Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserversorgung "stationäre" Installation im Cherokee


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thomasbrandner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Steinabrückl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.01.2013 16:03:19    Titel: Wasserversorgung "stationäre" Installation im Cher
 Antworten mit Zitat  

Hallo!
Derzeit denke ich im Zuge meines Ausbaus über die Wasserversorgung nach.
Ich habe folgende Idee:
Unter dem FZ stationär ein Wassertank installiert. Unter der hinteren Sitzbank (ich brauche diese) eine Shurflo Pumpe und der kleine Elektro-Boiler von Elgena (Elgena Boiler) mit 3 Liter. Von dort gehen dann zwei Schläuche entlang der Seitenwand rechts nach hinten, wo dann Steckverbinder in die Seitenwand engebaut werden (einer für Kalt-, einer für Warmwasser). An diesen Steckern wird dann der Ausbau angeschlossen.

So, die Gretchenfrage: Wo gebe ich den stationären Tank hin. Ich denke so über ca. 40l nach ...
Ich habe gesehen, dass unten oberhalb der Kardanwelle knapp vor der HA eventuell Platz wäre. Hat dies jemand schon so oder ähnlich umgesetzt?

Für jeden Tip bin ich dankbar :-)

lG,
Thomas

_________________
Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 16:24:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So richtig helfen kann ich Dir nicht, höchstens ein paar Optionen nennen.

Preislich ist gegen den Elegna Boiler nichts zu sagen.

Ich habe das mit einem Wärmetauscher gelöst (lösen lassen), warmes Wasser sobald der Motor warm ist. Die Kosten aber richtig Asche - ausser man bastelt selber. Da gibt es im Buschtaxi oder Womobox Forum mehr Futter - wenn du dich da ranwagen willst.

Für die Platzierung des Tankes würde ich nur aufs Budget schauen. Es gibt saubillige fertig Tanks - oder aber die Möglichkeit sich diese nach Mass fertigen zu lassen, was natürlich wieder mehr kostet.

So sieht das bei mir aus:



Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thomasbrandner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Steinabrückl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.01.2013 16:30:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
So richtig helfen kann ich Dir nicht, höchstens ein paar Optionen nennen.

Preislich ist gegen den Elegna Boiler nichts zu sagen.

Ich habe das mit einem Wärmetauscher gelöst (lösen lassen), warmes Wasser sobald der Motor warm ist. Die Kosten aber richtig Asche - ausser man bastelt selber. Da gibt es im Buschtaxi oder Womobox Forum mehr Futter - wenn du dich da ranwagen willst.

Für die Platzierung des Tankes würde ich nur aufs Budget schauen. Es gibt saubillige fertig Tanks - oder aber die Möglichkeit sich diese nach Mass fertigen zu lassen, was natürlich wieder mehr kostet.


Surfy


Hallo Surfy!

Hast mir schon weitergeholfen Winke Winke Einen Tank hätte ich schon eventuell - falls er drunter passt: Tank

Das mit dem Wärmetausche würde ich mir schon zutrauen - wie lange hält das warme Wasser an? Welchen Tank verwendest Du hierfür?
Aber haarig kann das schon werden, wenn das ein leck ist ... dann habe ich ein größeres Motor-problem Nee, oder?

Danke Dir!
Thomas

_________________
Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 17:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei mir das Helton "Hot Water" Set verbauen lassen. Solange der Motor läuft - und Wasser da ist - habe ich warmes Wasser - oder heisses Wasser, je nach Durchlaufmenge und der Drehzahl.



Du führst praktisch nur das Kühlerwasser in einen Wärmetauscher... Und führst das Wasser von deinem Tank auf durch diesen Wärmetauscher, aber einen getrennten Bereich...

Es muss keine gute Pumpe sein, denn solange deine Motordrehzahl niedrig ist - kommt auch nur wenig heisses Wasser - dh ein schwacher Strahl reicht - in einem durchlauf. Eine Surflo ist da überdimensioniert.

Du kannst natürlich das Wasser zurück in den Tank führen - und so mehrere durchläufe machen - bis der ganze Tankinhalt in der gewünschten Temperatur anliegt.

Ob ein Durchlauf reicht, oder es mehrere braucht liegt ausschliesslich am Wärmetauscher, an dessen Bauart und Dimensionierung... In den genannten Foren kann man Dir sicher besser helfen Grins



Ich hatte mir den genau nach Mass fertigen lassen - weil der verfügbare Platz wirklich knapp war - und ich um jeden Millimeter gekämpft habe

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 19:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ggf. ist dieses Foto eines 51l Long Ranger Benzin-Zusatztanks hilfreich...



Meine persöniche Überlegung zum Thema Wasserversorgung: Keinen fest montierten Tank zwecks Reinigung, Algenbildung u.ä. - lieber 1-3 Kanister mit Weithalsöffnung, elektrischer Pumpe und dann einfach die Deckel tauschen... ist dann nicht warm, but so what...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
thomasbrandner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Steinabrückl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.02.2013 08:06:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

Meine persöniche Überlegung zum Thema Wasserversorgung: Keinen fest montierten Tank zwecks Reinigung, Algenbildung u.ä. - lieber 1-3 Kanister mit Weithalsöffnung, elektrischer Pumpe und dann einfach die Deckel tauschen... ist dann nicht warm, but so what...


Hallo Blue!
das mit dem Tank reinigen kenne ich bereits - habe ein Wohnmobil. Das ist nicht das große Thema Nee, oder? Ich möchte nur den Platz zu optimal wie möglich ausnutzen.

"ist dann nicht warm, but so what..." sehe ich auch so, nur muss ich den WAF des ganzen Projektes möglichst groß halten (WAF = Woman Acceptance Factor) Knuddel Love it

danke,
Thomas

_________________
Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
thomasbrandner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Steinabrückl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.02.2013 08:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
Ich habe bei mir das Helton "Hot Water" Set verbauen lassen. Solange der Motor läuft - und Wasser da ist - habe ich warmes Wasser - oder heisses Wasser, je nach Durchlaufmenge und der Drehzahl.

Du führst praktisch nur das Kühlerwasser in einen Wärmetauscher... Und führst das Wasser von deinem Tank auf durch diesen Wärmetauscher, aber einen getrennten Bereich...

Es muss keine gute Pumpe sein, denn solange deine Motordrehzahl niedrig ist - kommt auch nur wenig heisses Wasser - dh ein schwacher Strahl reicht - in einem durchlauf. Eine Surflo ist da überdimensioniert.

Du kannst natürlich das Wasser zurück in den Tank führen - und so mehrere durchläufe machen - bis der ganze Tankinhalt in der gewünschten Temperatur anliegt.

Ob ein Durchlauf reicht, oder es mehrere braucht liegt ausschliesslich am Wärmetauscher, an dessen Bauart und Dimensionierung... In den genannten Foren kann man Dir sicher besser helfen Grins



Ist ein tolles System - wo hast Du das gekauft? Das mit der Shurflo geht eh nicht, das der besagte Boiler nicht Druckwasserfest ist. Mir gefällt aber das Helton sehr gut, da der Wärmetauscher im Motorraum verbaut werden kann und somit das Risiko des KÜhlwasserverlusts verkleinert ist.
... Sehr schön ... muß noch nachdanken. Danke für den Hinweis!!

_________________
Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 01.02.2013 16:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin ein nichtschraubär - und muss mir so ein kram teuer erkaufen Hau mich, ich bin der Frühling

Glaub das waren so um die 600 USD, und 200 USD für den Versand (australien)..

Du kannst doch in der Bucht einen günstigen Wärmetauscher erjagen - und das ganze selber machen Smile

Ich hab den Link nicht gespeichert, aber in einem US Forum hatte jemand eine Installation mit Bucht-Komponenten im 50 USD Bereich gezeigt Grins

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thomasbrandner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Steinabrückl
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.02.2013 16:24:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
Ich bin ein nichtschraubär - und muss mir so ein kram teuer erkaufen Hau mich, ich bin der Frühling

Glaub das waren so um die 600 USD, und 200 USD für den Versand (australien)..

Du kannst doch in der Bucht einen günstigen Wärmetauscher erjagen - und das ganze selber machen Smile

Ich hab den Link nicht gespeichert, aber in einem US Forum hatte jemand eine Installation mit Bucht-Komponenten im 50 USD Bereich gezeigt Grins


Hab schon gesehen - da gibt's Plattenwärmetauscher, die nicht sonderlich teuer sind ...
Klick

_________________
Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 01.02.2013 18:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke es kommt darauf an, wo man unterwegs ist. Im Süden habe ich einen 19l Weithalskanister, der an der Hecktüre mitfährt. Der Kanister steckt in einer schwarzen Hülle.

Im Süden wird das Duschwasser so über den Tag mehr als warm. An den wenigen Tagen, wo die Temperatur nicht genügt, entnehme ich dem Kanister einen kleinen Topf voll Wasser, bringe das zum Kochen und gieße es dann zurück in den Kanister.
Der wird dann gut durchgeschüttelt und es passt.

Mit Tauchpumpe und irgendeinem 12V-Anschluss ist das dann eine ordentliche Dusche.

Bei Fahrten in den Norden macht ein Wärmetauscher evtl. Sinn. Ich (Weichei) möchte allerding auch nicht draußen Duschen, wenn die Temperaturen nicht ausreichen um mein Duschwasser über den Tag halbwegs zu erwärmen.

BTW: der WAF = Woman Acceptance Factor ist zumindest bei unseren Reisen gegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.293  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen