Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: 23866 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR II (Y61) |
|
Verfasst am: 22.01.2012 22:19:20 Titel: Nissan Patrol Y61 - Voraussetzungen für 285/75R16 |
|
|
Hallo,
ich habe einen Bj 2000 gekauft, um damit sowohl im Alltag als auch im Urlaub (hauptsächlich in Island) unterwegs zu sein. Eine Höherlegung kommt wegen der Begrenzung der Fahrzeughöhe eines häufiger genutzten Parkhauses kaum in Frage, aber im Urlaub wäre mir die bessere Bodenfreiheit größerer Reifen schon willkommen.
Deswegen habe ich zu diesem an sich schon öfter angesprochenen Thema noch Fragen (Y61 ohne Höherlegung):
Ist die Eintragung der 285/75R16 durch den TÜV erforderlich, oder gibt es ein Standardgutachten, dass man nur mitführen muss (unter der Voraussetzung, dass keine Tachoanpassung erforderlich ist)?
Wenn die Reifengröße eingetragen werden muss: Ist für 285/75R16 auf den Originalfelgen eine Einzelzulassung erforderlich oder gibt es ein Standardgutachten?
Welche ist denn bei 16x8 Felgen am besten? Brauch man für die Serien-Alufelgen Spacer? Muss der Lenkanschlag gegenüber den 265/70R16 stark zurückgenommen werden?
Mein Plan wäre, einen Satz Cooper Discoverer STT im Urlaub zu verwenden, und ansonsten bei 265/70R16 zu bleiben.
Viele Grüße,
Boris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 23:40:16 Titel: Re: Nissan Patrol Y61 - Voraussetzungen für 285/75R16 |
|
|
Valpi hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe einen Bj 2000 gekauft, um damit sowohl im Alltag als auch im Urlaub (hauptsächlich in Island) unterwegs zu sein. Eine Höherlegung kommt wegen der Begrenzung der Fahrzeughöhe eines häufiger genutzten Parkhauses kaum in Frage, aber im Urlaub wäre mir die bessere Bodenfreiheit größerer Reifen schon willkommen. (mit 50 mm höherlegung und den angegebenen 285/75R16 kommt man beim langen nicht über 190cm
Deswegen habe ich zu diesem an sich schon öfter angesprochenen Thema noch Fragen (Y61 ohne Höherlegung):
Ist die Eintragung der 285/75R16 durch den TÜV erforderlich, ja
oder gibt es ein Standardgutachten, dass man nur mitführen muss nein
(unter der Voraussetzung, dass keine Tachoanpassung erforderlich ist)?
Wenn die Reifengröße eingetragen werden muss: Ist für 285/75R16 auf den Originalfelgen eine Einzelzulassung erforderlich oder gibt es ein Standardgutachten? Einzelabnahme ist erforderlich
Welche ist denn bei 16x8 Felgen am besten? 0
Brauch man für die Serien-Alufelgen Spacer(Spurplatten?)? brauchen nein schaut aber besser aus
Muss der Lenkanschlag gegenüber den 265/70R16 stark zurückgenommen werden? brauch man nicht zu ändern
Mein Plan wäre, einen Satz Cooper Discoverer STT im Urlaub zu verwenden, und ansonsten bei 265/70R16 zu bleiben. Nimm doch Permanent 285/75R16 stehen den dicken einfach besser
Viele Grüße,
Boris |
Kommst du aus Henstedt Ulzburg (umland)?? | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: 23866 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR II (Y61) |
|
Verfasst am: 23.01.2012 08:18:27 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Antworten, das hilft mir ein ganzes Stück weiter. Ein Grund, im Alltag nicht zu erhöhen, ist für mich noch die Höhe der (aber vielleicht geht es da mit 285/75R16 noch, ohne dass die Pferde aus dem Hänger rutschen?) und die schlechte Verfügbarkeit normaler (d.h. nicht AT) Sommer- und Winterreifen in 285/75R16.
Viele Grüße aus 23866 Nahe,
Boris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.01.2012 10:13:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 02.04.2013 13:02:42 Titel: Eintragung |
|
|
Hallo Leute,
ich habe seit gestern das selbe Problem
also 285/75R16 am .
