Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4568 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2013 17:08:02 Titel: Das Erste Auto muss her! |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mir einen "Offroader" zulegen. Ich bin 20 Jahre alt und das soll auch zugleich das erste Auto werden. Ich hab schon seit längerem bei mobile und auch hier im Forum etliche Modelle angesehen, allerdings bin ich mir nicht sicher welches den am geeignetsten ist.
Ich schreib nun einfach mal meine "Einsatzkriterien" von wichtig bis unwichtig:
- Möglichst günstig im Unterhalt (Dazu sei gesagt, das ich eine Werkstatt mit Bühne und Kran zur verfügung habe, und bei Enduros schon ziemliche Schraub Erfahrung habe, bei Autos eher wenig, aber gerne lerne und "fachkundige" Personen zum befragen/begutachten/helfen kenne) Der Verbrauch sollte einigermasen im Rahmen sein.
- Ich möchte auf jeden Fall mit Umgeklappten Rücksitzen eine Matratze mit 1x2m reinbekommen, bin recht groß und möchte des öfteren im Auto schlafen. Auserdem hab ich als Elektriker ab und an mal mehr Zeug zu transportieren.
Also fällt z.B. ein kleiner Suzuki Vitara/Jimny schon mal weg.
- Ersatzteile sollten leicht zu bekommen, und das Auto recht Schrauberfreundlich sein, sollte mal was kaput gehen ;)
- Ich fahre auch öfter mit Hänger, zu Endurorennen, Waldarbeit, Baustelle, darf also ruhig etwas Zuglast haben. Momentan sind unserem Fuhrpark bei 1300kg Grenzen Gestzt :P
- Als letzter Punkt kommt eigtl. die Geländegängikeit ;) Ich fahre warscheinlich zu 80 % auf der Straße, muss also kein Panzer sein. Wichtig ist mir, mit dem Auto im Winter immer gut durchzukommen. Wohne auf dem Land, da ist das nicht immer so einfach. Auserdem sollte das Auto auch im Winter mal einen Waldweg langkommen, haben selber eine Forstwirtschaft, lassen den Traktor meistens stehen und haben dann das Problem das ganze Werkzeug usw in den Wald zu bekommen. Darf ruhig etwas Bodenfreiheit haben.
- Auf Fahrkomfort lege ich nahezu keinen Wert. Ich bin seitdem Sommer ob Winter Moped gefahren, kann sich also nur verbessern. Elektrische Fensterheber, -Ausenspiegel, Klimatronic und Ledersitze finde ich eher lächerlich. Wo nichts dran ist, kann auch nichts kaput gehen.
- Es soll, bei Straseneinsatz zumindest einigermasen Wartugnsarm sein, und nicht zur Spardose werden. Kenne das von meiner Yamaha DT, da war jede Woche was kaput.
- Darf ruhig ein älteres Modell sein, ich finde Kantige Autos deutlich schöner(soll ja auch was hermachen ;) )
So, das wars mal soweit, habt ihr ein paar empfehlungen, vor allem wegen der Sparsamkeit? (Die sieht man nicht auf den ersten Blick)
MFG Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.01.2013 17:16:30 Titel: |
|
|
Da moechte ich fast sagen: nach langen Radstand umsehen ist klar, G 460er Reihe, die aelteren Defender mit dem TDi, Patrols und Landcruiser ebenso. Was Dir davon am Ende am ehesten zusagt musst Du wissen. Die Sitzposition im Defender ist fuer mich persoenlich untauglich, ansonsten wuerde ich wohl auch nen 130er Doublecab fahren... innem HZJ75? dufte ich mal mitfahren, der Motor war einfach ne Wucht, war eventuell der 4,2Liter... ( aber nagelt mich nicht drauf fest.... ) Mit hab ich so nix zu tun gehabt... Und G, nunja, hab ich gefahren, fahr ich wieder und bin gluecklich damit. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 18.01.2013 17:27:37 Titel: |
|
|
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau ich habe sie noch nicht gefunden und kenne keinen der glaubt sie zu haben.
Sitze lassen sich per Sitzschienenverlängerung anpassen, zumindest bei den älteren Modellen.
Tja das mit der Schrauberfreundlichkeit je neuer desto schwieriger.
Ich hatte früher einen Jeep CJ 7 dreigang der war Schrauberfreundlich ohne das man da tonnenweise Geld versenkt hat. Nur als 4,2 ltr nicht besonders sparsam, 16 -28ltr liefen durch den Carter Doppelregistervergaser.
Jetzt habe ich einen Suzuki Samurai auch der ist Schrauberfreundlich, Sparsam und Erstzteile spottbillig. Kosten Steuer 96€, Versicherung mit TK 150€, Verbrauch 8 - 10ltr/100km.
Je größer (länger) ein Geländewagen ist umso mehr leidet die Geländegägigkeit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2013 17:39:29 Titel: |
|
|
Wie hoch ist denn Dein Budget? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4568 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2013 17:56:49 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank schonmal. Nochmal was zu berichtigung/ergänzung:
Mein Budget liegt bei sagen wir mal 2-4k€, wenn möglich. Wenn erst mal überschaubare Reperaturen zu machen sind ist auch nicht weiter schlimm.
Das ich die Eierlegende Wollmilchsau suche dachte ich mir fast Und das es die nicht gibt, auch nicht schlimm. Einfach nahe rann kommen ;)
Der Fahrersitz ist kein Problem, bin 1,80. Ich will nur hinterm Fahrersitz Platz haben ;) Die abnehmende Geländegängikeit nehm ich gerne in Kauf, kein Problem.
