Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 09:52:53 Titel: Automatik im TD5 ? |
|
|
Hat Jemand Erfahrung mit ner Automatik im Defender TD5? Empfehlenswert oder nicht? Kann sein, daß mein Getriebe ersetzensnotwendig ist, und daher der Gedanke an etwas Neues und Anderes...
Wer bauts um? (Außer den Hamburgern?) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 29.05.2006 11:13:18 Titel: Re: Automatik im TD5 ? |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Kann sein, daß mein Getriebe ersetzensnotwendig ist.....
|
Was fehlt ihm denn?
Im Disco TD5 ist doch ein 4HP22 oder 24 verbaut, oder?
Das müßte doch theoretisch adaptierbar sein.
Erfahrungen habe ich leider nur mit "serienmäßigen" Automatikautos und bin prinzipiell der Meinung, daß manuell im Getriebeöl rühren eigentlich überholt ist. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 11:27:29 Titel: |
|
|
ich weiß es noch nicht- genaueres kann ich erst sagen, wenn der Antrieb (Vorderachse) wieder komplett ist- derzeit fahre ich mit Heckantrieb. Tatsache ist jedenfalls, daß sich der Wagen täglich schlechter Schalten lässt, starke Lastwechselgeräusche hat, immer mehr im Getriebe vibriert usw...
Abervieleicht ist es nur etwas Kleines- werde es hoffentlich bald wissen...
Trotzdem und auf jeden Fall finde ich Automatik im Gelände nicht uninteressant... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.05.2006 11:36:32 Titel: |
|
|
Hi,
theoretisch ganz einfach einfach vom Disco abbauen und am Defender dran! Pustekuchen! geht net! Der Automat im Disco kommuniziert mit dem Taschenrechner über CAN-Bus! Hat der Defender aber nicht. Also muss der Automat auf mechanische Ansteuerung umgebaut werden!
Der Dieter Pfaff von www.reifenpfaff.de hat es in seinem 130er Station gemacht! War wohl ne Riesenfuddelei! Aber es funzt!
Ich hab jetzt Schaltgetriebe und VTG vom Disco drin! Auf der Straße einfach nur geil und wie klasse sich das schalten lässt mit dem Hebel weiter hinten!
Aber klar im Gelände ist ein Automat natürlich nicht zu verachten! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.05.2006 11:40:37 Titel: |
|
|
Besteht die BUS-Kommunikation nur aus direkter Ansteuerung der Solenoid-Schaltventile oder teilt der BUS dem Getriebe Motordaten mit. Zweiteres glaube ich eher nicht, da sonst im ATG noch ein kompletter Steuercomputer zu finden wäre, der das auswertet. Wenn also über den BUS nur Schaltsignale (Ventil ON / OFF) kommen, kann man das Ding ganz einfach und perfekt auf Manumatik umbauen.
Dann hätte Maulwurf sogar die Königslösung: Die Vorteile von Automatik im Gelände, nie wieder kuppeln oder die Kiste abwürgen, aber dennoch volle Schalt- (Gang-) Kontrolle via kleiner Taster am Schalthebel im Cockpit.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 29.05.2006 11:45:50 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | nie wieder kuppeln oder die Kiste abwürgen..... |
Hat er sich in Sontra echt so schlimm angestellt?
So, jetzt schnell mal weg...  | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 29.05.2006 11:48:14 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Hi,
theoretisch ganz einfach einfach vom Disco abbauen und am Defender dran! Pustekuchen! geht net! Der Automat im Disco kommuniziert mit dem Taschenrechner über CAN-Bus! Hat der Defender aber nicht. |
Und das Sprachrohr vom Disco inkl. allen Klamotten rüberbauen? | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:06:58 Titel: |
|
|
Moin!
Man darf nicht die Automatik mit der Elektronik nehmen. Gibt ja noch andere.
Erfahrung hat, unter anderem www.thomasschnell.com . Kostet alles zusammen um die 5t Eus bei ihm. Hat es schon oft gemacht und auch in seinem eigenen 130er Station. Sonst frag mal Johannes, der wüsste vielleicht auch jemanden. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:09:16 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | .
Dann hätte Maulwurf sogar die Königslösung: Die Vorteile von Automatik im Gelände, nie wieder kuppeln oder die Kiste abwürgen, aber dennoch volle Schalt- (Gang-) Kontrolle via kleiner Taster am Schalthebel im Cockpit.  |
Jetzt wirds interessant... mach mal weiter Flashi- Du sprichst da ungeahnte Möglichkeiten an... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:10:05 Titel: |
|
|
die firma nakatanenga hat vor ein paar wochen diesen 130er mit powerstroke und automatik ausm Rover umgebaut!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:13:59 Titel: |
|
|
MichaelZ hat folgendes geschrieben: |
Hat er sich in Sontra echt so schlimm angestellt?
So, jetzt schnell mal weg...  |
hätte er gerne- aber er konnte nicht...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:16:54 Titel: |
|
|
@Maulwurf: Das ist ein Umbau, der auch beim Jeep gerne mal gemacht wird. Es geht im Grund wirklich nur darum, dem Motorsteuergerät die Kontrolle über das ATG zu entziehen und die Schaltung per Knopfdruck selbst durchzuführen.
Voraussetzung dafür ist erstmal lediglich, dass das Getriebe intern Magnetventile hat und vom Motorsteuergerät die Schaltsignale kommen. Hinderlich wäre es, wenn nicht nur Schaltbentile betätigt werden, sondern auch Ventile für Druckmodulation oder gar Stellmotoren.
Wenn wir aber mal davon ausgehen, dass es nur die Schaltströme für die Gangwechsel sind, kann man sich eine Elektronik aus Tastern und (oder ICs)
bauen, mit denen man vom Cockpit aus schaltet. Quasi exakt so wie beim Porsche mit den Tastern im Lenkrad.
Fürs Gelände gibts nichts besseres, weil Du den Gang festlegen kannst und es nicht zu ungewollten Shifts kommt. Und natürlich kannst Du so auf der Straße richtig sprtlich fahren.
Muss man halt nur mal eine Steuerblock-Spezifikation vom Ziel-Getriebe finden.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:17:25 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: |
hätte er gerne- aber er konnte nicht...  |
Wird schon wieder *tätschel* | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:20:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | @Maulwurf: Das ist ein Umbau, der auch beim Jeep gerne mal gemacht wird. Es geht im Grund wirklich nur darum, dem Motorsteuergerät die Kontrolle über das ATG zu entziehen und die Schaltung per Knopfdruck selbst durchzuführen.
Voraussetzung dafür ist erstmal lediglich, dass das Getriebe intern Magnetventile hat und vom Motorsteuergerät die Schaltsignale kommen. Hinderlich wäre es, wenn nicht nur Schaltbentile betätigt werden, sondern auch Ventile für Druckmodulation oder gar Stellmotoren.
Wenn wir aber mal davon ausgehen, dass es nur die Schaltströme für die Gangwechsel sind, kann man sich eine Elektronik aus Tastern und (oder ICs)
bauen, mit denen man vom Cockpit aus schaltet. Quasi exakt so wie beim Porsche mit den Tastern im Lenkrad.
Fürs Gelände gibts nichts besseres, weil Du den Gang festlegen kannst und es nicht zu ungewollten Shifts kommt. Und natürlich kannst Du so auf der Straße richtig sprtlich fahren.
Muss man halt nur mal eine Steuerblock-Spezifikation vom Ziel-Getriebe finden.  |
Ein Fall für Spezialisten- werde denen (wer auch immer es dann sein wird, wenns soweit kommt) mal Dein Posting unter die Nase halten...
Danke!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 29.05.2006 12:39:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|