Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:31:00 Titel: Batteriekapazität im Verhältnis zu Lichtmaschine |
|
|
Hallo Experten !!
Ich habe eine Lichtmaschine 12 V, 90 Ampere, Externer Regler, Interner Lüfter.
Die Ladekennung des Reglers kenne ich leider nicht. Auto ist ein Wrangler 4.0, Bj. 91, der Regler sitzt im Steuergerät.
An diesem, serienmäßigen System möchte ich nichts ändern.
Wegen einiger Mehrverbraucher, , Beleuchtung, etc. möchte ich nun eine Batterie mit möglicht hoher Kapazität verbauen, um Reserven zu haben.
Ich gehe von vernüftiger Betriebsdauer aus und das man nicht gleich nach dem Winchen dem Motor ausmacht.
Wo liegt die sinnvolle Kapazitätsgröße, bei der die Batterie durch die Lichtmaschine noch zuverlässig nachgeladen wird?
Danke + Gruß | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:34:51 Titel: |
|
|
Rechnerisch gibt es keine. Es ist prinzipiell egal, wie groß die Kapazität der Batterie ist. Nur das Laden dauert halt immer länger. Du kannst also "as big as possible" verbauen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:42:14 Titel: |
|
|
Ok. Nur wird doch die nötige Ladezeit doch irgendwann unrealistisch.
Ich habe jetzt schon jahrelang eine AGM mit 55 Ah drin, hat gut funktioniert.
Nehme ich jetzt 75 Ah oder gleich 105 Ah? Was meinst du, ab wann es unsinnig wird? | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:47:09 Titel: |
|
|
Die Ladezeit verlängert sich, aber die gesamte BErechnung wird ein theoretisches Gedankenkonstrukt, dass von viele Unabwägbarkeiten abhängt. Aber 100AH sind locker drin und auch noch halbwegs fix geladen. Mach Dir da keinen zu großen Kopf drum. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:51:04 Titel: |
|
|
Ok, danke für die äußerst schnelle antwort !! | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:53:14 Titel: |
|
|
Bleib dich bei der agm. Ist ne Optima oder?
Da bleibt die Spannung auch bei großen Verbrauchern stabiler als mit einer normalen.
Und mehr A kann die auch aufnehmen grad im Winter.
Ich wurde wenn ne 2. Optima verbauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 15:03:16 Titel: |
|
|
Ja ist ne Optima YT 55 Ah.
Ist aber schon ein paar jahre alt, und lässt jetzt nach.
AGM Technik bleibt auf jeden Fall, wenn man mal auf der Seite liegt, will ich mir nicht noch Sorgen um die Batterie machen müssen.
An zweimal Optima 55 Ah, hab ich auch schon gedacht, da wirds im Motorraum jedoch eng und in den Innenraum
kommt bei mir keine Batterie. !!
Was sagst du zur Ursprungsfrage? | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 15:09:22 Titel: |
|
|
Umso mehr Kapazität desto mehr Saft hast du wenn du mal lange winchen musst.
Ob du bei ner 400a ne 90a oder 150a Lima hast ist eigentlich Wurscht.
Die Batterie wird nahezu gleich leer gesaugt.
Mit bissel basteln passen dich prima zwei optimas in den wrangler.
Google mal nach wrangler Dual battery. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 15:29:03 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Umso mehr Kapazität desto mehr Saft hast du wenn du mal lange winchen musst.
Ob du bei ner 400a ne 90a oder 150a Lima hast ist eigentlich Wurscht.
Die Batterie wird nahezu gleich leer gesaugt.
Mit bissel basteln passen dich prima zwei optimas in den wrangler.
Google mal nach wrangler Dual battery. |
Klar, je mehr Batteriekapazität, desto mehr Saft.
Es bleibt aber dabei die Kapazität in der Größe zu belassen, welche in noch realistischer Zeit durch die vorhandene Lima
nachgeladen werden kann.
Ich denke ich gehe auf eine AGM mit 75 oder 105 Ah.
