Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wrangler JK Rubicon
Jeep

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dirtsurfer110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4587 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. - 2001 Defender 110 Soft Top plus 4"
2. Terrafirma komplet, 35"
3. Cooper STT PRO - 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33"
4. Goodyear Wrangler Duratrac - 2018 Abarth 595 competizione 230HP
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 20:07:51    Titel: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

Halliu Hallo liebe JEEPGEMEINDE

möcht euch jetzt mal unseren RUBI vorstellen

Er is BJ 2009 und hat knapp 50k KM drauf
Motor: 3.8L V6

Änderungen:
plus 2" FW
287/70/r17 Cooper Discoverer STT
Tabor Winch

hier ein paar bilder





Jetzt hab ich im Internet einen entdeckt der mich ja doch sehr anspricht
rein vom Fahrwerk her und wollte euch mal um Rat fragen



Wieviel höher is der 6" mindestens oder?
und was muss ich da noch alles verändern ausser federn und dämpfer?

Bitte um Hilfe

cheerz fabian

_________________
- 2001 Defender 110 Soft Top plus 4" Terrafirma komplet, 35" Cooper STT PRO
- 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33" Goodyear Wrangler Duratrac
- 2018 Abarth 595 competizione 230HP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 20:13:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei so ner Höhe ist es aber auch vermutlich ein Longarmfahrwerk. Das heißt am Rahmen neue Aufnahmepunkte für Längslenker schweißen.

Aber gehen wir mal noch von nem normalen Fahrwerk aus.
Rein technisch müßten noch andere Kardanwellen rein und verstellbare Längslenker.
Dazu natürlich verlängerte Bremsleitungen. Auch die Lenkgeometrie müßte angepaßt werden. Da gibt es diverse Möglichkeiten. Recht einfach über einen Droppitmanarm, oder auch kompliziertere Lösungen......

Optisch muß/sollte die Reifengröße angepaßt werden. 6" Lift mit 285/70/17 sieht irgendwie Schei$$e aus.
Sollten schon §7er Reifen sein. Dafür muß aber die Vorderachse verstärkt werden und die Übersetzung geändert.

Und wer solch einen umbau durch den TÜV bekommt hat meinen größten Respekt, oder einfach genug Kohle um TÜV Abnahmen über entsprechende Firmen zu kaufen......


Zu dem Schwarzen..... Wenn der Preis stimmt kaufen. Gebrauchte Rubicons sind schnell weg, wenn es vernünftige Fahrzeuge sind.
Falls US Import, VIN bei Carfax checken. Wäre nicht das erste US Car was als Totalschaden aus USA kommt und hier als Top Jahreswagen verkauft wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 21:13:59    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:

Wieviel höher is der 6" mindestens oder?
und was muss ich da noch alles verändern ausser federn und dämpfer?

Bitte um Hilfe

cheerz fabian

Die Kiste sieht mir recht sinnbefreit hoch aus.

Du hast einen Rubi, das verstehe ich richtig? Dann würde ich über ein 4.5" Fahrwerk und 37" Reifen nachdenken. In Deutschland TÜVbar, wenn´s z.B. von AEV kommt - sprich dazu mit ORZ in München - www.meinjeep.de

Mit den 37" überforderst Du deine Achsen nicht und das Gesamtkonzept hat Hand und Fuß.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 21:57:06    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:

Wieviel höher is der 6" mindestens oder?
und was muss ich da noch alles verändern ausser federn und dämpfer?

Bitte um Hilfe

cheerz fabian

Die Kiste sieht mir recht sinnbefreit hoch aus.

Du hast einen Rubi, das verstehe ich richtig? Dann würde ich über ein 4.5" Fahrwerk und 37" Reifen nachdenken. In Deutschland TÜVbar, wenn´s z.B. von AEV kommt - sprich dazu mit ORZ in München - www.meinjeep.de

Mit den 37" überforderst Du deine Achsen nicht und das Gesamtkonzept hat Hand und Fuß.


Generell so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich .... Aber da du ja hier keine Coilovers einbauen darfst, bekommst du Federweg halt nur durch Lift und noch mehr Lift.

Aus Kostengründen würde ich bei 2,5-3,5" Lift mit 35er Reifen bleiben.
Darüber hinaus wird es kompliziert und teuer.

Fabian, meinst du die Achsen, also die Steckachsen und Achswellen halten oder die ganze Achse ??
Also bei den Achsen empfehlen die Amis ja schon ab 35er Reifen eine Verstärkung der Achskörper (C´s).
Bzw. empfehlen nicht nur sondern sagen es ist ein Muß.
Würde ich zur Sicherheit dann auch machen. Kostet ja nicht viel. Mußt halt nur jemanden finden der an der Achse rum schweißen mag.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dirtsurfer110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4587 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. - 2001 Defender 110 Soft Top plus 4"
2. Terrafirma komplet, 35"
3. Cooper STT PRO - 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33"
4. Goodyear Wrangler Duratrac - 2018 Abarth 595 competizione 230HP
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 22:24:11    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:

Wieviel höher is der 6" mindestens oder?
und was muss ich da noch alles verändern ausser federn und dämpfer?

Bitte um Hilfe

cheerz fabian

Die Kiste sieht mir recht sinnbefreit hoch aus.

Du hast einen Rubi, das verstehe ich richtig? Dann würde ich über ein 4.5" Fahrwerk und 37" Reifen nachdenken. In Deutschland TÜVbar, wenn´s z.B. von AEV kommt - sprich dazu mit ORZ in München - www.meinjeep.de

Mit den 37" überforderst Du deine Achsen nicht und das Gesamtkonzept hat Hand und Fuß.


Wäre wohl das beste
Haetten gerneetwas zwischen 3.5"und 4".

Hat mich nur mal interessiert, was da so alles geändert gehoert
Wo bestell ich das zeug preiswert?
Habt ihr da ne idee?

Cheerz

_________________
- 2001 Defender 110 Soft Top plus 4" Terrafirma komplet, 35" Cooper STT PRO
- 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33" Goodyear Wrangler Duratrac
- 2018 Abarth 595 competizione 230HP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dirtsurfer110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4587 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. - 2001 Defender 110 Soft Top plus 4"
2. Terrafirma komplet, 35"
3. Cooper STT PRO - 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33"
4. Goodyear Wrangler Duratrac - 2018 Abarth 595 competizione 230HP
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 22:26:31    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

simplydynamic hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:

Wieviel höher is der 6" mindestens oder?
und was muss ich da noch alles verändern ausser federn und dämpfer?

Bitte um Hilfe

cheerz fabian

Die Kiste sieht mir recht sinnbefreit hoch aus.

Du hast einen Rubi, das verstehe ich richtig? Dann würde ich über ein 4.5" Fahrwerk und 37" Reifen nachdenken. In Deutschland TÜVbar, wenn´s z.B. von AEV kommt - sprich dazu mit ORZ in München - www.meinjeep.de

Mit den 37" überforderst Du deine Achsen nicht und das Gesamtkonzept hat Hand und Fuß.


Generell so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich .... Aber da du ja hier keine Coilovers einbauen darfst, bekommst du Federweg halt nur durch Lift und noch mehr Lift.

Aus Kostengründen würde ich bei 2,5-3,5" Lift mit 35er Reifen bleiben.
Darüber hinaus wird es kompliziert und teuer.

Fabian, meinst du die Achsen, also die Steckachsen und Achswellen halten oder die ganze Achse ??
Also bei den Achsen empfehlen die Amis ja schon ab 35er Reifen eine Verstärkung der Achskörper (C´s).
Bzw. empfehlen nicht nur sondern sagen es ist ein Muß.
Würde ich zur Sicherheit dann auch machen. Kostet ja nicht viel. Mußt halt nur jemanden finden der an der Achse rum schweißen mag.......


Du meinst bei 35" schon achsen verstärken?
Wow

_________________
- 2001 Defender 110 Soft Top plus 4" Terrafirma komplet, 35" Cooper STT PRO
- 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33" Goodyear Wrangler Duratrac
- 2018 Abarth 595 competizione 230HP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 23:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

schau mal in der jeep-community.de rein und wende z.B. Dich an Vagabond und Gaser. Deren JK sind geliftet. Ich meine, dass Gaser 37er fährt. Beide JKs werden im Gelände nicht geschont.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 00:25:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit 37ern sollte man aber auch gleich die Achsen kürzer übersetzen.
Ansonsten wird das sehr sehr lahm.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 00:49:42    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:

Wo bestell ich das zeug preiswert?


Günstigstmöglich: USA. Enjoy your local TÜV :-)
Vernünftig: www.meinjeep.de

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 01:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Günstig und mit Gutachten:
http://www.vierkantoffroad.de/product_info.php/fahrwerk-hoeherlegung-fahrwerk-jeep-wrangler-jk-tuerer-hoeherlegung-rcx-mit-tuev-... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 01:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Günstig und mit Gutachten:
http://www.vierkantoffroad.de/product_info.php/fahrwerk-hoeherlegung-fahrwerk-jeep-wrangler-jk-tuerer-hoeherlegung-rcx-mit-tuev-... [Link automatisch gekürzt]


Panhardstabbrackets statt eines Panharstabes waren Murks, sind Murks und werden Murks sein, sorry.

