Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 31.01.2013 14:29:56 Titel: Nicht nur mein Laptop kocht, ich erst recht!!! |
|
|
Da gibt man in einem wermelskirchener Computer-"FACH"mann in der Jahnstraße seinen Rechner zur Überprüfung wieso der so heiß wird (Kern-Temperaturen von 80-95 Grad) und bekommt ihn einen Tag später zurück mit der Erklärung: Kühler gereinigt, wird nicht mehr heiß. Daheim gleiches Symptom, weiterhin Temperaturen bis 95 Grad...
Dann zu meinem alten Computerspezi gegangen, der hat ihn dann mal auf gemacht... Muß man da freundlich bleiben? Der andere Laden hat GELD dafür genommen!!! Ich glaube, da muß ich mal sauer werden... Mir so knalldreist ins Gesicht zu lügen... Nennt man das nicht schon fast Betrug???
 | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2013 15:04:39 Titel: |
|
|
Wieder hin zu dem "Fachmann" und hoffen das der Laden voll ist wenn Ihm die "saubere" Arbeit zeigst | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 31.01.2013 15:06:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2013 15:24:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 31.01.2013 15:25:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets |
|
Verfasst am: 31.01.2013 15:36:33 Titel: |
|
|
Ich nehme unregelmässig den Powerstaubsauger und Hoffe die Tasten halten........... | _________________ NEU,jetzt ohne Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 31.01.2013 17:25:29 Titel: |
|
|
Wie sagt schon Loriot in seiner Staubsauger-Werbung: "...es saugt und bläst der Heinzelmann ... wo Mutti sonst nur blasen kann..."
Saugen und Druckluft ... alles mit bedacht, ohne Metall-Kontakt und mit Wasserabscheider bei der Druckluft funktioniert eine Zeit lang.
Dann muss das Gerät geöffnet werden, der Kühlkörper runter .... die Flächen gereinigt und mit neuer Wärmeleitpaste wieder aufgesetzt werden. Der sauberste Kühlkörper nützt nix, wenn die Paste hart ist und der Chip seine Wärme nicht abgeben kann.
Bitte bei der Wärmeleitpaste kein billiges Gelumpe nehmen sondern Qualität und die Paste nicht an Finger, Klamotten und Tisch bringen. Haftet meist hartnäckig.
Zusätzlich immer prüfen ob die Lüfter leicht und mit voller Power laufen.
Bitte im Fall von Wärme-Problemen auch prüfen ob es ein Bios Update gibt z.B. FSC hat spezielle Updates bei Temperatur Problemen die für eine optimierte Lüfter-Steuerung sorgen.
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 31.01.2013 20:02:14 Titel: |
|
|
M38A1 hat folgendes geschrieben: | Dann muss das Gerät geöffnet werden, der Kühlkörper runter .... die Flächen gereinigt und mit neuer Wärmeleitpaste wieder aufgesetzt werden. Der sauberste Kühlkörper nützt nix, wenn die Paste hart ist und der Chip seine Wärme nicht abgeben kann.
Bitte bei der Wärmeleitpaste kein billiges Gelumpe nehmen sondern Qualität und die Paste nicht an Finger, Klamotten und Tisch bringen. Haftet meist hartnäckig.
|
Immer gute Erfahrungen habe ich mit "Arctic Silver" gemacht.
http://www.pc-cooling.de/Zubehoer/Waermeleitpaste/900100601/Arctic+Silver+5+W%E4rmeleitpaste+-+3%2C5+Gramm.html
Und wie jede Kühlpaste: Viel hilft NICHT viel! Die ausrangierte Golden Amex ist nicht nur für´s feine Kolumbianische gut, sie läßt sich auch wunderbar zum dünnen verstreichen der Paste auf´m Prozessor verwenden.
Ansonsten, bei Druckluft immer dran denken, das es DRUCKluft heißt, der Dreck also irgendwo hingedrückt wird - meint: Nachdenken vor´m Benutzen.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 31.01.2013 22:47:40 Titel: |
|
|
Oh, Oh!
Amoklauf in der Jahnstraße?
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 01.02.2013 07:15:29 Titel: |
|
|
@HPF: Der "Fachbetrieb" hat Dich wohl einfach betrogen.
Ich hoffe, dass es bei Deinem Besuch moeglichst viele Kunden mitbekommen haben.
@M38A1: Waermeleitpaste wird oft ueberbewertet.
Ich habe vor Kurzem einen IBM-Server, x3950, 7143-H3G mit 4 Intel Xeon CPUs, E7-8870, mit 130W bei der Fehlersuche einfach bei allen CPUs die Waermeleitpaste weggelassen.
In der Zeit, in der er immer wieder mehrere Stunden gelaufen ist, hat das auch keinen nennensweten Unterschied gemacht.
Zum Schluss war dann doch eindeutig das System Planar kaputt und der Techniker wird's naechsten Montag tauschen.
Der Listenpreis von dem Hobel lag bei der Anschaffung vor etwa drei Monaten uebrigens bei 372.000,00$.
@BlueGerbil: Denken schadet natuerlich nie. Ich habe bisher mit viel Luft mit so 8 bar bis 10 bar auch ohne Zerlegen regelmaessig beste Ergebnisse hinbekommen. Den "Pelz" hat es dabei einfach wieder zerstaeubt und zu allen Ecken und Ritzen raus geblasen. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 01.02.2013 08:59:42 Titel: |
|
|
Toshiba?
Genau so sah der Kühler im Notebook von meiner Schwester auch aus :)
Kannste aber auch selber sauber machen, das sind nur 5 Schrauben oder so für die Bodenplatte. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 09:44:25 Titel: |
|
|
Hallo BlueGerbil, genau die nehme ich auch ... hatte nur den Namen nicht auf dem Schirm. Sehr zu empfehlen !
Hallo Huebi, mach den Fehler nicht ... bei einem Server werden über Temperatursensoren im Prozessor die Lüfter gesteuert. Dein IBM hat reichlich Lüfter und wenn Du die Paste weg lässt wird das in gewissem Rahmen durch die Lüfter-Drehzahl ausgeglichen. Ausserdem haben Deine Xeon Prozessoren eine viel bessere Kontaktfläche als die Prozessoren im Notebook.
Notebook Prozessoren haben in der Regel solche Steuerungs-Features nicht. Hier wird der Lüfter über das Board gesteuert und dementsprechend ist der Prozessor schon zu heiss bevor der Lüfter reagiert.
Mein private FSC Amilo ist super grenzwertig was die Betriebstemperatur angeht. Hier kann man exakt nachvollziehen was der Unterschied ist:
-> keine Paste - Laufzeit <10 Minuten gefolgt von einem Absturz / Reboot
-> 50 Cent Billig-Paste - ein bis zwei Stunden
-> mit guter Paste problemlos Stunden oder Tage Dauerbetrieb.
Der Amilo braucht übrigens Paste und Kühlerreinigung am Prozessor und der Onboard-Grafikkarte.
Beim Server Preis hast Du vermutlich eine oder 2 Nullen zu viel dran oder Du haste eine entsprechend teure Zusatz-Ausstattung wie z.B. Storage. Aber klar Shit Happens.
Einer unserer Kunden betreibt den derzeit angeblich leistungsfähigsten Single-Server in Deutschland mit Direkt Service des Herstellers und garantierter Wiederherstellungszeit von 2 Stunden.
Auch hier Grundplatine defekt und sofortiger Austausch. Bei anschliessendem Test mit offenen Gerät fällt dem Techniker der Schraubenzieher aus der Brusttasche ins Gerät und ... Grundplatinen Kurzschluss.
Die Zweite musste dann von LA eingeflogen werden - was logischerweise nicht in 2 Stunden geht ...
Ich vermute mal der Techniker hatte dann auch ein Mitarbeiter-Gespräch.
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|