Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ich formuliere es nun mal als schwierige Quizfrage...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 11:02:41    Titel: ich formuliere es nun mal als schwierige Quizfrage...
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
Waarum kommt bei einem Benziner (Volvo T5 '99)
der Zündfunke während dem orgeln mit dem Starter nicht, jedoch beim Ausschwingen des Motors nach dem versuchten Startvorgang schon.

Ebenso geht anschieben tadellos.
Hintergrundwissen:
Nockenwellensensor ok
Kurbelwellensensor ok
Zündspule ok
Verteiler verteilt...
Temperatursensor ok (er müsste die Einspritzzeit für jede Betriebstemperatur wissen)

Benzindruck hat evtl. nicht ganz den richtigen Wert. Vermutlich aber nur 0,1-0,2bar zu wenig.

Luftmassenmesser ok
Batterie voll
Starter dreht wunderbar

Problem ist Temperaturabhängig. Bei warmem Wetter springt er etwa mal an.
Bei maximaler Batterieladung auch schneller

Beim Fahren riechts etwa mal nach Benzin, wenn die Fensteroffen sind

Waaaarum kommt der Zùndfunke erst nach dem Aufhören des orgeln?
Achja, Unterbrecher hat er glaub nicht...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 11:37:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht Zündspule(n?) defekt? Der Spannungseinbruch durch den Starter lässt keinen Zündfunken mehr zu? Würde auch mit dem Batterieladezustand und der Temperatur korrelieren...

Das ist nur eine Idee, die auf Erfahrungen mit echt alten Unterbrecherzündungen basiert. Und bei dem BJ hat der sowas sicherlich nichtmehr! Aber das Prinzip der Zündspule bleibt ja dennoch das selbe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 11:50:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Signal für die Zündung kommt vom Nockenwellensensor direkt an das Motorsteuergerät.
Da wird es ausgewertet, wer wann Zünden soll.
Das Signal geht an die Zündspule, die gibts an den Verteiler weiter.

Das ganze Sytem funktioniert also ansich.
Nur, das Signal an die Zündspule kommt eben oft gar nicht erst an!
Wenns ankommt, springt er sofort an.

Muss irgendwas mit dem Starter, dem Motorsteuergerät und oder der Wegfahrsperre zu tun haben.

Motorsteuergerät: wenn das hin ist, läuft er allgemeinen nimmer gscheid.
Symptom Wegfahrsperre: springt kurz an und geht wieder aus. Normalerweise.

Als das Problem noch nicht bestand, hab ich ihn mit einem Schlüssel ohne Indikator mal angelassen. So war es dann.
Auch das Anschieben geht ja tadellos. Aomit fällt die WFS fast weg.

Spannungseinbruch: habens mit einer anderen Batterie versucht.

Der Starter brauch mit herausgeschraubten Kerzen kaum so viel Strom, dass es nimmer für die Zündung reichen würde, oder?

Benzindruck: geht evtl. die Zündung erst los, wenn der Benzindruck ok ist?
Ist er früh am Morgen nie ok?

Durch das Orgeln brauch der Starter viel Strom. Soweit ja klar. Reicht es nimmer für die volle Leistung der Benzinpumpe, welche dann zu wenig Druck aufbaut, dass der Zündfunke nicht freigegeben wird?

Benzinfilter = neu.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2013 12:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zündanlassschalter? Unsicher Exakt die gleichen Symptome mit eben dieser Ursache sind bei VAG-Fahrzeugen immer wieder ein Quell der Freude...

Ich würde mal die Zündung auf Stellung 2 machen und messen, ob an der Zündspule 12V anliegen (eingangsseitig, 3pol Stecker IIRC) Wenn ja, Leerlauf rein!!!, und dann den Anlasser händisch "kurzschließen".

Wenn der Wagen dann läuft, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der ZAS.

Hat der Wagen "nur" die WFS im Schlüssel oder den "Stöpsel" von VDO? Wenn letzteres, rausbauen. Die macht auch immer Probleme...
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 12:18:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Aaaha!!! Klingt logisch!

Ist so, hat einen (anfälligen) Antennenring um das Zündschloss , welcher dann reagiert, wenn der Schlüssel mit Indikator reingesteckt wird.

Hab den Ring mal weggebaut und so versucht anzulassen. Ging dann eben nicht dauerhaft. Stllte grad wieder ab.

Aber Zündanlassschalter klingt logisch.
Liegt der direkt am Schloss, oder wo?

Durhchecken könnte ich den so natürlich!
Denn Anschieben geht ja tadellos!

Stellung 2 = alle Lämpchen an, eine Stufe vor Auslösen des Starters, oder?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 12:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Btw: Ist angekommen Knuddel

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2013 12:29:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Denn Anschieben geht ja tadellos!


...ich bin mir sicher, es ist der ZAS.

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Stellung 2 = alle Lämpchen an, eine Stufe vor Auslösen des Starters, oder?


Ganz genau. Und wenn dann der Starter betätigt wird, reißt (zeitweise oder andauernd) der Kontakt auf Klemme 2 ab; der Starter dreht zwar, aber die Zündspule bekommt keinen Strom und erzeugt keinen Funken. Ist halt Verschleiß.

Der liegt direkt "hinterm" Zündschloss; Wechsel geht (zum. beim V70 I, also wohl auch beim 850) ohne Ausbau des Lenkrades, Lenksäulenverkleidung muss halt runter.
Nach oben
lemonshaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC
2. Frontera B
3. Ford MaverickR20
4. Subaru Forester
5. Kia Sorento XM
6. Hyundai Santa Fe
7. Fiat Qubo RIP
8. Opel Sintra RIP
9. Vitara lang RIP
10. Vitara kurz RIP
11. SJ 410 RIP
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 12:30:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was macht er beim überbrücken ?

_________________
Gruss

Stefan


WWAPD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 12:40:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist also ein C70 I

Dann kennst Du das Problem also auch von dem Auto?

@ Stefan: Beim Überbrücken dreht sicher mal der genau so schnell durch wie mit der vollen Batterie.
Überbrückt haben wir nur, wenn die Batterie mal leergeorgelt war.
Springt beim Überbrücken schon mal an.
Aber nicht besser als bei voller Batterie. Hat nur etwas länger Kapazität zum üben.

Ist aber eben Umgebungstemperaturabhängig.
Am Morgen bei Kalt geht er kaum an.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 18:14:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, den Zündanlassschalter übergangen und - keine Besserung.

Braucht der genug Benzindruck, um die Zündung freizugeben?

Ich schau heut mal im VADIS nach...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 18:43:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, Zündanlassschalter isses nicht.
Springt beim Überbrücken des Starterimpulses genau so bescheiden an.

Hab nun den Benzindruck an Rail gemessen.

Bei laufendem Motor sinds 2,1bar, Unterdruck abgehängt. Mit dem Unterdruck dran ist keine Differenz nach unten.

Dann Benzindruck VOR dem neuen Filter gemessen. Da haben wir einen Wert von 2,6bar.

Gibt der die Zündung nicht frei, weil zu wenig Benzindruck?
Kann der das berechnen?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 18:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahja, Benzindruckreger kann man so wohl ausschliessen.
Hochregeln kann der ja nicht.
Ich meinte, da sollten 3bar anliegen. Entweder ein Leck, eine Verstopfung, oder eine müde Pumpe...

Riechen tät ich das Leck beim Fahren jedenfalls schon mal!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 20:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist genau die Funktion von diesem Ding?
Knapp vor dem Tank. Unterdruck und das Teil hat aber keinen Luftdurchsatz - in keine Richtung...



Hab nämlich Fehler im Unterdrucksystem gefunden!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.04.2013 21:43:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum obigen Ventil: Da müsste ich ansich nur Luft rausziehen können, oder? Das hab ich nicht versucht.

News:

War bis jetzt unterm Auto.



Hab par Sachen gefunden.

Bei der Unterdruckdose war einer der Anschlüsse völlig weg. Hat dort also reingepfiffen. Als ich da mal den Finger drauf machte, stieg die Drehzahl kurz an und normalisierte sich bei nach wie vor ruhigem Motorlauf. Nahm ich den Finger weg, brach die Drehzahl massiv ein. Ging aber nicht aus, sondern regelte sich wieder ein.



Hab die Dose dann mal einfach dicht gemacht und ging den anderen Unterdruckschläuchen nach. Der eine geht offenbar zum Tank. Da ist so ein (Unterdruck?)ventil.

Wenn ich das berührte, starb der Motor gleich ab.



Habs dann mal mit einem Stück Leitung ersetzt. Alsbald lief der Motor kurz nach de Starten unruhig und regelte sich erst später ein. Startete aber auf den ersten Drücker!

Dann, bei Gasstössen gabs ein Bollern aus dem Auspuff, worauf der Motor dann nicht sauber lief.
Ist wohl wegen dem fehlenden Ventil, oder?


Das Ventil gehört sicher wieder rein, bzw. ersetzt. Was hat das genau für ne Aufgabe?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.04.2013 06:40:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, seit ich das Ventil testweise durch ein Stück Leitung
ersetzt habe, hat sich folgendes geändert:

Starten im Warmzustand geht extrem schnell
Anfahrdrehoment verschwindend mager
Weder Über-, noch Unterdruck im Tank

Was blieb gleich:
Benzingeruch während der Fahrt
Kaltstartverhalten
Maximalleistung (gefühlt)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen