Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: 16775 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 08:26:23 Titel: Navara D40 Höherlegung |
|
|
Morgen, ich stell mir gerade einen D40 2,5cdi beim freundlichen zusammen.
Nun wollt ich eine Höherlegung, und für die original 17" Alufelgen M/T Bereifung.
Die M/T Bereifung hab ich selbst rausgesucht, in der Größe hab ich aber nicht wirklich was gefunden.
Ich wollt eigentlich die neuen Grabber, aber die gibt es ja nur bis 16"...von daher werden jetzt Cooper Discoverer STT 265/70R17 aufgezogen.
Zur Höherlegung: Mir wurde eine von sgs4x4.de für 1400€ angeboten, die bringt eine Höherlegung zwischen 35-45mm.
Bestehend aus: 2 Federn Vorderachse / 2 Stoßdämpfer Vorderachse / 2 Blattfederpakete Hinterachse / 2 Stoßdämpfer Hinterachse / 2 Buchsenkit Hinterachse / 4 verlängerte U-Bügel, und 1 Paar abschmierbare Federschäkel
Ist das Höherlegungskit für den Preis OK? Oder gibt es was qualitativ besseres für das Geld?
Und wie viel höher wird er insgesamt kommen mit der Höherlegung, und den Reifen?
Der Cooper ist ja 80cm hoch, nur leider weiß ich nicht wie hoch der original Reifen ist.
Gruß Sylvio | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 09:10:34 Titel: D40 höher |
|
|
Mehr Fahrwerkhöherlegung (z.B. auch über OME-Fahrwerk, aber das ist vermutlich die SGS Lösung) geht i.a. nicht. Grössere Reifen ohne Bodylift auch nicht. Mit BL gehen auch 285/70 (z.B. bei Michaelis). Noch grössere Reifen nur über Einzelabnahme und mögliche weitere Modifikationen (Traggelenke etc.)
Steve | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: 16775 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 10:53:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 12:07:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 15.11.2012 13:16:57 Titel: Re: Navara D40 Höherlegung |
|
|
xxphoenixx hat folgendes geschrieben: | Der Cooper ist ja 80cm hoch, nur leider weiß ich nicht wie hoch der original Reifen ist. |
lt. Nissan.de sind normal 255/65R17 montiert, das sind ca. 76cm - also bringt dich der 265/70er ca. 4cm nach oben.
Wobei m.E. der STT sogar noch etwas größer ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: 16775 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 13:26:36 Titel: |
|
|
Ich hab gleich mal das Calmini zum Händler durch gefaxt, mit der bitte es dem Navara einzupflanzen.
Also wenn ich das jetzt richtig versteh wird der Navara jetzt 13 cm + 4cm = 17cm höher als original... ich glaub das reicht mir
Ich dank euch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 14:57:35 Titel: Re: Navara D40 Höherlegung |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: | xxphoenixx hat folgendes geschrieben: | Der Cooper ist ja 80cm hoch... |
lt. Nissan.de sind normal 255/65R17 montiert, das sind ca. 76cm - also bringt dich der 265/70er ca. 4cm nach oben.
|
... 2cm.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 15.11.2012 15:35:01 Titel: |
|
|
@dirtrider: wollt ich auch grad sagen  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: 16775 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 15:42:50 Titel: |
|
|
na logischerweise nur die hälfte :D | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 15.11.2012 16:19:01 Titel: Re: Navara D40 Höherlegung |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | sgm hat folgendes geschrieben: | xxphoenixx hat folgendes geschrieben: | Der Cooper ist ja 80cm hoch... |
lt. Nissan.de sind normal 255/65R17 montiert, das sind ca. 76cm - also bringt dich der 265/70er ca. 4cm nach oben.
|
... 2cm.  |
ja stimmt klassischer Denkfehler  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 21:55:19 Titel: |
|
|
Bei dem 13 cm Calmini Fahrwerk müsstest du auch 285/70R17 oder noch größer fahren können. Ich fahr 285/75R16 (etwa gleicher Aussendurchmesser wie 285/70R17) Die sind dann im Durchmesser nochmal ein paar cm größer, ohne Bodylift mit 50mm TJM Fahrwerk. Musste aber an den Radkästen etwas Platz machen (Flex...) damit er in voller Verschränkung nicht streift. Waren aber nur so 2 cm. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 15.11.2012 23:41:20 Titel: |
|
|
hi,
ich kann Dir auch Michaelis nur empfehlen, hab mein 40mm Fahrwerk für den D22 von dort, inkl. Einbau.