Dann bleibt auch die Technik schlank bzw. seriennah. | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 15:34:38 Titel: |
|
|
Zwei AGm zusammen zgeschaltet sind doch auch unkompliziert.
Bei mir geht wegen den Klima Leitungen im wrangler halt keine 75 äh Optima rein.
Zwei 55ah aber schon auf der Seite übereinander.
Ich hätte lieber genug Ah an Bord um auch mal 2-3 seil langen mit der zu schaffen.
Wenn's danach wurde aufladen muss und das länger dauert, was soll's.
Besser als mit weniger Ah im Steilhang oder so die Batterie leer zu machen und in der Situation erstmal Laden zu müssen.
Alternativ könnte auch ne größere Lima rein.
Vom Dodge durango passt bei mir z b 1:1 und die gibt's kostengünstig mit 200 oder gar 220a. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 16:14:11 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Zwei AGm zusammen zgeschaltet sind doch auch unkompliziert.
Bei mir geht wegen den Klima Leitungen im wrangler halt keine 75 äh Optima rein.
Zwei 55ah aber schon auf der Seite übereinander.
Ich hätte lieber genug Ah an Bord um auch mal 2-3 seil langen mit der zu schaffen.
Wenn's danach wurde aufladen muss und das länger dauert, was soll's.
Besser als mit weniger Ah im Steilhang oder so die Batterie leer zu machen und in der Situation erstmal Laden zu müssen.
Alternativ könnte auch ne größere Lima rein.
Vom Dodge durango passt bei mir z b 1:1 und die gibt's kostengünstig mit 200 oder gar 220a. |
Klar kann man das Thema "Mehr saft im Auto" zum Winchen fast endlos weiterspinnen.
Größere Lima, zwei davon, drei Batterien, zwei Winden mit je Doppelköpfen, damit der ganze Strom überhaupt noch verbraucht wird. :)
Aber da wollte ich nicht hin. ( Natürlich auch aus Kostengründen !!)
Meine Frage war, welche Max. Kapazität krieg ich mit Seriensetup Lima noch vernünftig geladen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gibts noch irgendwelche Infos/Einwände zur Urprungsfrage?
LG | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 16:20:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Rechnerisch gibt es keine. Es ist prinzipiell egal, wie groß die Kapazität der Batterie ist. Nur das Laden dauert halt immer länger. Du kannst also "as big as possible" verbauen. |
Laden dauert auch nicht länger. Nur weil er eine größere Batterie verbaut entnimmt das System ja nicht automatisch mehr Kapazität. Es wird immer nur soviel nachgeladen wie vorher entnommen wurde. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 16:47:00 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Rechnerisch gibt es keine. Es ist prinzipiell egal, wie groß die Kapazität der Batterie ist. Nur das Laden dauert halt immer länger. Du kannst also "as big as possible" verbauen. |
Laden dauert auch nicht länger. Nur weil er eine größere Batterie verbaut entnimmt das System ja nicht automatisch mehr Kapazität. Es wird immer nur soviel nachgeladen wie vorher entnommen wurde. |
Das leuchtet ein.
Es gilt also das was Flashman eingangs sagte, " as big as possible".
Es spricht also nichts gegen eine 150 Ah Batterie in Verbindung mit einer 90 Ampere Lima?
Soweit ich weiß, leidet jede Batterie wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen wird.
Dies sollte man dann öfter mal checken, oder? | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2013 18:04:57 Titel: |
|
|
Hi,
"so groß wie möglich" passt immer, wenn das Gewicht und der Platzbedarf nicht stören.
Regelmäßig, aber nicht zu oft, eine vernünftige Vollladung über mehr als 12h erhöht die Lebensdauer der Batterie spürbar.
Eine größere Batterie hält bei sonst gleichen Umgebungsbedingungen länger als eine kleinere. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 18:33:36 Titel: |
|
|
Ich Hänge die optimas alle 3-4 Wochen oder so mal ans ctek.
Die sind seit 6 Jahren drin und immer noch wie neu mit ner Ruhespannung von 13.0x V einen Tag nach dem Laden und knapp 13v nach 1 Monat Standzeit. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|