Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wolf von 24V auf 12V umbauen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 21:43:44    Titel: Wolf von 24V auf 12V umbauen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ist es einfach einen Wolf von 24V auf 12V umzubauen oder kann ich von einer Batterie nur 12V abnehmen für 12V Verbraucher???

Ich habe sehr viel 12V Verbraucher und einen Spannungswandler, mit so viel Ampere ist bestimmt mega Teuer?

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 03:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da gibs solche Spannungsusgleichsteile, von Hella, frag mich gerade nicht nach der genauen Bezeichnung. wenn Du uf 12V umbuen willst, wirste die ganze Elektrik von 24 auf 12V tauschen muessen, GLuehanlage, Anlasser, LiMa, Lampen.. dann kann man sich auch mal gescheit nen 24>12 kaufen... oder eben die staendigen verbraucher auf beide Batterien vertielen und besagten Ausgleichsregler drantueddeln.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 05:52:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So schlimm teuer sind die Spannungswandler auch nicht:

http://www.fraron.de/dc-dc-wandler/

Und wenn man den Aufwand für die Umrüstung auf 12 Volt bedenkt Nee, oder?

Bloß keinen Mittelabgriff murksen Winke Winke

Liebe Grüße aus Graz!

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.02.2013 06:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
da gibs solche Spannungsusgleichsteile, von Hella


Battery-Balancer.
Ersetzen aber keinen 12V-Wandler, sondern halten nur beide Batterien länger am Leben.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 08:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind denn das für Verbraucher, die du mit 12V betreiben willst?
Es wäre auch denkbar, dafür eine dritte, dicke 12V-Batterie einzubauen, die du über einen 24/12-Wandler laden könntest. Das wäre z.B. gut für eine Standheizung, oder Funkgeräte, die dann bis zum leerwerden der Drittbatterie laufen könnten, und deine Startfähigkeit wäre mit den beiden 12+12-Batterien dennoch erhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 13:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handschweiß hat folgendes geschrieben:
Was sind denn das für Verbraucher, die du mit 12V betreiben willst?
Es wäre auch denkbar, dafür eine dritte, dicke 12V-Batterie einzubauen, die du über einen 24/12-Wandler laden könntest. Das wäre z.B. gut für eine Standheizung, oder Funkgeräte, die dann bis zum leerwerden der Drittbatterie laufen könnten, und deine Startfähigkeit wäre mit den beiden 12+12-Batterien dennoch erhalten.


Radio, Verstärker, Funkgerät, Sitzheizung, Kühlbox.

Ich müsste doch nur, die Lichtmaschine, Anlasser, Glühanlage und die Leuchtmittel tauschen!

Kabel und Schalter kann man doch drin lassen???

Das mit der dritten Batterie gefällt mir auch aber wie kann ich die über 24V laden?

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.02.2013 15:21:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Kabeln wäre ich jetzt nicht so sicher. Bei halber Spannung brauchst Du für die gleiche Leistung ja doppelt soviel Strom. Könnte im Einzelfall sein, dass da der Querschnitt nicht mehr reicht. Müsste man alle Kabel einzeln durchsehen.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 15:38:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pajero hat folgendes geschrieben:

Ich müsste doch nur, die Lichtmaschine, Anlasser, Glühanlage und die Leuchtmittel tauschen!

Kabel und Schalter kann man doch drin lassen???


Für den AUfwand hast du schnell entweder einen 24v/12v Spannungswandler 24V -> 12V/40A oder ein 24V/12V Ladegerät und eine
dritte Batterie eingebaut.

pajero hat folgendes geschrieben:

Das mit der dritten Batterie gefällt mir auch aber wie kann ich die über 24V laden?


Sterling BB241230

Leitungen würde ich trotzdem prüfen, da 24V bedeutet, dass man bei gleicher Leistung nur die Hälfte der Stromstärke benötigt.
Man kommt also in manchen Situationen auch mit dünneren Kabeln klar.

pajero hat folgendes geschrieben:

Radio, Verstärker, Funkgerät, Sitzheizung, Kühlbox.


