Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4013 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.07.2014 14:49:48 Titel: ARB Air Locker schrott... |
|
|
Moin,moin,
so,ich war ja echt lange nicht mehr hier,zuviele Projekte und wie es meist immer so ist,viel zuwenig Zeit.
Aber was mir letzten Mittwochmorgen auf'm Weg zum Brötchen holen passiert ist,will ich Euch nicht vorenthalten.
Wir (meine Frau und ich) waren ne knappe Woche in Celle bei Schwiegereltern.
Letzten Mittwochmorgen bin ich denn mit unseren Toyo (BJ42 mit 12HT) zum Bäcker zum Brötchen holen gefahren.
War Alles ganz entspannt...,ABER als ich denn auf'm Rückweg war,bzw. beim Bäcker losfahren wollte,kam auf einmal nen mächtig fieses Geräusch aus der Hinterachse und ich hatte keinen Antrieb mehr...
Denn erstmal ausgestiegen,die Freilaufnaben verriegelt und mit Frontantrieb langsam zurück zu Schwiegereltern.
Denn erstmal den Toyo hinten aufgebockt und die Räder gedreht.
Tja,das Rad auf der Beifahrerseite dreht ganz leicht ohne irgendeinen Widerstand.
Fahrerseite drehte extrem schwer,aber die Kardanwelle drehte sich noch mit.
Meine erste Vermutung war,auf der Beifahrerseite ist die Steckachse gebrochen.
Wäre ja recht entspannt zu wechseln gewesen,da ich ja ne Fullfloating Achse drin habe.
Ich habe denn erstmal die rechte Steckachse ausgebaut...,aber "leider" war die komplett ok.
Also denn rasch noch die andere Seite raus gezogen...,aber auch die war völlig ok.
Also blieb mir nichts anderes übrig,als das . abzuschrauben.
Und als ich es ab hatte,kam die totale Ernüchterung...
Mein kompletter ARB Air Locker im Arsch...!!!
Das komplette Sperrengehäuse ist vom Tellerrad abgerissen...!!!
Kann ich ich komplett wegschmeissen.
Ich frage mich echt,wie das abreissen kann...???
Übrigens,die drei kleinen Inbusschrauben,die den Ring mit der Kupferleitung halten,waren komplett weg,zwei lagen noch in der Achse und eine war komplett pulverisiert.
Es war übrigens nicht das erstemal,das mir Schrauben rausgewandert sind.
Allerdings die drei kleinen Inbusschrauben noch nie.
Sondern immer die Schrauben vom Deckel...,trotz "Lock Tide".
Zwischenzeitlich hatte ich die Schrauben denn mit'm Draht gesichert,was auch gut gehalten hat.
So,und damit Ihr mal seht was ich meine,hier jetzt mal nen paar Bilder...
Gruß,
Jürgen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 27.07.2014 15:52:37 Titel: |
|
|
Wenn ne Schraube zwischen Kegel und Tellerrand kommt kann das schonmal passieren mit Pech.
Da hat wohl wer die Schrauben nicht mit loctite gesichert denke ich mal.
Ich hab zwei so Kumpels, die der Meinung waren, loctite an Schrauben im muss nicht, Drehmomentschlüssel genügt...
BEIDE haben lose Tellerrad Schrauben gehabt beim nächsten mal Öl Wechsel und Sicht Prüfung.
Bei einem guckte gar eine Schraube vom Bügel überm Korb Lager mehrere Windungen raus.
Und die waren alle mit richtigem Drehmoment festgezogen...
Daher nehme ich für alle Schrauben im wie vom Hersteller vorgeschrieben auch loctite.
Und zwar nur das echt Härte und nicht das mittelfeste, das löst sich manchmal auch, wenn man nur nen Punkt auf die Schraube macht und nicht das ganze Gewinde damit einstreicht.
Von arb bekommst du alles als Ersatzteil.
Ein kompletter Korb hatte mich vor 3-4 Jahren etwa 150 Euro gekostet incl Versand aus USA.
Ne kaputt gehende steckachse hatte damals den ganzen Lagersitz krumm gehauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 27.07.2014 22:12:49 Titel: |
|
|
Der Korb ist nur aus Gusseisen hergestellt. Das haelt leider nicht so gut wie Stahl.
Loctite ist eigentlich immer eine gute Idee und prinzipbedingt eine der wenigen funktionierenden Schraubensicherungen, die gegen Lockern (und nich nur nicht Losdrehen) sichert. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 27.07.2014 22:22:29 Titel: |
|
|
Prüfe mal Kegel und Tellerrand auf Schäden.
Da ist sehr wahrscheinlich eine der Schrauben dazwischen gekommen und das hat den Korb gesprengt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4013 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.07.2014 23:02:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.07.2014 00:44:04 Titel: |
|
|
Eine automatiksperre hinten finde ich zumindest bei kurzem Radstand recht gewöhnngsbedürftig.
Neuer Korb, neue planetenröder im Korb, eventuell etwas Kleinkram.
Das ist allemal günstiger, als ne neue sperre. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.07.2014 16:34:19 Titel: |
|
|
Vergiss die Sperre. Bau den CHEVOTAMOG fertig und fahr damit. Wir wollen Bilder sehen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 29.07.2014 00:04:38 Titel: |
|
|
Das müsste man einfach mal testen. Außer Vorurteile können dir die wenigsten dazu was beitragen, auch ich.
Ich möchte 'ne auf Seilzug umgebaute J8 - Sperre im J6 mit FF verbauen (die hab' ich schon - mit 4,10er Diff), mir geht aber noch eine Halbwelle mit langer ab (wobei ich im aktuellen Auto noch nichtmal gekuckt hab' was da verbaut ist).
Ohne die funktioniert eine original Toyo - Sperre nicht. Ich überleg' schon die selber auf der CNC zu machen. Ach - besser man lässt sich die aus USA schicken (Ex Longfield). Vielleicht hat ja jemand auch eine Originale - ich würd' mich richtig drüber freuen...
Viel Erfolg mit deinem
Markus
p.S.: Thread zu Original Toyo Sperren:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=39863&postdays=0&postorder=asc&start=0 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
|