Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 20.02.2013 21:13:41 Titel: Guten Platz für zweite Batterie gefunden?! |
|
|
Zusammen mit einem deutschen Mechaniker in Hurghada habe ich folgende Lösung für eine zweite 90A Batterie gefunden.
1. Bau eines stabilen Trägers aus Winkeleisen und Riffelblech:
2. Wichtig erschien uns ein Hitzeschild am Boden:
3. Sichere 3 Punktbefestigung :
4. Wichtig ist der Hitzeschutz an der zweiten Batterie:
5. Verkabelung mit 2 Trennschaltern zur gemeinsamen oder getrennten Nutzung:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Im Münchener Norden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. U1300L, 300GD, WR250F, XT550 |
|
Verfasst am: 21.02.2013 09:57:49 Titel: |
|
|
An der Stelle hat die Batterie es immer schön warm... Berichte mal, ob die Hitze auf die Dauer nicht zum Problem wird.
Nunca | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.02.2013 03:41:23 Titel: |
|
|
LuFi stuck weiter vor montieren, diet ollen roten Trennschalter weiter vor und die 2. Batterie dann vor die erste bauen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 250GD WOLF 2. BMW118d |
|
Verfasst am: 22.02.2013 12:48:52 Titel: |
|
|
Vor dem Luftfilter über der Lichtmaschine müßte auch noch gehen.
Oder im Innenraum in den vorderen Bereich des Beifahrerfussraums setzen. Platz für Langhaxige bleibt genug.
Hab ich Glück, daß der 24-Volt-Wolf 2 so kleine Batterien hat, daß sie schön über Eck auf die Trägerplatte passen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.02.2013 13:47:58 Titel: |
|
|
Japp genauso denke ich auch immer wenn ich da reingucke ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nordhorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230ge Cabrio 2. Mercedes 280ge |
|
Verfasst am: 05.04.2013 22:24:26 Titel: |
|
|
Weiß nicht ob noch bedarf ist aber ich hab die Doppelbatterieanlage so verbaut
Grund war der Seilwindenumbau Geregelt wird das System komplett manuell durch einen Drehschalter aus dem Bootbereich welcher eine Dauerlast von 350 A erlaub und somit die direkt verbaut werden kann. Die Umschaltung erfolgt ohne Unterbrechung.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 23.04.2013 20:52:08 Titel: |
|
|
Hallo Of the Road,
der Schalter interessiert mich. Wo gibt es den und wo hast du ihn verbaut?
Grüße Collie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Schmirn in Tirol Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2,5l Bj 2009 2. Puch230GE RIP 3. Puch280GE RIP 4. Puch280GE RIP |
|
Verfasst am: 25.04.2013 11:42:51 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meinem 280 er zwei Optima vorne nebeneinander verbaut, und eine hinter dem Fahrersitz auf einer maßgeschneiderten Konsole. Die dritte Batterie war als extremes Backup gedacht und für exzessiven Windengebrauch, diese war auch mit einem Schalter von den Verbrauchern getrennt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nordhorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230ge Cabrio 2. Mercedes 280ge |
|
Verfasst am: 13.05.2013 21:58:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Nordhorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230ge Cabrio 2. Mercedes 280ge |
|
Verfasst am: 13.05.2013 22:04:39 Titel: |
|
|
zur Position des Schalters. Verbaut ist er im Beifahrerfußraum mit einem Winkelblech. Vorteil ist das die Kabel kurz gehalten werden könenn und somit der Widerstand verringert wird.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|