Rechne da mal zusammen was da an max.Leistung rauskommt. Ist sicher weniger als du glaubst.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 22:17:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Sitzheizung hat 180W, Kühlbox 50W, Funk 1500mA, Verstärker (2 x 200W RMS) hat mal 2x20A Sicherungen!

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 22:23:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann nimmst zB. zwei von den Spannungswandlern und gut ists.

Beim Verstärker wäre es spannend, ob der die 2x200W wirklich ernsthaft bringt.
Meist ist das im Frequenzband nur bei irgendeiner speziellen Frequenz, die du im
Normalbetrieb selten triffst. Die Aussage mit den 2x200W ist dann zwar technisch
richtig, aber für den Normalbetrieb recht irrelevant, da die echte Leistung eine
ganze Ecke darunter liegt. Aber das nur am Rande.

Häng den Verstärker an den einen Wandler und des Rest an den anderen. Dann hast du auch
noch etwas Luft. Vorteil ist auch, sollte mal ein Wandler die Grätsche machen, kannst du
umhängen.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.02.2013 07:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe euch mal die beiden relevanten Systemschaltpläne für ein 12/24V Stromschienensystem angefügt, so wie es in meinem 24V-HJ60 betrieben wird.

Wesentliche Merkmale:
- Geringe Verbraucher im Stand via 12V-Abgriff, kompensiert durch Balancer
- alles andere via 12V-Wandler, der durch den 12V-Abgriff bei Leistungsspitzen automatisch unterstützt wird
- Ladegerät und ein paar nette Details was Automatisierung und Steuerung angeht via Klemme 15 etc. :-)

Axel



HJ60 Systemschaltplan Inverter Laderaum.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  HJ60 Systemschaltplan Inverter Laderaum.pdf
 Dateigröße:  33.51 KB
 Heruntergeladen:  343 mal


HJ60 Systemschaltplan Batterie & Controlbox.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  HJ60 Systemschaltplan Batterie & Controlbox.pdf
 Dateigröße:  31.26 KB
 Heruntergeladen:  298 mal


_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
padane
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 230 GE Worker
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 20:14:34    Titel: Vieeeel Arbeit
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frederick,

denke auch daran, daß der Tausch von Gebläsemotor, Wischermotor und Kombiinstrument nicht mal eben so gemacht, aber dennoch erforderlich ist.

Gruß

Arno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 21:55:35    Titel: Re: Vieeeel Arbeit
 Antworten mit Zitat  

padane hat folgendes geschrieben:
Hallo Frederick,

denke auch daran, daß der Tausch von Gebläsemotor, Wischermotor und Kombiinstrument nicht mal eben so gemacht, aber dennoch erforderlich ist.

Gruß

Arno


Ich werd ganz rot... Voll erwischt, an die Wischer und Gebläsemotor hatte ich noch gar nicht gedacht Nee, oder?

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 23:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

+ evt Relais....die dann bei 12V nicht mehr gehen....

nimm so nen großen Spannungswandler.....und bau dir dann aus dem HIFI Bereich in die 12V Seite so nen 1-2Farad Spannungsstablisatorkondensator extra ein,der stabilisiert evt Spitzen durch die Hifianlage wohl ganz gut...

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 00:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ein Umbau auf 12V erfolgt nicht Zwinker Jetzt bin ich am überlegen, Spannungswandler für die Geräte oder eine dritte Batterie mit dem Passenden Laderegler von 24V auf 12V???


Jetzt noch eine blöde frage rotfl Ich habe immer das Glück im Winter, auf Parkplätze Leute (Frauen) zu treffen, deren Auto nicht anspringt, da das Licht an war usw. Kann ich kurzzeitig von einer 12V Batterie im Wolf, Überbrücken oder ist das Schädlich für meinen Wolf???

Ich habe am Wolf eine Nato Dose für 24V und würde noch eine andere einbauen für 12V zum Fremdstarten für 12V PKWs!

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen