Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsverspannung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 4558 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 06:43:17    Titel: Achsverspannung
 Antworten mit Zitat  

Mal ne Frage, und zwar, wenn ich hinten eine Achsübersetzung von 4,63 und vorne von 4,56 drinnen habe, ist die Verspannung im Antriebsstrang sehr groß oder ist es zu vernachlässigen??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 10:02:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal davon abgesehen, dass die Frage irgendwie abschreckend klingt und ich echt neugierig bin, ob das schonmal jemand ausprobiert hat, versuch ichs mal zu quantifizieren durch ne kleine Rechnung.

Rahmenbedingungen (ich geh mal von groben Daten eines Diesel-GW mit niedriger Leistung aus):
max. Motormoment: 200Nm
Übersetzung 1.Gang: 4:1, vmax 1. Gang: 40km/h
Übersetzung VTG: 1,5:1
Abrollumfang: 2,6m
Masse Fzg: 2000kg

Mit diesen Daten und den verschiedenen Übersetzungen der Achsen ergibt sich bei "Volllast" 1.Gang ein Differenzmoment an den Antriebswellen der Räder von 84Nm. Multipliziert mit der Raddrehzahl bei 40km/h ergibt sich eine Verlustleistung von 358W. In angesicht der abgeforderten Leistung (ca.40KW?) sind das ein Prozent der Antriebsleistung. Klingt nicht viel... Das müsste nach meinen zugegeben gerade nicht sehr tiefen Überlegungen die höchste Verlustleistung sein, weil abhängig von der Eingangsleistung. Nochmal anschaulich erläutert, weil man kann das Differenzmoment ja auch in einen Steigungswiderstand umrechnen, wäre es so, als würdest Du andauernd einen Berg mit einer Steigung von 0,3% hinauffahren. Mhh, kann man sich trotzdem schlecht vorstellen Hau mich, ich bin der Frühling

Mal rein praktisch wird man es zumindest stark an der Reifenabnutzung spüren, wenn schon ein normaler Permanentallradler zu verstärkter Sägezahnbildung neigt. Wenn Du nur im Gelände mit gesperrten Diff unterwegs bist und sonst nur 2WD gleicht sich das, denk ich, durch den Schlupf aus.

Mal schauen, was die anderen dazu sagen...

Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 10:17:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch ... Nee, oder?

el Che ... allein für diese Frage gehörst Du Mach Dich nackig, Du Tier ... Komm nur, Freundchen!




Sowas macht man nicht! Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 10:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In erster Linie wird das ganze relativ bescheiden zu fahren sein...selbst auf losem Untergrund bei relativ niedriger Geschwindigkeit. Mal ganz abgesehen von der Dauerüberlastung des VTGs....

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Verspannung auszurechnen ist wirklich nett, aber sinnfrei, da sich die Achse zunehmend bei jeder Radumdrehung bis zur Schlupfgrenze verspannt.
Also egal wie groß der Unterschied ist. Entweder passiert das sehr schnell, oder langsam.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:37:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß auch nicht, was die Rechnung da bringen soll. Irgendwas fliegt dir um die Ohren, wenn du ein paar bierselige Kumpels aufm Hof sitzen hast, spielt doch "Kuhfladenroulette" mit Teilen aus dem Antriebsstrang Supi

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Die Verspannung auszurechnen ist wirklich nett, aber sinnfrei, da sich die Achse zunehmend bei jeder Radumdrehung bis zur Schlupfgrenze verspannt.
Also egal wie groß der Unterschied ist. Entweder passiert das sehr schnell, oder langsam.



Dann dürfte man aber auch keine minimal unterschiedlich abgefahrenen Reifen fahren - was bei einem Zuschaltallrad im Laufe der Zeit ja zwangsläufig passiert. Winke Winke


Ist es ein Zuschaltallrad oder ein Permanenter? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach doch hinten entsprechend größere reifen drauf!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 12:53:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1,5 % Abrollumfang bedeutet vorn abgefahrene und hinten neue Reifen - Bei gesperrtem VTG oder eingelegtem Zuschaltallrad ist das auf griffigem Boden, was es wohlweißlich zu vermeiden gilt, kann das eine Ursache für Materialversagen sein. Legt man den Allrad nur in Schlamm oder lockerem Sand ein, ist es egal - Aber wer macht das schon?

