Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
...und hat diesen Thread vor 6992 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 28.05.2006 17:12:31 Titel: ZGT-Flansch demontieren |
|
|
Halloli,
meine Suzi ist so gut wie fertig für die erste Testfahrt. Ich muss noch Brems- und Hydraulikleitungen biegen und bördeln und dann kanns eigentlich schon los gehen. Jedoch stehe noch vor einem Problem:
Ich habe das ZGT (original SJ 413) ohne Kardanwelle, aber dafür mit Hardyscheibe direkt ans Hauptgetriebe (Opel) geflanscht. Damit das geht habe ich den Flansch der originalerweise ans Hauptgetriebe passt auf den des ZGT's geschweisst (klingt komisch, hab aber leider kein Foto zur Hand). Das musste ich im eingebauten Zustand machen, da ich den verdammten Suzukiflansch nicht vom ZGT abbekommen habe. Nun eiert das ZGT rum wenn sich die Eingangswelle dreht. Je nach Motordrehzahl mehr oder weniger wild, aber auf jeden Fall nicht akzeptabel.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie krieg ich diesen Flansch ab, damit ich das Teil auf die Drehbank spannen kann.
Habe schon die Sicherrung der Mutter weggeflext und mit Schlagschrauber sowie mit 1,5m langem Hebel versucht, aber es tut sich nix. Einer ne Idee?
Ps.: Ich hoffe ihr stellt paar Offroad-Action-Videos von Sontra rein
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.05.2006 17:29:20 Titel: |
|
|
Versuchs mal mit heissmachen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
...und hat diesen Thread vor 6992 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 28.05.2006 17:33:51 Titel: |
|
|
Jo,
das werd ich mal probieren. Vielleicht mach ich das heute sogar noch. Mal sehn was die Nachbarn zum Schlagschraubersound am Sonntag sagen.
Das ist doch ein Rechtsgewinde oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 28.05.2006 18:26:15 Titel: flansch |
|
|
Ja,ist Rechtsgewinde.Mit dem Schlagschrauber hab ich meine los bekommen,das war kein problem. | _________________ Build not bought - für alles gibt es eine Lösung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
...und hat diesen Thread vor 6992 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 28.05.2006 21:14:36 Titel: |
|
|
Habs grade nochmal probiert mit heißmachen und Schlagschrauber und anschließend nochmal mit langem Hebel. Hat sich nichts bewegt. Muss ich wohl morgen mal mit der Flex vorsichtig nachhelfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
...und hat diesen Thread vor 6992 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 29.05.2006 22:26:43 Titel: |
|
|
Moin,
hab heute ne Stunde rumgemengt und endlich diese Mutter abgekriegt. Aber was für Maßnahmen dafür nötig waren zs zs. Habe den Suzukiflansch angeschliffen um ihn in den Schraubstock einspannen zu können, weil anders Gegenhalten nicht möglich war (trotz 4.1:1 Untersetzung )
Dann das Gewinge bis zur Mutter angeschnitten, heiß gemacht und mit ner fast 2 Meter-Verlängerung... ging gerade so.
Wie auch immer, habe noch ne andere Frage:
Muss außer den Bremsleitungen noch 10mm Hydraulikleitungen bördeln lassen. War schon bei dem örtlichen Hydraulikfritzen, aber der konnte (oder wollte) mir nicht helfen. Wisst ihr ob sowas vielleicht in ner LKW-Werkstatt machbar ist? Dann klapper ich mal morgen ein paar ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 30.05.2006 19:54:30 Titel: |
|
|
wg deinen bremsleitungen -
fahr zum LKW-Bremsendienst / Werkstatt - die können sowas auf jeden fall
-PS: schreib doch bitte deinen wohnort - oder zumindes die region in dein profil - damit man gleich weiß wo du herkommst und dir somit leichter weiterhelfen kann | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
...und hat diesen Thread vor 6992 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 30.05.2006 22:40:32 Titel: |
|
|
Moin,
danke für die Antwort.
habs heute schon machen lassen. Der Hydraulikfredel hatte auf einmal doch ein Gerät zum bördeln.
Seltsamer Laden. Vermutlich hatte der Mitarbeiter den ich vor einer Woche angetroffen keine Lust zu Arbeiten. Hab mich schon sehr gewundert, dass die sowas nicht können.
Muss nun noch eine Drehmomentstütze fürs ZTG bauen und dann fahr ich am Montag hoffentlich mal ne Runde mit dem neuen Motor. Bin heute schon im Hof hin und her gefahren .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|