Und´n Drop Pitman Arm ohne angepaßtes Lenkgestänge???

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 02:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinten zumindest sollte man bei Lift eine Halterung des PH versetzen, damit der PH wieder möglichst waagerecht ist.
Am einfachsten geht das halt mit nem bracket.
Und halten tut sowas.

DPA und PH bracket vorn sind doch auch ok.
Wozu denn nen neues Gestänge oder nen neuen PH, wenn durch das bracket und den DPA die Geometrie wieder nahezu serienmäßig ist.
Wobei ich bei nur 3.5" beides nicht verbauen würde.

Die frage war doch glaube ich, wo es sowas günstig mit TÜV gibt.

Wenn dann würde ich eher das hier nehmen:
http://www.vierkantoffroad.de/product_info.php/fahrwerk-hoeherlegung-fahrwerk-jeep-wrangler-jk-tuerer-hoeherlegung-rcx-p-10
Eintragung ist ja auch schnell gemacht.


Wobei man mit 3.5-4" schon 37er braucht fürs aussehen.
Haben bei uns 2" drin und da wirken 33er schon recht verloren im Radhaus.


Und mit 37ern bei ernsthaftem Gelände Einsatz würde ich gleich die ganzen Achsen mit tauschen.
Sind ja auch nur D44 Achsen ähnlich wie beim tj rubi.
Und die bekommt man schon mit 35ern in gepimpter Fassung mit mehr Splines und Chromoly Wellen kaputt.
Zumindest wenn man simex oder bogger o ä drauf hat.

Für 37er kann man die D44 auch nicht kurz genug machen finde ich, was die Übersetzung angeht.
Kürzer als 5.13 geht ja m e nicht.
Das ist ja schon bei 35ern am Limit.
Zumindest wenn man die spritzigen US Modelle als Grundlage nimmt und noch die eh schon recht lang übersetzten EU teile.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HangLoose
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 05:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner hat 3,5" Rubi Express und 34"er auf Felgen mit ET+16. Ich meine, dass sieht gut aus. Eingetragen.

[url=
]Jk 3,5" mit 34"er[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 06:48:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Größe ist das denn genau?
Hast Du ein Bild von der Seite?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 06:49:13    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:
[........................Fabian, meinst du die Achsen, also die Steckachsen und Achswellen halten oder die ganze Achse ??
Also bei den Achsen empfehlen die Amis ja schon ab 35er Reifen eine Verstärkung der Achskörper (C´s).
Bzw. empfehlen nicht nur sondern sagen es ist ein Muß.
Würde ich zur Sicherheit dann auch machen. Kostet ja nicht viel. Mußt halt nur jemanden finden der an der Achse rum schweißen mag.......


Du meinst bei 35" schon achsen verstärken?
Wow[/quote]

Verstärken und Verstärken sind 2 unterschiedliche Dinge.
Laut Ausage US Foren gehen schon bei 35er Reifen und milden Geländeeinsatz die C´s an den Achsen kaputt/verbiegen. Das Achsschenkel welcher die Achsschenkelbolzen aufnimmt. Verstärkungsbleche kosten lediglich 35,-. Also dafür würde ich nicht sparen und einen Schaden riskieren. Allerdings müssen sie angeschweißt werden.

Eine Übersetzungsänderung bei ab 35er Reifen ist sinnvoll, bei 37 notwendig.

In welcher Ecke wohnst Du ? Macht ja Sinn einen Umbauer zu empfehlen der in der Nähe ist.
Wohnst Du im Süden, ist es ja wenig sinnvoll einen in hamburg zu empfehlen.
Wieviel willst Du ausgeben ? Danach richtet es sich wie hoch Du hinaus kannst.
Sonst bleibst Du auf halbem Umbau hängen......
Was soll er können ? Reisemobil, Offroadpark oder nur Show ? Danach richtet sich welche Teile man priorisiert.

So habe gerade keine anderen Fotos da.......
Das ist das hohe 2" OME Fahrwerk mit 33er Reifen.



Demnächst kommen noch breite Flatfender (sonst decken die die US Felgen nicht ab), Reserveradträger hinten ( sonst wird die Heckklappe schief bei zu großen Reifen) unda nn ist er für 35er Reifen vorbereitet.
Die kommen dann im Anschluß.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen