Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 21:24:55 Titel: Geradschleifer |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 23:21:34 Titel: |
|
|
Sowas hätte ich:
Kress 1050 FME, 1050W 10000-29000 1/min:
Beschreibung: http://shop.kress-elektrik.de/browse.php?sid=206101171036585&pos=p449c0
Fast neu (BJ 2012 und nur kurz ausprobiert). Geb' ich für 100€ frei Haus ab.
Spannzange ist standardmässig zwar 8mm dabei, geben tuts die von 3-10mm. Ein Ebay - Anbieter ais Blaubeuren hat die 6mm in seinem Ebay - Shop. Inethosch oder so nennt der sich. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 12:08:49 Titel: |
|
|
Danke, aber so hochwertig braucht's gar nicht zu sein. Brauche ich jetzt eigentlich nur um mein Backenfutter mal auszuschleifen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.02.2013 12:27:50 Titel: |
|
|
Gerade dazu sollte er hochwertig sein und eine gute Lagerung besitzen.
Viele Schleifer haben auch keine Aufnahme. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:11:39 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Danke, aber so hochwertig braucht's gar nicht zu sein. Brauche ich jetzt eigentlich nur um mein Backenfutter mal auszuschleifen... |
Kein Akt, ich hab' den grad im Ebay drin weil ich mir 'nen noch höherwertigen gekauft hab mit dem ich auch gleich Stahl fräsen kann. Als Supportschleifer find' ich die Kress generell nicht schlecht. Gelump hab' ich früher mal gekauft als ich mirs noch leisten konnte. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:14:11 Titel: |
|
|
Was ich bei Kress saugeil find ist das abnehmbare Kabel... Hatte jahrelang eine Kress Bohrmaschine bis das sie mir auf Baustelle geklaut wurde... DAS fand ich echt geil! Keine Ahnung, wieso das kein anderer Hersteller so macht... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:35:25 Titel: |
|
|
Moin.
Dann nimm einen mit Druckluft. Die kosten vielleicht 30 Euro... Für einmal schleifen wirds wohl reichen.
GS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 20:19:18 Titel: |
|
|
So,
Schade, aber mein Kress Schleifer ist gerade für 129€ im Auktionshaus weggegangen. Den hätt' ich gern noch in sinnvoller Action gesehen. Kann man nichts machen.
Bloss ums Futter auszuschleifen kann man ja vielleicht auch einen Schleifstift in den Stahlhalter einpannen. So ein billiges Druckluftdings hab' ich auch: Viel Krach und Null Leistung. Einmal benutzt - naja, hätt' ich besser nicht kaufen sollen.
Früher oder später braucht Julian eh' ein Supportschleifgerät für Innen - und Aussenschleifarbeiten - egal wie's nun aussieht: Leistung brauchts da ein bisschen:
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 23:39:22 Titel: |
|
|
Ja, das geistert mir auch schon lange im Kopf rum, mir fehlt nur noch die zündende Idee wie die Schleifspindel auszusehen hat. Schleifstifte und Scheiben habe ich absolut genügend hier, Motoren auch.
Nur an der Spindel selbst hängt es noch...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2013 06:44:57 Titel: |
|
|
hi, guten morgen!
sieh mal unter würth werkzeuge nach nach,
da gibts alles!
gruss manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 07:51:33 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Ja, das geistert mir auch schon lange im Kopf rum, mir fehlt nur noch die zündende Idee wie die Schleifspindel auszusehen hat. Schleifstifte und Scheiben habe ich absolut genügend hier, Motoren auch.
Nur an der Spindel selbst hängt es noch...  |
So viele sinnvolle Möglichkeiten seh' ich da auch nicht: Es sollten halt vielleicht fürs Innenschleifen dieselben Werkzeuge passen wie in den Reitstock der Drehmaschine und möglichst auch in die Fräse. Vielleicht eine MK - Aufnahme wo dann auch ein ER - Spannzangenfutter reinpasst. Und dann ein MK - Spanndorn mit Schleifscheibe drauf zum Aussenschleifen.
Dazu böte sich als Spindel wiederum eine MK - Hülse an. Vielleicht so etwas in ein Rohr eingepresst:
http://www.ebay.de/itm/Hulse-MK-3-System-Multifix-Grose-B-40x120-NEU-/160948311467?pt=Werkzeug_Spannmittel&hash=item25794455... [Link automatisch gekürzt] | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 08:06:34 Titel: |
|
|
Hmm, für nen MK sehe ich keine Notwendigkeit, aber es sollten eben Spannzangen für Innenschleifen sowie eine Schleifscheibenaufnahme vorhanden sein...
Möchte eben nur eine schon vorhandene Spindel benutzen, ich bin mir nicht sicher wie genau ich das selbst schaffe, und das sollte schon absolut spielfrei sein... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD |
|
Verfasst am: 26.02.2013 21:19:34 Titel: |
|
|
*offtopic
HPF hat folgendes geschrieben: | Was ich bei Kress saugeil find ist das abnehmbare Kabel... Hatte jahrelang eine Kress Bohrmaschine bis das sie mir auf Baustelle geklaut wurde... DAS fand ich echt geil! Keine Ahnung, wieso das kein anderer Hersteller so macht... |
wieso???? DAS macht Festool doch schon seit mindestens 15 Jahren; mit dem abnehmbaren kabel. | _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 21:35:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.02.2013 21:44:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|