Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 14.02.2013 16:44:45 Titel: Frage an den die Fachmänner G-Fahrwerk |
|
|
Hallo G-meinde.
Ich möchte meinen 300GE EZ 92 Serien Fahrwerk vorne Feder Stärker Stufe 1
Bereifung 255/85R16 .Ein anderes Fahrwerk gönnen .
Ziel Gelände und die ein oder andere Veranstaltung mitfahren .
Das Serienfahrwerk hängt hinten etwas runter .
Habe ein Angebot was den Wagen 4 cm höher kommen lassen würde was mir aber zu viel ist .
Denke die Gelenke hätten das nicht so gerne und würden leiden.
Nun denke ich über Sachs Federbeine nach und Original Federn stufe 2 Hinten und vorne die Feder lassen
Wie ist eure Meinung dazu ?. | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.02.2013 16:47:51 Titel: |
|
|
Sachs Federbeine?
Wenn Du mit nem kurzen G höher gehst, hast Du maximal hinten Probleme mit den Gelenken - Aber nicht vorne. Und bei 4cm wird gar nix passieren, hatte ich auch drin. Easy. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 14.02.2013 16:57:02 Titel: |
|
|
Also keine Probleme mit den Kardanwellenkreuzgelenken ??
Sachs war nur eine Idee. :-)
Könnten auch vorne Schlechtweg aus dem 460 sein und hinten Schlechtweg originale.
Plus die entsprechende Feder hinten .
Was für Federbeine würdest du empfehlen?
Gruss | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.02.2013 17:01:50 Titel: |
|
|
Der Begriff Federbein irritiert mich.
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Man versteht darunter die Zusammenfassung einer Feder und eines hydraulischen Stoßdämpfers mit dem Radträger in einer Einheit. |
Du hast aber Starrachsen, einzelne Schraubenfedern und einzelne Stoßdämpfer. Hast Du mal ein Bild von diesem Sachs Federbein?
Bei mir keine Probleme mit den Kreuzgelenken, trotz sehr kurzer Achse. Ich kann Dir nur Federn an sich empfehlen. Trailmaster hat da eine gute 40mm Kombination. Allerdings würde ich die Stoßdämpfer hochwertiger (Koni Raid) nehmen. Ich fuhr Koni Heavy Track - Auch fein, aber beim schweren Fahrzeug leicht überfordert.
Hier ein Video von der Kombination TM Federn V+H und Koni HT:
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 14.02.2013 17:15:25 Titel: |
|
|
Da kommt der Mopet Depp bei mir durch.Ich meine Stoßdämpfer natürlich :-) Sorry.
Was für Federn hast du genau genommen .Und wie hat sich dieses "leicht überfordert " bemerkbar gemacht ?
Da es aussieht als würdest du da wie das Messer durch die Butter fahren
Gruss | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.02.2013 17:22:52 Titel: |
|
|
Haben hinten oft durchgeschlagen mit Zuladung. Die Dämpfer waren einfach zu soft. Und bei Koni kann man leider nur die Zugstufe einstellen. Ansonsten war das Setup für solche Späße perfekt. Leider nur der kleine 23oer GE Motor...Da gings nicht mehr fixer. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 14.02.2013 17:31:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.02.2013 18:05:36 Titel: |
|
|
Kannst ja Koni HT Raid zur Not, weiss aber nicht wie gross der Unterschied in der Druckstufe zu den Koni HT ist. Aber da wuerde sicher nen Anruf in der Koni Zentrale weiterhelfen schaetze ich. Schau doch mal was Du fuer Federn drinne hast, ueberhaupt meine ich, dann gehste in der Farbe ne Stufe hoeher. Die Federkennliniendiagramme habe ich noch aufm Rechner und irgendwo in den Foren und im Inet auf Google schwirren die auch umher...
Meinen GD300 Cabrio hab ich gelb orange vorne und weiss hinten verpasst, gab auch keine Probleme mit der Kardanwelle. Wenn Du allerdings nicht so hoch gehen willst, wuerden fuer Dich eventuell progressivere Federn helfen was man dann ja raussuchen kann wenn man weiss welche bei Dir verbaut sind. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 14.02.2013 21:58:12 Titel: |
|
|
"Ziel Gelände und die ein oder andere Veranstaltung mitfahren . "
was genau?
Federn nur original von Mercedes dem Gewicht es Fahrzeugs angepasst.
Stoßdämpfer:
- Biltsein, Koni, Sachs für Nomalanwender ca. 150€ pro Dämpfer Geschwindigkeit Reverenzstrecke ca. 30KM/h
- Fox 2.0" mit Reservoir für Fortgeschrittene ca. 400€ pro Dämpfer Geschwindigkeit Reverenzstrecke ca. 40KM/h
- Fox 2,5" oder King 2,5" mit Reservoir für Sport / Rallye ca. 900€ pro Dämpfer Geschwindigkeit Reverenzstr. ca. 50KM/h
- Reiger oder Donerre 2,5" mit Reservoir für Profis ca 1.700€ pro Dämpfer Geschwindigkeit Reverenzstr. ca. 60KM/h
je Teurer desto länger halten sie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 15.02.2013 06:39:31 Titel: |
|
|
Dumme Frage
Geschwindigkeit Reverenzstrecke ca. 30KM/h 40KM/h 50KM/h 60KM/h
Was genau meinst du mit der Reverenzstrecke ?
Und welche Geschwindigkeit wäre mit Serienfahrwerk gefahren ?
Gruss aus dem Regen in Freiburg | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 15.02.2013 08:36:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.02.2013 09:00:03 Titel: |
|
|
Und bevor wir alle dem Analphabetentum übertreten, möchte ich kurz darauf hinweisen, dass der Begriff "Referenz" noch immer mit einem F geschrieben wird.
Zudem halte ich die Aussagen von Jörg (Sandmaster) für technisch viel zu abgeflacht. Da lese ich nur Marken und Dämpferdurchmesser, was mir als Techniker die Haare zu Berge stehen lässt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.02.2013 10:12:01 Titel: |
|
|
Es soll durchaus Leute geben die mit recht guenstigen aber Sachverstand gusgewaehlten Komponenten ganz gut dabei sind ;)
Dies erfordert aber halt einen gewissen Zeitaufwand und laesst sich nicht "mal eben" uebers Knie brechen. Immerhin gibs da Leute die sich Broetchen mit sowas verdienen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 15.02.2013 10:46:19 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
Hatte einen 230 GE auf 560 umgerüstet, Fahrwerk damals vorne wie hinten 3''' weiß, war ziemlich hart.
Kam ca. 5cm höher.
Mit Bodylift passten Silverstone im 280/85-16 | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 15.02.2013 10:54:19 Titel: |
|
|
Biltsein, Koni, Sachs ist quasi Serienfahrwerk die Koni H. Track Raid sind etwas besser.
Was ich da geschrieben habe triff natürlich nur auf (auf das Fahrzeug) abgestimmte Fahrwerke zu
und ist als Messlatte zu verstehen. Genau so hätte da eine Zeitleiste stehen können wie viele Stunden die Dämpfer bei vergleichbarer Belastung halten.
Noch mal die original Mercedes Federn sind das Beste was man einbauen kann (wenn man keinen aufwendigen Umbauch machen will) man muss nur die für sein Fahrzeug passenden auswählen.
Das Upgrade für das Fahrwerk machen dann die Stoßdämpfer aus und das können Welten sein (das sieht man auch am Preis). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|