Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4536 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2013 11:08:31 Titel: Herausforderung Hinterachse Terrano |
|
|
Hallo zusammen,
hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge - mein Fahrwerk stellt mich vor eine Herausforderung:
Konkret geht es um die Hinterachse bei einem Nissan Terrano II 2.7 mit langem Radstand. Verbaut ist eine H233B- Hinterachse in Kombination mit einem 80 mm -Trailmasterfahrwerk.
Bin mit dem Fahrwerk auch sehr zufrieden – bis auf Folgendes.
Die hinteren Federn berühren die Dämpfer beim „seitengleichen“ Einfedern – bei Verschränkungspassagen gibt es keinen Kontakt. Die Ursache ist schnell gefunden. Die Federn biegen sich beim Einfedern bogenförmig durch. Das hat zur deutliche Abriebspuren am Dämpfer und Federn zur Folge.
Trailmaster war wirklich sehr bemüht an einer Lösung und haben alles Mögliche ausprobiert, sogar das Problem mit einem identischen Fahrzeug nachgestellt – nur hier berühren sich Federn und Dämpfer nicht!?
Die oberen und unteren Dämpferaufnahme wurde modifiziert um ein wenig Platz zu gewinnen – doch es fehlen immer noch 10-12 mm....
Als Notlösung fahre ich nun extrem dünnlumige TM-Dämpfer, hier kommt es zu keinem Kontakt – aber das Fahrwerk ist an der HA bei Beladung absolut unterdämpft. Für die kommende Reisesaison muss nun eine tauglichere Lösung her. Die Variante "untere Federaufnahme abtrennen und winkeloptimiert wieder anschweissen" fällt bei mir leider mangels Möglichkeiten weg. Überlege die ganze Zeit, was man als keilförmige Unterlage verwenden könnte um die untere Federaufnahme wieder waagerecht zu bekommen....
Fällt Euch etwas ein?
Danke ;-))
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 14.03.2013 11:28:02 Titel: |
|
|
Schönes Auto!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.03.2013 15:27:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4536 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2013 22:02:36 Titel: |
|
|
OZPatrol hat folgendes geschrieben: | Schönes Auto!  |
Haha, Ich glaub ich weiss was du meinst!
ist das Zufall Martin?
kam auch mir als erstes in den sinn mal was an den Längslenkern zu machen die verändern die position des rades im radhaus und vorallem der achse!
evtl mal im netz nach anderen längslenkern suchen
hatte in meinem TerranoII auch ne (OME) Höherlegung drin, deiner sieht aber höher aus, zumindest mit den rädern!
Ich hatte nie probleme mit den dämpfern/Federn, platzmäßig! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.03.2013 22:09:44 Titel: |
|
|
Ich wurde die Feder Aufnahmen so ändern, dass die Feder da gerade drin sitzt und nicht von Haus aus nach hinten gebogen.
Durch die Höherlegung sind die Aufnahmen im stand ja nicht mehr parallel zueinander sondern "nach hinten offen". | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 14.03.2013 22:34:36 Titel: |
|
|
Obere Achsanlenkung kürzen bzw einstellbar bauen, wäre sicher am einfachsten.
Allerdings zum Nachteil für die Kardanwellenwinkel..............
Was is mit Dämpfer versetzen? Bzw den Abstand dieser zur Achse vergrößern? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Greifenstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Md21 2,7TD 2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.03.2013 09:20:22 Titel: |
|
|
hey
mal blöd gesagt, die feder drehen! so das die "kannte" am dämpfer ist und die dann gegen zurückdrehen sichern
gruß
rene | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4536 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2013 21:27:10 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für's Mitdenken ;-))
@xydennis: Dämpferaufnahmen wurden bereist soweit wie möglich optimiert, oben ist einfach eine Quertraverse im Weg, sonst könnte man ganz einfach Platz gewinnen....
@rene: Interessante Idee, könnte aber zu einer extrem ungleichmässigen Kraftableitung im Bereich zwischen Federaufnahme und der untersten Wicklung führen und dann eventuell zu einem frühzeitigen Federbruch.... aber Deine Idee ist prinzipiell grossartig.
@el Che: Bin schon am Ausmessen der LL und schauen was man verbauen könnte.....
@ nicolas-eric. Das ist ja genau die Idee - nur das "wie" ist das Problem.
Hat einer vielleicht eine Idee wo ich keilförmige Spacer oder irgendetwas anderes ringförmiges in Keilform bekomme - müsste man dann eigentlich nur unterlegen und gut wärs.... nur woher nehmen?
Wünsch' Euch ein schönes WE! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: im Süden NRWs
| Fahrzeuge 1. Terrano II 2,7 TDi 2. und noch ein paar andere Fahrzeuge und Motorräder |
|
Verfasst am: 15.03.2013 23:22:38 Titel: |
|
|
Hi,
Wie wäre es mit anderen Federn? z.B Originalfeder vom Landy....
Oder etwas schmäleren Federn?
Gruß C. | _________________ Die Enduro auf den Hänger drauf, an den Terri dran und los ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 16.03.2013 06:20:32 Titel: |
|
|
Ich habe eben das selbe gedacht.
Bevor ich mir das Auto verbastel, würde ich die Federn rausschmeissen.
Ganz ehrlich? Federn die sich so verwinden, hätte ich direkt zurück geschickt.
Die Ursache sind die Federn, oder die Abstimmung von Federn und Dämpfern und nicht Dein Auto. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 16.03.2013 14:50:51 Titel: |
|
|
Ich habe Federn und Dämpfer von OME und kenne ein solches Problem nicht. Vielleicht ist ein Wechsel der Federn (und Dämpfer) wirklich der beste Weg. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 16.03.2013 17:19:44 Titel: |
|
|
Also ich hatte ja das 50/80mm Fahrwerk von TM im Maverick und keine Probleme....mein Gedanke wäre, sind das eventuell die falschen Federn, z.B. die vom kurzen und deshald zu "weich"? | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 16.03.2013 19:29:51 Titel: |
|
|
Auch dann dürfen sie sich nicht durchbiegen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 16.03.2013 23:19:45 Titel: |
|
|
Dann sollte man den Federn das mal sagen, das sie das nicht dürfen.....
Ich weiß was du meinst....aber die Vorlage mußte ich nutzen. | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4536 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2013 10:23:37 Titel: |
|
|
So wie es aussieht bin ich wohl einer der ganz wenigen die Probleme mit diesem Fahrwerk haben...
Da Nissan ja zwei verschiedene Achsen im Terrano verbaut hat (H233B / C200) könnte es ja sein, dass die Feder-Dämpferkombination vom Hersteller an Fahrzeugen mit einer C200 erprobt und getestet wurde....
@ outdooruwe: Möglichkeit schiedet eher aus - Fahrzeug ist 80 mm höher....
@ algarv: OME Fahrwerke mag ich gerne - allerdings bringen die bei diesem Fahrzeug nicht die gewünschte Höherlegung- (35 mm vs. 80 mm)....
So, dann werde ich jetzt meine Federn mal disziplinarisch ins Gebet nehmen .... ;-)) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|