Laut Aussage vom Tüv - mensch würde es ihm genügen, wenn ich eine Kopie von einem Fahrzeugbrief mit bereits eingetragenen Reifen dieser Dimension vorlegen könnte, um auch meine eintragen zu können!
Also wer könnte mir bitte seinen Fahrzeugbrief per mail zusenden? persönliche Daten können geschwärzt werden!
Gruß K | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2013 15:25:50 Titel: |
|
|
Da schliesse ich mich mal an, da meine 285er auch noch nicht eingetragen sind, aber der Tüvprüfer mit einer Kopie zufrieden wäre.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 23:14:00 Titel: |
|
|
Wozu braucht der eine Kopie??? Die Traglast der Felgen lässt sich aus den Originalen Papieren entnehmen und die Erhöhung der Abrollumfanges bleibt beim wechsel von originalen 265/70X16 auf 285/75X16 unter 8%. Alles andere ist mit einem fachmännischen Blick unters Auto bzw in die Radkästen zusehen.
Da ich mein gerne zurück rüsten möchte beim nächsten Reifenkauf, würde ich mich über Bilder eurer Fahrzeuge freuen. Speziell auf ausgewaschenen Wegen, Strecken mit Geröll unter den Diffs usw | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 03.04.2013 07:24:33 Titel: |
|
|
er möchte sich nicht so gerne die Arbeit machen weil da wieder um rechnen geht.... | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.04.2013 09:27:01 Titel: |
|
|
Tasteindustries hat folgendes geschrieben: | er möchte sich nicht so gerne die Arbeit machen weil da wieder um rechnen geht.... |
Genau so ist es, sobald sich der Prüfer bei uns mehr als nötig bewegen muss, sagt er nein.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.04.2013 10:23:22 Titel: |
|
|
Schon schade sowas. Einige Prüfer sehen in solchen arbeiten den Unterschied zum gestriegen öden Arbeitstag und knien sich voll rein, ander gehen jeden Morgen mit der Einstellung "ist bald Feierabend" aus dem Haus.
Ich würde anhand der Daten im Schein die Achslasten und somit die Traglasten der Felgen raus schreiben, einen vernünftigen Zettel drucken mit den Angagen der Reifenmassen, deren Umfanges und rechenweg zur Ermittlung des % Unterschiedes der beiden Reifengrößen. Dann noch ein Schreiben dabei wo aufgelistet ist welche Reifenbreite auf welche Felge darf/muss und eine Tachoprüfung. Mit dem Material sollte sich doch ein Prüfer finden im näheren Umkreis.
So eine Liste mit dem Breiten der Felge müsste ich noch wo rum flattern haben von General. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 03.04.2013 10:27:29 Titel: |
|
|
Genau deswegen meide ich solche "Sachverständige"! Kassieren tun die nämlich nachher die gleichen Gebühren wie die jenigen die sich die Arbeit noch machen (welche zusehens weniger werden wie man merkt) und selber aktiv prüfen und begutachten und eben nicht nur "abschreiben". Da bring ich mein Geld lieber zu den Prüfstellen die auch wirklich noch prüfen. Einer der Gründe warum ich keine Fahrzeugscheinkopien aus der Hand gebe. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 05.04.2013 13:15:36 Titel: gutachten |
|
|
hallo
leider kann ich mir den tüv nicht aussuchen- in österreich geht das anscheinend nach dem wohnort!
wenn ich meinem tüvler die listen,rechnungen,...bringe ist ihm das leider zu wenige.
das selbe vom zivilen gutachten kostet ca 300-400€ - somit gibt der tüvprüfer die verantwortung ab und haftet für nichts...
gruß k | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 05.04.2013 21:04:21 Titel: |
|
|
Wenn ein Gutachten für Zubehörfelgen (CW 8x16", +5mm) also keine original Nissanfelgen was hilft,
hab eins von Taubenreuther für 255/85, 285/75, 295/75 oder 305/70 R16, allerdings mit der Auflage Fahrzeughöherlegung...
GRuß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 06.04.2013 15:20:22 Titel: |
|
|
Gilt das Gutachten auch fürden  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 08.04.2013 19:31:32 Titel: |
|
|
Ja, auch für Y 60 und Toyota J8.
GRuß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|