Die haben echt super Erfahrung was man eintragen kann, Teile sind i.O. und Preis ich auch super... vom Service garnicht erst zu sprechen..... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.11.2012 12:52:02 Titel: |
|
|
Ich möchte mich betr. Höherlegung eines D40 V6 gerne mit einer Frage anschließen:
Ich habe bei Calmini folgende Höherlegungen gesehen:
Nissan Navara Hoeherlegungsfahrwerk 50 mm
Nissan Navara Hoeherlegungsfahrwerk 50mm Block Kit
Die beiden unterscheiden sich nur durch die Art der Höherlegung am Heck.
Mich würde nun interessieren, wo denn die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile bei Block vs. Federschäkel liegen?
Leider hat mir Calmini keine Auskunft gegeben, deshalb nun die Frage an die Auskenner.
Kurz zu meinen Wünschen betr. der Höherlegung:
Basis ist ein Navara V6 mit 265/65 R18 auf original Felge und BF Goodrich AT.
Von Mai bis Oktober ist eine Wohnkabine montiert (Ortec Minicamp). Gewicht liegt dann bei ca. 2800 kg. Oktober bis April fahre ich dann nur mit Ladeflächenabdeckung durch die Gegend.
Das Fahrwerk beim V6 soll ja besser sein als das der 2.5l Version und ich bin mit den Fahreigenschaften sowohl beladen als auch unbeladen recht zufrieden.
Hätte die ganze Fuhre jetzt aber trotzdem gerne 4-6 cm höher, da mehr Bodenfreiheit gewünscht und der Wagen mit Kabine hinten doch ein klein wenig hängt (aber nicht wirklich dramatisch)
Nissan Storkan meint, eine Höherlegung würde ausreichen, da das Fahrwerk eben wirklich gut sei.
Ich denke nun, es gibt zwei Alternativen:
1. OME, TMJ o.ä. Fahrwerk auf das Gewicht mit Kabine angepasst.
Vorteil: ?
Nachteil: Vermutlich zu hart ohne Beladung, Verzicht auf das gute Fahrwerk des V6
2. Höherlegung und ggf. progressive Blattfedern, Loadplus, Roadmaster o.ä., die erst bei Zuladung wirken.
Vorteil: Auch ohne Beladung sollten sich die Fahreigenschaften nicht verschlechtern.
Ich tendiere also momentan eher zur Variante 2. Dies lohnt sich aber nur, wenn das Fahrwerk des V6 tatsächlich deutlich besser ist und ein Austausch ohne Not schade wäre.
Liege ich mit meinen Annahmen richtig und es ist die bessere Lösung oder sehe ich da was ganz falsch? Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk vom D40 V6?
Dank & Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 27.11.2012 16:14:05 Titel: |
|
|
Zu D40 OME solltest du mal bei Taubenreuther nachfragen.
Ich weiss sicher das ein Mitarbeiter der für FW bei denen zuständig ist einen Navara mit OME gefahren hat ob Sie auch mal eine V6 gemacht haben ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 27.11.2012 17:13:15 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Zu D40 OME solltest du mal bei Taubenreuther nachfragen.
Ich weiss sicher das ein Mitarbeiter der für FW bei denen zuständig ist einen Navara mit OME gefahren hat ob Sie auch mal eine V6 gemacht haben ??? |
In BaKi stand dieses Jahr ein V6 in der Taubenreuther Halle rum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|