so dramatisch, da die nach Gewicht besteuert werden, nicht nach Emission, aber beim Pkw schaut das halt anders aus.
Wie gesagt, am besten vorab mit dem Prüfer sprechen und fragen, was Du umbauen bzw. an Gutachten beibringen musst (falls er den Umbau überhaupt eintragen kann/will).
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 16:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Duck,

der Antriebsstrang und Übersetzungen, Massen etc. wären dieselben wie beim Diesel - Nachfolgefahrzeug. Ich hoffe dass ich damit argumentieren kann.

Mir wurde vor einiger Zeit von einem erfahrenen Toyo - Händler geraten das Fahrzeug zuerst einmal ganz original zuzulassen (da aus Österreich importiert) und erst dann erst umzubauen. das wollte ich nicht unterschlagen.

Nachdem hier im Forum eine gewaltige markenübergreifende Expertise vorhanden ist hab' ich mich mal getraut in die Runde zu fragen weil ich jetzt noch vernünftig planen kann.

Gleich beim Rahmenzusammenbau den neuen Motor einzuplanen ist halt einfacher als im Nachhinein rumzufrickeln wenn die Karosse wieder drauf ist.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 16:45:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo . Wichtig ist die abgasnorm darf sich durch den neuen Motor nicht verschlechtern .
Wenn beide kein Kat haben sollte es da keine probleme geben .Bremsen solltest du auch mit umbauen . Dann sollte alles klappen mit tüv und eintragung .


Mfg Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 16:57:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja... Zum einen ändern sich die Abgasnormen schon alleine dadurch, dass statt des Benziners ein Diesel verbaut wird. Durch den Umbau gilt dann vermutlich auch ein neues Erstzulassungsdatum (nämlich das Datum der Zulassung nach dem Umbau) und damit alle entsprechenden Abgasvorschriften. Fraglich ist dabei, ob das Auto überhaupt noch zulassungsfähig ist (Diesel ohne Kat, Partikelfilter etc. in einem "Neu"fahrzeug?).
In jedem Fall wird durch den Umbau die Steuer deutlich teurer, mindestens rund 1.500 Euro im Jahr.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 17:17:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Baujahren haben beide Motoren Euro Null Nix, da Euro 1 ja erst ab 1991 verbindlich wurde. Welche Abgasnorm soll sich dann ändern?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 18:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn dem so ist, also wirklich keine 77er Schlüsselnummer oder so beim Benziner im Brief steht, dann ändert sich nix, richtig. Dann sollte die Eintragung relativ problemlos möglich sein. Die horrende Steuer bleibt aber trotzdem.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 18:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Duck,

Ich dank dir schon mal fürs erste - was die Steuer angeht hab' ich ne andere Idee.

Ich seh' schon dass ich da grundsätzlich mal mit dem TÜV - Mann reden muss. Trotzdem habe ich die Hoffnung dass der eine oder andere hier so einen Umbau schon einmal gemacht hat.

Motoren tauschen ist doch bei vielen Jungs hier der zweite Vorname ....

bis später

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 18:27:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach, seh´ gerade, wenn das H-Kennzeichen nicht wichtig ist .. dann müsste im Grunde der Umbau auf eine jüngere Maschine vergleichsweise einfach sein. Wir bewegen uns ja in einem Zeitalter dabei, wo Euro1 noch in weiter Ferne schlummerte. Bei LandRover ist doch genau so etwas an Motorenumbau (Benzin>Diesel) so oft gemacht worden, wie bei allen anderen Fahrzeugen zusammen nicht :). Selbst Motoren aus Fremdherstellern hat man damals ja einbauen können.

Am Ende aber hängt es immer daran, daß ein Mensch vom Tüv bereit sein muss. Egal, was ich hier schreibe.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2013 18:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir haben die normalen Fahrzeugpapiere gereicht, hatte aber den Vorteil das der "Neue Motor" noch aus der gleichen Baureihe, nur späteres Baujahr, war und der Ingenieur sich mit den Fahrzeugen gut auskannte.


Zum Thema Steuer, ich kann mir da keine Variante vorstellen die halbwegs günstig ist und meiner Vorstellung eines Daily Driver für eine Familie entspricht.


Zuletzt bearbeitet von am 05.01.2013 18:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4606 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 18:34:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

123 hat folgendes geschrieben:
Bei mir haben die normalen Fahrzeugpapiere gereicht, hatte aber den Vorteil das der "Neue Motor" noch aus der gleichen Baureihe, nur späteres Baujahr, war und der Ingenieur sich mit den Fahrzeugen gut auskannte.


An Unterlagen und technischen Dokumenten solls nicht scheitern: da hab' ich alles für beide Fahrzeuge bis ins Detail: Handbücher, Ersatzteilkataloge bis in die sechziger Jahre. Wenn der Prüfer so viel Zeit hat :-) .

Leistungsmässig isses ja sogar ein Downgrade - ach, ich fahr die Tage einfach mal zum TÜV und interview' die zum Thema.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 21:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
[...] Durch den Umbau gilt dann vermutlich auch ein neues Erstzulassungsdatum (nämlich das Datum der Zulassung nach dem Umbau) [...]

Der Tag der Erstzulassung bleibt normalerweise immer der alte, egal was mit dem Fahrzeug gemacht wird. Damit gilt dann Bestandschutz und weiterhin alle Vorschriften die am Tag der ersten Zulassung galten. Man kann, muss aber nicht, den TdeZ bei solch massiven Umbauten auf das aktuelle Datum aendern. Nur gelten dann die ganz aktuellen Vorschriften und dann wird's ganz schnell uninteressant.
Ich bin in dieser Richtung gerade ein bischen am basteln. Mal sehen, mit etwas Geschick wird das dann ein 1952er Landrover Defender, fuer den zu grossen Teilen noch die Reichsstrassenverkehrszulassungsordnung von 1938 gelten wird. Bisher habe ich sowas nur mal erfolgreich mit einem Kaefer gemacht. Aber das ganze ist dann schon sehr fortgeschrittenes juristisches Gefummel im Strassenverkehrsrecht.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 05.01.2013 22:54:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum nicht einfach LPG inbauen ? Guenstige krafftstoff, H Zulassung kein thema ?
Man verliert was an laderaum (oder eben nicht).
Gruss, Ard Winke Winke

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen