Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: 71334 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.03.2013 20:07:23 Titel: Nissan King Cab Bj. 1997 |
|
|
Hallo User,
bin neu hier und würde euch gerne um Rat fragen falls ich hier überhaupr richtig bin. Habe einen Nissan im Auge den ich mir gerne kaufen würde. Ist ein Nissan King Cab 1997 2.4l Benziner und es ist eine Gas anlage verbaut.
Hat knappe 100tkm runter und macht eigt ein sehr guten eindruck fast kein Rost etc.. . Würde gerne eure Meinung hören wegen der LPG Anlage und überhaupt zu diesem Model Motor und Getriebe gibt es da vielleicht Krankheiten oder etwas auf das ich sehr achten sollte.
Ist kompletes Neuland für mich. Würd mich sehr freuen über gute Tipps und Meinungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 13.03.2013 20:20:29 Titel: |
|
|
würde mir nicht unbedingt einen wagen mit gasanlage kaufen - der einbau kann wenn nicht 100% fachmännisch ausgeführt viel an der maschine vermurksen - halte davon nix wenn nicht ab werk. der 2.4l sollte auch ohne gas vom verbrauch noch ok sein. ansonsten gibts hier viel versiertere leute zum thema d22 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.03.2013 20:38:23 Titel: |
|
|
Warum sollte der LPG-Umbau nur ab Werk sein? Ist doch völliger Unsinn.
Wenn die LPG-Anlage von einem guten Umrüster verbaut wurde und auch gewartet wurde, sollte es keine Probleme geben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 13.03.2013 21:19:01 Titel: |
|
|
genau so ist es! da viele lpg-umbauten aber möglichst billig durchgeführt werden muss man hier gut aufpassen was man kauft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.03.2013 23:56:30 Titel: |
|
|
@ Schlomo: Du irrst, das ist noch ein MD21.
Ansonsten gebe ich ihm recht, auf die LPG-Anlage sollte vor dem Kauf unbedingt ein intensiver Blick geworfen werden,
sonst wird das eine Dauerbaustelle wie bei einem Kumpel mit seinem .
Auch vertragen die alten Nissan-Benziner meines Wissens nach den Gasbetrieb nicht ohne Zusatzschmierstoff.
Am besten bei der Probefahrt mal bei einem Gasanlagen-Umbauer vorbei und mal checken lassen.
Ansonsten eigentlich ein solides Auto, wenn Hohlraumkonservierung nachgeholt wurde/wird. Aber eigentlich rosten sie ab
Werk ziemlich gerne, also intensiv abklopfen, speziell Ladefläche komplett, Fußraum, Karosserieaufnahmen, Schweller
samt Endspitzen, Türböden, um den Scheibenwischermotor, Wasserkasten, Frontblech,...
Und den Rahmen nicht vergessen, Axefires 98er ist durchgebrochen!
Die Hydrostößel neigen gelegentlich zum klappern, abhängig vom Öl.
Das Getriebe ist schon verstärkt und sollte keinen Ärger mehr machen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: 71334 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2013 16:58:54 Titel: |
|
|
Danke für die zahlreichen Antworten. Mich würde noch interessen ob es möglich ist die Ventilringe zu verstärken wegen dem Gasbetrieb oder ist d überhaupt nötig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mömbris / Daxberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 14.03.2013 20:45:15 Titel: |
|
|
Servus
Des mit der Gasanlage ist ne schwere sache. wie oben beschrieben kommt es auf den umrüster an.
Wenn der vernünftig gearbeitet hat kannst du damit viel freude haben.
Ich selbst habe meinen 2ten auch fertig umgerüstet gekauft.
Der wurde vor ca 10 Jahren bei 100 tkm umgerüstet und hat jetzt 233 tkm auf der Uhr.
Und er hat keine schmieranlage verbaut, allerdings habe ich die Anlage von meinem Gasfritzen so einstellen lassen,
das ab 3200 U/min und ab einer gewissen einspritzzeit Benzin mit eingespritzt wird.
So bekommt er schmierung wenn er Leistung bringen muss.
Einen wichtigen Tipp möchte ich dir auf alle fälle mit auf den weg geben.
Lass dir den hersteller der gasanlage sagen und suche mal wo die nächste gaswerkstatt ist die diese auch warten/ reparieren kann.
Ich hatte das nicht gewusst und muss jedes mal 160 km in die werkstatt fahren
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruss Joachim | _________________ Der is net dreckig. Der is artgerecht gehalten  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 14.03.2013 23:14:16 Titel: |
|
|
Klar kannst Du die Ventilsitzringe gegen verstärkte umbauen lassen, ist aber bei einem 12-Ventiler auch nicht
unbedingt eine billige Sache...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: 71334 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2013 21:05:21 Titel: |
|
|
Hallo zusammen habe mir nun einen Nissan king cab 1997 mit 2,4l motor gekauft. Hätte dazu noch ein paar fragen. Ist das ein MD21 oder wie nennt man den ? Er bremst ein bischen schlecht bekomme keine Vollbremsung hin , an was könnte das liegen ? Die Kupplung wird wohl bald fällig sein kommt recht spät , wie groß ist da der Aufwand was kostet so was ungefähr ?
Bedanke mich im Vorraus schon ein mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 17.03.2013 21:22:31 Titel: |
|
|
bremse: würde erstmal bremsen entlüften und dabei am besten gleich die alte Bremsflüssigkeit rauspumpen und erneuern / wenn das nix hilft könnte es an verschiedenen sachen leigen: Hauptbremszylinder defekt, undichtigkeit irgendwo, bremsscheiden am limit, backen verhärtet oder am limit,............. erstmal anfangen und das ding mal aufbocken und alle "einfachen" verschleissteile und Flüssigkeiten wechseln und prüfen und einen grundwartungszustand herstellen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.03.2013 23:44:39 Titel: |
|
|
In der Fahrgestellnummer wird sich vorne bei den Buchstaben ein D21 verstecken. Ist also ein MD21.
Kupplung ist eine übele Plackerei... Auch mit Getriebeheber sollte man besser 3 Mann für Aus- und Einbau sein.
Leider muss man auch an die Drehstäbe ran. Wenn man weiß, was man tut sollte man einen Tag einplanen.
Zur Bremse:
Mußt Du pumpen, um einen festen Pedaldruck zu bekommen? Wenn ja Undichtigkeit suchen.
Wenn nix undicht ist, kann es auch an zugequollenen Bremsschläuchen und/oder inaktiver Bremskraftregelung der HA
liegen. Verhärtete (verglaste) Beläge und Scheiben hat es auch schon gegeben.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: 71334 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2013 06:45:42 Titel: |
|
|
Danke für schnellen Antworten.
Ja werde mich an den bremsen langsam rantasten . Was kommt da kosten mässig so auf mich zu bei der kupplung ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 18.03.2013 09:06:25 Titel: |
|
|
die Reibscheibe hat mich beim Nissan- Dealer 165,- € gekostet. Der Automat hätte nochmal an die 200mehr gekostet.
Der übelste Teil der Getriebebaustelle ist der Einbau. Schön, wenn man einen Getriebeheber hat. Zumindest aber nen zweiten Mann. Oder besser zwei davon... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: 71334 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.03.2013 17:10:36 Titel: |
|
|
An was könnte den das liegen das die Drehmomentanzeige ab und zu mal bischen herrum springt?
Hätte da noch eine Frage wie finde ich den Richtigen Kupplungssatz für meinen Nissan , wo finde ich eine Teile Nummer, oder weis das jemand so? Es ist ein Nissan Erstzulasasung 1997 und bei Nummer 6 im Schein steht 1992 was ist nun das Baujahr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.03.2013 23:06:36 Titel: |
|
|
Die Nummer 6 besagt nur, wann die oder Typgenehmigung für den Wagen in Deiner Ausführung erstellt wurde.
Erstzulassung steht weiterhin links oben.
Wenn es ein 92er wäre, hätte er noch keinen KA24, geschweige denn Kat...
Wenn Du die Teilenummer für die Kupplung brauchst, guck bei Nissan4u.com
Ich würde (gerade in Anbetracht des heftigen Aufwands) unbedingt eine Nissan-Kupplung oder eine sehr gute andere
Markenkupplung nehmen! Nicht zu sehr auf den Preis achten, Du bist froh um jeden Kilometer, den die Kupplung
länger hält, wenn Du ein Mal mit dabei warst...
Zum Preis in einer Werkstatt kann ich nix sagen, mache fast alles selber.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|