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:17:02    Titel: Re: Achsverspannung
 Antworten mit Zitat  

el Che hat folgendes geschrieben:
Mal ne Frage, und zwar, wenn ich hinten eine Achsübersetzung von 4,63 und vorne von 4,56 drinnen habe, ist die Verspannung im Antriebsstrang sehr groß oder ist es zu vernachlässigen??


Du hast bei der Kurvenfahrt bei jedem Auto grössere Wegunterschiede zwischen vorn und hinten als bei deinen geringfügig unterschiedlichen Übersetzungen.

Bemerkbar macht sich sowas am ehesten durch Traktionsverlust bei nasser oder gar glatter Strasse. Im Extremfall rutscht dir die Kiste in der Kurve auf der leichteren Achse weg, d.h. wahrscheinlich untersteuert die Kiste bei Regen oder Glätte - sie fährt einfach geradeaus.

Im Zweifelsfall würde ich - wie du das auch willst - die kürzere Untersetzung an der Hinterachse einbauen, dann kompensiert das die unterschiedlichen Wege beim Kurvenfahren ein wenig. Andernfalls addieren sich die Wegunterschiede zwischen vorn und hinten.

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 21.02.2013 13:19, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:18:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der Straße fahren wird kaum interessant sein, das ist ja wohl für die neue Gelände Sau gedacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Mittendifferential nicht geperrt ist, wird es einfach etwas mehr den Drehzahlunterschied zwischen vorne und hinten ausgleichen und damit etwas mehr, aber auch nicht wirklich messbar mehr, verschleissen.
Die 1,5% Unterschied in der Drehgeschwindigkeit duerften, wie oben schon mit unterschiedlichem Reifenverschleiss begruendet, nicht viel ausmachen.
So richtig zum Tragen wuerde der Achsuebersetzungsunterschied eben auch nur mit geperrtem Mittendifferential auf festem Untergrund kommen.
Hier wuerde es, wie Team_Wildsau schon geschrieben hat, zu spuerbaren Verspannungen schon bei Geradeausfahrt kommen.
Diese duerften, wenn sie eine gewisse Grenze erreicht haben, recht unspektakulaer ueber unterschiedlichen Reifenschlupf abgebaut werden.
Der Drehzahlunterschied zwischen den Achsen spielt dann, im Vergleich zu den Drehgeschwindigkeitsunterschieden bei Kurvenfahrt, aber auch keine Rolle mehr.
Wer schon mal mit einem gesperrten Mittendifferential durch einen Kreisel gefahren ist, weiss was ich meine. rotfl
Fazit: Die Loesung ist nicht schoen, wuerde Dich aber aus irgendwo am Arsch der Welt in Afrika noch bequem wieder bis hierher nach Hause bringen. YES

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 4558 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 13:52:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau, da sit für die geländesau gedacht,

Fazit ist, da ja vorne eine Toyo achse rein kommt, (Übersetzung 4,56) und ich jetzt an einer Nissan achse gekommen bin (übersetzung 4,63) ist das problem gegeben, und keiner von beiden anbietern biete die Übersetzung des anderen. und für beide ne neue Übersetzung zu kaufen sprängt den rahmen. (vorallen wegen der nissan achse :-) )

Wobei eventuell noch erwehnt werden sollte das der Luftdruck ja auch bei irgendwo um die 0,5 bar liegen wird

edit:

Andererseitz wenn ich die werte wie z.B. mercedes runde, hab ich ja bei beiden 4,6 Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 14:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht kønnte mal man umrechnen, was das im Unterschied beim Abrollumfang bedeutet.

Eventuell lässt sich das ja durch leicht unterschiedliche Reifengrössen vorn/hinten annähernd ausgleichen.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 4558 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 14:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann mach ich vorne halt 0,6 und hinten 0,5 bar

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen