Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4734 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2012 00:08:03 Titel: Camping-Ausbau Nissan Terrano R20 3-türer |
|
|
Liebes Forum,
mein Name ist Korbinian, ich bin 36 Jahre und komme aus der Ammerseegegend südwestlich von München.
Nachdem sich unsere Reiseziele in den kälteren Norden verschieben werden, möchten wir aus Platz- und Komfortgründen auf ein größeres Fahrzeug (Defender) umsteigen.
Ich biete deshalb meinen Innenausbau für einen Terrano R20 (3-türer) zum Verkauf an. Der Ausbau ist in einem mehrjährigen Prozess gewachsen und hat auf vielen Reisen seine Funktionstüchtigkeit und Robustheit bewiesen.
Der Ausbau besteht aus einer exakt an die Fahrzeugkontur angepassten Bodenplatte (12 mm Siebdruck), die über die Verschraubungen der originalen Gepäckösen mit dem Fahrzeugboden sicher verbunden wird. Das hintere Grundelement besitzt einen doppelten Boden, der sowohl vom Fahrzeugheck als auch zur leichten Entnahme von der Oberseite her zugänglich ist (Deckel aus 15 mm Siebdruck). Der im Zwischenboden bestehende Stauraum ist für zwei Standardkisten 60x40x12cm ausgelegt; entsprechende Halterungen verhindern ein Verrutschen der Kisten.
Im vorderen Bereich ist ein tiefer gesetzte Bodenplatte vorhanden, auf dem eine Kanisterhalterung befestigt werden kann. Bei mir war dort zusätzlich eine Kühlbox montiert. Der Stauraum zwischen dieser Platte und dem Fahrzeugboden ist von der Vorderseite zugänglich.
In die Siebdruckplatten sind mehrere Zurrschienen vertieft eingelassen, so dass über Gurtkrampen individuelle Befestigungsmöglichkeiten (z.B. für Kisten) geschaffen werden können. Die Stabilität des Ausbaus ist so hoch, dass man ohne Probleme darauf stehen/rumturnen/sitzen/springen etc. kann.
Auf der linken Fahrzeugseite befindet sich ein Schrank, der auf den Zurrschienen verschraubt wird. Der Schrank ist aus 7mm-Siebdruck (glatt/glatt) gebaut und mit Casemakerprofilen vernietet. Auf der Vorder- und Hinterseite befinden sich jeweils zwei Staufächer mit verschließbaren Deckeln (Kompressionsverschlüsse) sowie vorne ein zusätzlicher, offener Stauraum hinter der Kopfstütze des Fahrersitzes. In der Mitte finden zwei Alukisten mit den Abmessungen 60x40x30cm Platz. Auch hier verhindern Aufnahmen ein Verrutschen.
Der Schrank wiegt trotz 100%-offroadtauglicher Stabilität mitsamt den technischen Anbauten (s.u.) unter 30 kg. Die restlichen Ausbauteile kommen auf ca. 35 kg.
Nun zur Technik: Hinten links befindet sich die Zentrale mit Schaltern, Sicherungen und LED-Bordspannungsanzeige. Zur Stromversorgung habe ich ein abgesichertes Kabel von der Fahrzeugbatterie über die Spritzwand (geht dank vorhandenem Gummistöpsel ohne Bohren o.Ä.), hinter dem Handschuhfach und unter der Schalthebelabdeckung nach hinten gelegt. Der Massenanschluss erfolgt über die obere Gurthalterung der Rücksitzbank. Die vier Schalter können über einen Klemmenblock nach individuellen Wünschen verkabelt werden. Im Moment sind dort Kühlbox, Wasserpumpe und Spannungswandler angeschlossen (1 Reserve).
Wasserpumpe (mit Druckschalter) und Spannungswandler sind auf der Außenseite des Schranks angebracht. Die Wasserentnahme erfolgt über einen Spiralschlauch am Heck des Fahrzeugs. Die selbstansaugende Pumpe läuft beim Öffnen des Hahns automatisch an.
Abschließend noch ein Feature für eher leidensfähige Camper. Zusätzlich kann nach Zurückklappen des Beifahrersitzes (lediglich die Kopfstütze muss herausgezogen werden) eine Lattenrostkonstruktion eingehängt werden. Es entsteht so eine ebene Liegefläche mit mehr als 2 m Länge und ca. 55 cm Breite. Für Kurztrips ohne Dachzelt kann so eine Schlafmöglichkeit für eine Person geschaffen werden.
Zum Verkauf stehen die beschriebenen Einbauteile OHNE Kühlbox, Wasserkanister, Isomatte und sämtliche Kisten. Da alle Kisten Standardmaße (60x40cm) haben, ist eine individuelle Beschaffung kein Problem. Das notwendige Befestigungsmaterial für den Ausbau werde ich selbstverständlich dazugeben. Ebenso sind die Pumpe, der Spannungswandler (300 Watt) sowie die elektrische Schaltzentrale im Angebot enthalten, da alles mit viel Aufwand eingepasst ist und ich diese Dinge nicht mehr auseinanderreißen möchte.
Nun zum Preis: Es ist mir klar, dass ich die unzähligen Stunden für Ausmessen, Schablonen schneiden, Planen, Tüfteln, Materialbeschaffung und natürlich den Bau nicht erlösen kann. Ich möchte den Ausbau an jemandem verkaufen, der damit auf Reisen geht und hoffentlich ebenso viel Spaß und Freude daran hat wie wir. Die Einbauten haben die eine oder andere übliche Gebrauchsspur, sind jedoch in einem ordentlichen Zustand. Ein Besichtigen ist kein Problem und sogar ausdrücklich erwünscht. Zur preislichen Orientierung werfe ich in den Raum, dass sich allein die Sachkosten auf über 600 Euro belaufen. Ich bitte um Angebote/Kontaktaufnahme per PN.
Hier noch ein paar Bilder:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4734 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.11.2012 19:30:01 Titel: |
|
|
Möchte das Angebot mal wieder aus der Versenkung holen....
Wo sind die Terrano-Fahrer?
Viele Grüße,
Korbinian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4734 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.12.2012 13:02:22 Titel: |
|
|
Der Ausbau ist noch zu haben....
Viele Grüße,
Korbinian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4734 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.01.2013 11:34:26 Titel: |
|
|
Ein letztes Mal hoch damit....
Viele Grüße,
Korbinian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.03.2013 18:55:50 Titel: |
|
|
wünderschöne Arbeit sieht echt super aus, würde ich auch sofort nehmen, leider habe ich bei mir eine Gasanlage längs hinterm Fahrersitz eingebaut und das past dann nicht wirklich schade. | _________________ Gruß Herbert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4734 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.03.2013 09:31:08 Titel: |
|
|
Danke für das Kompliment....
Steckt wirklich ein haufen Gehirnschmalz und Arbeit drin.
Leider haben sich zwei "Interessenten" auf meine pn hin nicht mehr gemeldet.
Schweren Herzens wird´s jetzt wohl auf eine Schlachtung hinauslaufen, auch wenn die Verwertbarkeit gering sein dürfte... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 07.03.2013 10:52:41 Titel: |
|
|
Darf man dir ein Schubladensystem für nen Pickup in Auftrag geben ??  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.03.2013 12:27:32 Titel: |
|
|
Habe leider auch keine Verwendung. Aber die Arbeit sieht wirklich top aus. Dich würde ich ebenfalls sofort als "Fahrzeugtischler" engagieren!  | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bad Tölz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 110 SW TD5 2001 2. Jeep Cj 7 4.2 Golden Eagle 3. Renault Kangoo 2001 Landyschoner |
|
Verfasst am: 08.03.2013 08:50:30 Titel: |
|
|
Gibst die 2 Alukisten auch her?
Und nochmal Kompliment für die Arbeit. | _________________ Land Rover Defender 110 SW TD5 MY02 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4734 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2013 23:30:47 Titel: |
|
|
@ Christian: Vielen Dank für das Vertrauen, aber für Auftragsarbeiten recht´s glaub ich noch nicht ganz...
Abgesehen davon bin ich mit dem Defender-Ausbau gut beschäftigt. Soll ja wieder was Schönes dabei rauskommen.
@ Benni: Die Kisten werde ich leider nicht nicht abgeben; hierfür habe ich noch Verwendung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|