Ich will auch kein neues Auto, Elektrik verstehe ich, Elektronik nicht ;)
Der Motor muss auch nicht besonder Leistungsstark sein, mit beladung gehts hald dann langsamer, kommt nicht zu oft vor.
Geringfügiger Rost stört mich eher weniger, schweisen kann ich ;) Beulen und Kratzer sowieso nicht.
Wenn man das Auto sparsam fahren kann, mit sagen wir mal 10 Litern auf längeren Strecken, ist das in Ordnung.
Von deinen Vorgeschlagenen Fahrzeugen gefällt mir der eigtl am besten, den habe ich auch so schon ins Auge gefasst. Vermutlich ist das aber der teuerste, fällt dann warscheinlich weg ;) Wie siehts den bei Nissan, Toyota und Land Rover jeweils mit den Ersatzteilen aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 18.01.2013 18:02:28 Titel: |
|
|
Jeep Grand ZJ mit 2,5 TD....
Sparsam, genügend Platz, leicht schraubertechnisch zu händeln, fertig.
 | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 18.01.2013 18:14:46 Titel: |
|
|
Für mich riecht das nach Subaru Legacy Kombi... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 18.01.2013 18:33:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2013 18:38:48 Titel: |
|
|
Für 2-4k € bekommst Du nicht unbedingt viel. Z.B. Jeep oder Grand (da aber nie den 2,5 Diesel nehmen oder gleich ein paar Motoren auf Lager legen). Die 4L und 5,2L Versionen saufen halt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4568 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2013 18:53:31 Titel: |
|
|
Also der Subaru Legacy ist dann die Alternative, bzw das sagt die Vernunft aber ich glaube ich werde nicht darauf hören Der Panda ist zu kurz, ansonsten wärs das schon^^
Der und Grand gefällt mir soweit ganz gut. Von den Problemen beim Diesel hab ich gehört. Allerdings sind mir 15 Liter beim 4.0 schon definitiv zu viel.
Ich habe gelesen, das man die Kühlungsprobleme am Zylinderkopf mit einigen Umbauten (Elektrische Wasserpumpe, Zusätzlicher Lüfter und einer Luftöffnung) in den Griff bekommt? Wie sieht es den dann mit z.B. dem Turbolader aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 18.01.2013 19:03:15 Titel: |
|
|
Hallo ,
Schade , bei deinem Budget liegt mein Tipp wohl nicht ganz drin . Der viertürige Lada Niva
wär doch was . Deine sonstigen Anforderungen könnten aber auch auf den normalen Niva passen .
ich hab da auch schon drin geschlafen , bin aber 6 cm kleiner als Du . Da gibts keine Elektronik
und für Selbermacher geeignet . ich hab bei meinem im Moment keine Rückbank drin und so hat
er echt viel Platz .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4568 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2013 21:05:15 Titel: |
|
|
Danke für deinen Tipp, aber als 4 Türer ist er deutlich zu teuer, als 2 Türer eigtl. zu klein.
Ich finde immer mehr gefallen an einem Jeep entweder den 2.5er Diesel nehmen und eine Nachlaufkühlung installieren(denke ich nicht so das problem) oder aber den 4.0er mit Gasanlage. Die Ersatzteilepreise sind wirklich niedrig, beim Diesel würde ein neuer Zylinderkopf 1000 Euro kosten, einbaun kann ich das warscheinlich selbst.
Bei momentanen Preisen und Fahrleistungen wäre einer mit Gas für mich sogar günstiger...
Der gefällt mir auch, allerdings habe ich auf den ersten Blick den Eindruck das es weniger Ersatzteile gibt, und diese auch teurer sind.
Welcher von allen genannten Verbrauch den am wenigsten Kraftstoff, bzw welchen Geländewagen in der größe gibt es der am wenigsten Verbraucht?
MFG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 19.01.2013 08:12:15 Titel: |
|
|
fass wenn du nen cherokeeXj willst auch den 2,5 liter benziner ins auge.
Es sagen zwar alle das der vieeeeel zu schwach ist und man immer den 4L nehmen sollte und so habe ich das halt auch gedacht weil alle das immer sagen bzw schreiben.....Aber ich bin letztens mal einen probegefahren und war eigentlich sehr begeistert wie der kleine motor spass macht ...beim 4liter frisst die automatik halt viel power... also ich fand das der 2,5er dem 4liter nur dehr wenig nachsteht aber mit weniger sprit auskommt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 19.01.2013 08:21:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 19.01.2013 10:14:15 Titel: |
|
|
Bei 2-3k sollte ein ZJ 5,2 mit Gasanlage drin sein.
Gasanlage nachrüsten kostet mit Glück nur 1800eur, die Karre an sich 2500eur.
Aber bei einem ZJ musste dich halt drauf einstellen, dass du 2x im Jahr irgendwas reparieren musst.
Mit Gasanlage sind die aber gut zu fahren, brauchen zwar 18L, kostet aber mit Gas fast nix.
Die Limited Modelle haben allen Komfort, das sind schöne Daily Driver.
Sitzheizung und Klima sind schon toll wenn man das hat.
Elektrische Aussenspiegeln und Fenster hatter, aber da geht für gewöhnlich nichts kaputt.
Das einzige, was bei dem ganzen Komfortzeugs ab und zu den Geist aufgibt, sind die Drähte in der Sitzheizung.
Da gibts Stellen, die nach vielen Jahren drauf rumsitzen einfach brechen.
Die kann man aber problemlos wieder zusammenlöten.
Dafür haste dann aber nen ziemlich robusten Motor, der noch dazu massig Leistung hat.
Eine 2x1m Matratze kannste aber direkt vergessen :)
Selbst mein WJ Grand hat nur 1,7m Ladefläche | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
|