Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostvorsorge

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 16:29:41    Titel: Rostvorsorge
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Habe heute meinen Pinin aufgebockt und mal Bider vom Unterboden gemacht. Soweit sieht für mich alles gut aus nur bei den
Ablauflöchern in den Trägern will ich etwas Rostvorsorge betreiben.

Schaut euch bitte mal die Bilder an, wenn euch etwas auffällt was noch gemacht werden müßte wer es nett wenn ihr mir das mitteilt.

Was mir noch aufgefallen ist, an den Schwellern ist grüne und silberne Farbe, ist das ab Werk so oder wurde da mal nachlackiert?

Bilder

Gruß

SVEAGLE

_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V20-Power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Fußgönheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB V250, Samurai nur fürs Grobe
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 19:59:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Ich kann dir nur empfehlen wenn der Pinin den selben Rahmen hat vom aufbau her wie der große Pajero dan Bock ihn mal hinten hoch, lass die Achse aber so weit runter wie es geht und schau dir den Rahmen hinter den Rädern an da Rosten sie nämlich am meisten.

Lg Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 20:06:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufjedenfall.

Dein Pinin schaut für das alter aber noch gut aus.

Am besten alles schön mit Schutz schützen.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 20:09:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo V20 Power

Wenn du dir die Bilder angeschaut hast, dann siehst du das der Wagen komplett aufgebockt ist.

Hinter der Hinterrädern ist eine Korrosion zu finden.

Angeblich ist der Pajero ja so Rostanfällig aber ich finde meiner sieht für sein Alter gar nicht so schlecht aus.

Hab gerade gut 1 Stunde unterm Auto gelegt und hab die Kreuzgelenke neu abgeschmiert.

Gruß
SVEAGLE

_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V20-Power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Fußgönheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB V250, Samurai nur fürs Grobe
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 20:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Ich hab mir deine Bilder angeschaut! Aber du meine Post nicht richtig gelesen oder Falsch verstanden. Ich meinte nämlich das Auto hoch bocken und die Achse hängen lassen und du hast ja jetzt (so wie es auf den Bildern aus sieht) Unter der Hinterachse die Böcke stehen dadurch federt die Achse ja nicht ganz aus.

Lg Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 20:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, habs verstanden.

Zur Zeit hab ich die Dreipunktstützen unter der Starrachse.

Werde morgen die Stützen so positionieren das die Hinterachse frei hängt und werde mal hinter den Rädern schauen, kannst du den Berreich spezifizieren auf den ich achten soll?

Gruß

SVEAGLE

_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hansibar
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi
2. Subaru
3. Toyota
4. Suzuki
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 15:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Pajero Pinin hat keinen separaten Leiterrahmen und damit einen anders aufgebauten Unterboden wie der V20. Besondern an der Hinterachse. Daher ist das Tipp von CHris hinfällig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 15:18:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Der Pajero Pinin hat keinen separaten Rahmen und damit einen völlig anders aufgebauten Unterboden wie der V20. Daher ist das Tipp von CHris hinfällig!


Das auf dem Bild sieht mir aber schon wie ein Rahmen aus.



a1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  a1.jpg
 Dateigröße:  1.49 MB
 Heruntergeladen:  442 mal


_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 15:32:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist er mit der Karo verschraubt oder großflächig verschweißt? Wenn verschraubt, dann klassischer Rahmen, es sieht auf deinen Bilder aber nicht danach aus.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 16:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wenn verschraubt, dann klassischer Rahmen, es sieht auf deinen Bilder aber nicht danach aus.


Und das heißt für mich wenn er nicht verschraubt ist ?


Hab gerade mal die Abdeckung am Tankstutzen entfernt weil der ja sehr gerne gammelt wegen Schmutz hinter der Abdeckung.

Als ich die Abdeckung runtergenommen habe kam mir gut 1kg Erde entgegen, zum Glück staubtrocken.

Das Rohr sieht fast nagelneu aus, ich vermute das wurde vor nicht all zu langer Zeit getauscht. Der Kotflügel hat noch etwas Rost angesetzt, den hab ich entfernt und mit Hammerite versiegelt, nach der 2. Schicht kommt noch Unterbodenschutz drauf, das sollte halten.











