Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:20:48 Titel: Reifen aufziehen ohne Bremsenreiniger |
|
|
Die Kawumm Version mit Bremsenreiniger kennt sicher jeder bereits. Ich wurde aber öfter schon nach einer anderen unspektakuläreren Methode gefragt. Die ist deutlich sicherer und genauso effektiv.
Es ist die Variante mit Ratschengurt. Für die, die es nicht kennen habe ich es heute einfach mal gefilmt und kommentiert.
Geht auch mit einem kleinen Kompressor für 12V.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:27:43 Titel: |
|
|
Das klappt leider bei vielen Reifen nicht...Ist keine grundsätzliche Alternative. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:30:55 Titel: |
|
|
Noch ne Möglichkeit
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:35:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das klappt leider bei vielen Reifen nicht...Ist keine grundsätzliche Alternative. |
diese Reifen hatte ich dann wohl noch nicht.
Ich machs zuhause eigentlich immer nur so und auch oft unterwegs (auch bei anderen).
Hat bisher immer funktioniert. Zumindest bei Offroadreifen.
Bei welchen Reifen/Felgen Kombinationen hattest du schon mal Probleme? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 09.03.2013 22:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:38:35 Titel: |
|
|
Wir haben früher auch oft mit Spanngurt rumgemacht, direkt auf der Maschine. Aber manchmal gehts damit einfach nicht, so sehr man den Reifen auch zusammenwürgen will. Hängt aber nat. auch mit dem zu überbrückenden Spaltmaß zusammen. Denke bei kleineren Abständen wirds immer gehen.
@Henning: Das ist ja widerlich  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:52:31 Titel: |
|
|
ich hatte Spaltmaße bis zu ca 5cm und bisher gings immer. Aktuell 35"x9.5" auf ca 8" Felge. Fahrt ihr so breite Felgen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:54:03 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich hatte Spaltmaße bis zu ca 5cm und bisher gings immer. Aktuell 35"x9.5" auf ca 8" Felge. Fahrt ihr so breite Felgen? |
Schon länger her ... Bei allen aktuellen Sachen passts eigentlich. Vielleicht erinnert sich Grafe genauer. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 23:02:05 Titel: |
|
|
Das schaut gut aus.
Werde ich auch mal probieren.
Bremsenreinger nimmt man aber eigentlich nicht.
Der brennt zu langsam ab.
Startspray geht dagegen richtig gut. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 23:12:42 Titel: |
|
|
auch mit Bremsenreiniger hatte ich bisher noch keine Probleme. Siehe z.B. hier:
Es soll auch mit Deo-Spray und Haarspray gut gehen, hab ich aber genauso wenig wie Startspray mit dabei. Ich mag gerne Dinge verwenden die ich eh dabei habe. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 23:17:51 Titel: |
|
|
Genau deswegen hab ich Startspray dabei.
Das verpufft einfach wenn das nicht klappt weil z b der Spalt zu groß ist.
Bremsenreinger brennt dann oft zwischen Felge und Reifen weiter.
Aber das mit dem Gurt ist sicherlich schonender.
Wenn genug zeit und Platz ist, ist das bestimmt vorzuziehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.03.2013 08:54:04 Titel: |
|
|
kann es sein das du (wie ich bei anderen schon oft beobachtet habe) etwas viel Bremsenreiniger verwendest hast? Schau mal in meinem Video wie wenig ich da rein sprühe. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins 2. Jeep GC SRT 8 my 2008 |
|
Verfasst am: 10.03.2013 13:44:12 Titel: |
|
|
Ich kenn die Variante mit Gurt vor allem von Breitreifen bei breiten Felgen - da werden die Reifen sogar schon mit Spannband geleifert | _________________ Beste Grüße von Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 10.03.2013 19:17:24 Titel: |
|
|
hab die Ratschengurtmethode auch schon erfolgreich benutzt.
mein Problem manchmal: ein Teil der Lauffläche bekommt eine Beule nach innen und an der Stelle drückt sich dann auch die Flanke nach innen und nicht in die Felge. aber nochmal öffnen und ein bißchen walken hat dann geholfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 10.03.2013 19:25:41 Titel: |
|
|
ich habs erst vor kurzem wieder mit bremsenreiniger gemacht. funzt perfekt.
mit dem gurt hab ichs vorher probiert, keine chance.
235 85 16 auf 8x16... war ohne sprengen unmöglich | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 15.03.2013 21:09:46 Titel: |
|
|
Kann es sein das auf dem Video eine Seite des Reifens schon im Beadlock sitzt und nur noch die "Andere" Seite drauf muß? Das sieht dann natürlich ganz anders aus ,versuch mal sagen wir beim RAV Toyota der ersten Baureihe auf die Serienstahlfelge die serienmäßig zulässigen Reifen zu montieren ohne Spray oder Spannring hast du null Chance (5cm Luft auf "beiden" Seiten) da ab einem bestimmten Punkt der Spanngurt die Reifendecke "einknicken" läßt, ist eine Seite bereits auf dem Hump ist die Montage allerdings "Kinderkram" (Rad muß frei stehen oder liegen ,Luft drauf Knie in die Mitte der Felge und mit den Händen rechts und Links die Decke zum Hump ziehen,plopp fertig) so wie bei fast allen Reifen um 70-75er Querschnitt aber wehe beide Seiten sind runter dann geht die Quälerei los ohne nicht alltägliche Hilfsmittel!  | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|