Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 06.02.2013 14:13:04 Titel: Anbauanleitung für Unterfahrschutz ??? |
|
|
Hallo Gemeinde,
hat jemand noch irgendwo die Anbauanleitung für den Original LR Unterfahrschutz für den 90iger TDI ?
Wir haben den vor ettlicher Zeit mal abgebaut, wegen einiger Reparaturarbeiten und wollten in dem Zusammenhang auch sämtliche Bolzen und Distanzstücken mal ersetzen. So... wie datt nun mal so ist ( ja nu meckert alle kräftig los, hilft mir aber auch nicht weiter ) liegen nun die Einzelteile da so rum und da das Teil ja nu nicht wirklich so leicht ist, wäre es schon nicht aus Versuch und Irrtum zum Ziel zu kommen sondern ne Anleitung dazu zu haben
Nu frag ich mal ganz lieb.... hat jemand eine ????
Handelt sich um das Ding....bei Bedarf mach ich auch nochmal aktuelle Fotos der Einzelteile
Büüüttteeee.....
ey, Leute sagt mir nicht, daß hier keiner ne Anleitung dazu hat... ??!!! | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 06.02.2013 22:23:20 Titel: |
|
|
ich denke der ist ´gleich dem meinigen, also....
Der ist breiter wie die meissten und wird nicht innerhalb sondern außerhalb des Rahmens befestigt. Dazu ist er auch 3x je seite verschraubt statt 2x. die bolzen der schrägen Lenungsversteifung im Radhaus links müssen raus und die seitlichen Halter des daran verschraubt werden. auf der anderen Seite im Pondon. Allerdings sind die innen liegenden Muttern (nahe dem Kühler) sind eher schwer zu erreichen.
Die Distanzhülsen sollten für die rechte seite sein, weil da die schräge Versteifung für die Lenkung fehlt.
Wenn die Schrauben noch aufgehen, würde ich aber die Aluplatte vom "Grundträger " abmontieren. Dann ist es etwas leichter und du wirst besser zu den Verschraubungen am Rahmen hinlangen können.. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 07.02.2013 08:20:36 Titel: |
|
|
Hallöle...
na besten Dank.. sowas in der Art, hatte ich mir erhofft. Ob die Platte vorne noch abgeht... na mal sehen, noch ist uns datt eh zu kalt zum Schrauben, aber wenn es denn etwas wärmer wird, bekommt der Lütte ein paar Zuwendungen und denn auch wieder alles angebaut. Dann werd ich mich nochmal melden und die Einzelteile fotoknipsen und hier nochmals vorzeigen.. weil, so weit ich weiß sind da mehrerere Distanzstücken . Aber... jupp genau, das ist der breite der außerhalb des Rahmens befestigt ist. Das Ding soll Alu sein ????? Also.... anhand des Gewichtes würd ich schwören wollen, daß datt Stahlplatte ist ( elendes schweres Dre...-Ding )
Besten Dank...und falls noch jemand weitere gute Tipss hat... immer her damit
 | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 08.02.2013 22:12:27 Titel: |
|
|
des sind die Bilder von meinem. Der Vorbesitzer hatte schon mal die oberen Ecken abgeschnitten, weil ihm der Zugang zu den innenliegenden Muttern zu fummelig war. Aber nem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.....
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|