Gruß

SVEAGLE

_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 19:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will hier kein Fass aufmachen, aber dieses Hammerite Zeug, egal ob zum streichen oder sprühen,
taugt keine 2cent. Und vorallem nich in deinem Fall.
Wenn der Rost aus welchen Gründen auch immer, nich restlos entfernt werden kann,
dann muss man zumindest, ALLEN angerenzenden U Schutz entfernen
um weiteres ausbreiten zu verhindern und um den Rostherd trocken zu legen.

Sauber machen, wie beschrieben, dann zB Owatrol, BOB, Brunox etc - danach nen Korrosionschutzfette etc auftragen.
Das hält ne Weile und macht nich so viel arbeit. Dein Vorgehen ist wirklich vertane Zeit.

Vorher alles Plastik untenrum weg, und auf Böcken richtig sauber kärchern, nach dem Trocknen nochmal genau durchschauen. Alles weitere (auch Hohlräume, Achsteile usw) würd ich einmal im Jahr komplett mit nem dicken Öl wie Fluidifilm etc einnebeln. Das bindet den Rost und hält Feuchtigkeit fern, kriecht vorallem überall hin wo es muss. Mach ich seit Jahren erfolgreich so, vorallem bleiben Schraubverbindungen intakt.

Dieses punktuelle rumgefriemel mit Hobbyheimwerker- U Schutz und direkt-auf-Rost-Spraydosen,
kostet am Ende nur viel Geld und Zeit, darunter Rostet er munter weiter, sieht nur ne Zeitlang besser aus.
Wenn man dann nach Jahren mal rann muss, is der Ärger groß und die Sachlage kaum abzuschätzen, gerade das da im Radhaus hinter der Tankanlage, wo man nur alles jubel Jahre mal hinschaut.
Die alte Farbscheiße muss dann entfernt werden, und überall bröselt es oder ist sehr tief eingerostet.

Wenn dus besser machen willst, belese dich lieber nochmal und investier das Geld sinnvoller.

MFG Dennis

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 20:19:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo XJDennis

Danke für deinen gut gemeinten Tip.

Das Auto ist für mich nur ein Bastelauto, da muß der Rostschutz nicht profesionell sein, ich will nur verhindern das er an der Stelle weiterrostet, die Grundsubstanz ist noch sehr gut. Der Wagen steht in der Tiefgarage und viel Gelände wird er bei mir auch nicht sehen, der Rost bekommt also nur wenig Futter (Feuchtigkeit) um weiterzuwachsen.

Ich hab in der Vergangenkeit mit Hammerite schon sehr gute Erfahrung auf Rost gemacht, der grobe Rost muß runter aber an den Stellen wo ich schon mit Hammerite gearbeitet habe am Auto ist der Rost nicht mehr weitergewandert (Golf 3).

Es ist mehr eine kosmetische Sache, ich will mir das Auto ein paar Jahre erhalten als Winterauto. Wenn dann der Tüv mir mal die Plakette verweigert wegen Rost ist es auch nicht schlimm, dann wird er entsorgt und der Fall ist erledigt.

Normalerweise fahr ich einen Golf 6 Variant und bei den sieht die Sache schon anders aus, sollte ich mal Rost finden wird der proffesionell entfernt.

Du siehst, ist nur eine Spielerei und mein Hobby in der Freizeit, hier und da ein bißchen mit der Spaydose rumspielen. Hau mich, ich bin der Frühling

Gruß

SVEAGLE

_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 20:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok genehmigt ;-)
In dem Fall würd ich persönlich,
aber garnix machen Supi Supi
Max ne Spraydose Fluidfilm kaufen,
und sich alle anbahnenden Roststellen
hin und wieder einsprühen.

Gruß Dennis

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveagle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 20:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist das Fluidfilm, ist das so ähnlich wie Caramba oder WD40?

Fluidfilm hab ich noch niergends gesehen.

PS: Hab bei Youtube einen Film zum Produkt gefunden.

Gruß

SVEAGLE

_________________
Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000


Zuletzt bearbeitet von sveagle am 22.03.2013 21:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 21:00:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guckma bei korrosionschutzdepot.de

Ist nen Kriechöl/Fettspray, was etwas geliert.
Kriecht schön und ist recht wiederstandfähig.
Zieht vorallem in den Rost ein.
Kannste im Grunde für alles verwenden,
Rostschutz, schmieren, gängig machen/halten.

Herkömmliche Bitumen, Teer - U Schutz Geschichten
sind im Grunde alle veraltet und überholt
und anfang allen Übels.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen