Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grundlegende Beratung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nutzi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4497 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.03.2013 21:59:45    Titel: Grundlegende Beratung
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

ich suche ein Fahrzeug das zum einen Spass im Gelände bringen kann, bzw auch auf unwegsamen Pisten klarkommt, und zum anderen mindestens 2 to ziehen kann. Folgende Eckdaten sollten gegeben sein:

Platz für mindestens 4 Personen und eine Hundebox mit den Maßen: 1400x700x900 (LxBxH) will sagen eine große überdachte Ladefläche muss vorhanden sein.
Keine Elektronik. Als Ausnahme mag ein Autoradio gelten, aber sonst sollte da möglichst nichts drin sein, ich möchte auch mal selber Hand anlegen können.
Das Fahrzeug muss nicht direkt Alltagstauglich sein, sondern wird eher für den Geländespass zwischendurch, ab und an einen Anhänger voll Holz aus dem Wald holen, und für Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen genutzt.
Das Baujahr sollte nicht allzuweit vom erreichen des H-Kennzeichens entfernt sein. Jünger als 86 ist also eher nichts.
Wenn möglich sollten 4 Türen vorhanden sein, wir haben jungen Nachwuchs und denken durchaus noch über einen Weiteren nach. Da ists schon bequemer direkt an die Rücksitze zu kommen. Das ist aber kein wirkliches Ausschlußkriterieum.
Der Verbrauch ist eher 2 rangig, da es sich ja nicht um ein Alltagsauto handelt, und grad die Urlaubsfahrten eher gemächlich von Statten gehen (wir schwimmen im Normalfall im LKW Verkehr mit) aber viel mehr als 15 Liter sollten es nicht sein.
Robust solls dann natürlich auch noch sein, und gern auch danach aussehen. Markentechnisch sind wir allerdings nicht vorbelastet.
Preislich sollte es bis maximal 7000 € gehen, bei der Maximalsumme sollte dann aber auch nicht mehr viel dran zu machen sein, auch wenn ich sonst gern bereit bin einige Wochenenden damit zu verbringen das Fahrzeug wieder fit zu machen.

Ich hab natürlich nun schon einige Tage mit Recherche verbracht, und auch diverse Modelle gesehen die mir gefallen würden, allerdings verwirren mich da doch die vielfältigen Modellbezeichnungen und was dahinter steckt.

Ich wäre daher für Tipps eurerseits sehr dankbar.

Gruß

Nutzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 01:50:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das so überfliege, fällt mir spotan nen alter Landrover ein, 88er, 109er
oder vll auch irgendein günstiger früher 90er/110er bzw Defender. Die Diesel
sind alle recht sparsam, die späteren sogar TDi´s fast unschlagbar.
Als voll Pickup mit Hardtop & LKW Zulassung, dann fährst du Unterhaltskostentechnisch auf H Niveau.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ch-wolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200 DOKA 2011
2. Jeep Cherokee XJ 1994
3. KTM EXC450 2012
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 01:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es dann für Urlaubsfahrten noch ein wenig bequemer sein sollte, könnte man natürlich über einen range Rover Classic nachdenken. Für €7000.- gäbe es da schon wirklich schöne Exemplare!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 02:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also zuerst musst Du verzeiehen wenn ich ganz offen und schonungslos bin und meine Meinung dazu in dieser Weise kundtue.


Schmerzhaft und kurz: Das was Du suchst gibt es nicht!



Schonend und ausfuehrlicher: Die Anforderungen die Du hast stehen sich diametral gegenueber. Gelaendegaengigkeit und Platz+Anhaengerbetrieb passen nicht zusammen. Ein gelaendefaehiges 4x4 hat meist kurzer Radstand, verschraenkungswilliges Fahrwerk und leicht. Dinge, die man fuer den Rest nicht haben will, da brauchts ein eher steifes Fahrwerk mit langem Radstand und ein gewisses Eigengewicht damit das 4x4 nicht vom Anhaenger rumgeschubst wird. Sollens alte Fahrzeuge sein = meistens zu schwache Motoren.


Wenn es ein (1, als Anzahl EIN) Fahrzeug sein soll, wirst Du DEFINITIV!!! und darueber musst Du Dir voellig im Klaren sein, Abstriche "an allen Ecken und Kanten" machen. Da ich Deinen Fuhrpark nicht kenne moechte ich in den Raum werfen sich zu ueberlegen, ob ein gewoehnliches Fahrzeug fuer den Alltag und ein Gelaendehoppel ala Suzuki Samurai nicht eventuell zielfuehrender waeren. Vorteil da Du fuers Holzholen eh nen Anhaenger hast: Mit dem Suzi Huckepack zum Gelaende gefahren, dort Spass gehabt und nie Angst haben muessen, dass man nicht zurueck nach Hause kommt, weil der 4x4 nen Schaden erlitten hat. Und auf den Suzi kann man auch Holz drauftun, muss wegen der Groesse halt zweimal mehr fahren.... Aber der Weg ist in dem Falle das Ziel.


Ansonsten koennten auch die alten G 460 in Frage kommen, dort bevorzugt der GD300 wobei der GE230 einen gewissen Reiz hat, vor allem mit Automatik.

ich fahre uebrigens sowas:





Dem GD240/300 machen die Norweger mit nem Turbo und angepasster Einspritzpumpe ordentlich Feuer unterm Hintern, ist schon beeindruckend was da dann abgeht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 02:08:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal 2 Beispiele wie ich sie die Tage im ebay gesehen hab;


http://www.ebay.de/itm/Land-Rover-Defender-/350732935639?pt=Automobile&hash=item51a94fe1d7

und was mit H:

http://www.ebay.de/itm/Land-Rover-Serie-III-2-25-Diesel-mit-Hardtop-H-Kennzei-/350729974798?pt=Automobile&hash=item51a922b40... [Link automatisch gekürzt]

http://www.ebay.de/itm/Land-Rover-Serie-III-88-Scheckheft-gepfle-/350740355125?pt=Automobile&hash=item51a9c11835

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 07:12:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du solltest echt überlegen, was du willst...

4 Türen, lange Urlaubsfahrten, wenig Schrauben, mindestens 2t Anhängelast, 1,40x90 Ladefläche, Geländetauglichkeit, Waldarbeit, Baujahr vor 86, relativ sparsam ergibt: Nicht zu erfüllen...

Ladefläche plus 4 Türen = langes Schiff = unhandlich im Gelände. Klar kann man damit Spaß haben aber handlich ist was anderes. Da ist ja mindestens ein 5-m-Schiff im Anmarsch.
Ohne offene Ladefläche mit HT für den Hund könntest du mit einem 110er glücklich werden. Da werden die Exemplare für 7000 Euro aber knapp, die ohne Schrauben zu fahren sind. Oft sind das Ruinen, die man mal eben auseinander nehmen und reparieren muß...

Toyota fällt raus, die rosten noch schlimmer, die Preise sind noch höher, die E-Teilpreise sind zum Heulen, die Motoren sind SO groß, das die Steuern dich erschlagen... (mal eben 1600 Euro Steuern gefällig beim BJ Und bei HZJ noch viel mehr...)

Suzi hat nix von der Größe, Mitsubishi werden auch Grotten sein in dem Alter, die rosten ja grandios...

MB wird wohl auch schwierig, diese Modelle werden auch schon über 7k gehandelt oder du steckst richtig Geld in eine Restaurierung...

30 Jahre alte Geländewagen kosten IMMER richtig Geld, entweder direkt beim Kauf oder hinterher beim fertig machen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nutzi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4497 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2013 08:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

ja das ich mindestens einen Tod sterben muss hab ich mir schon fast gedacht. Ein klein wenig bin ich aber auch wohl falsch verstanden worden. Prinzipiell bin ich durchaus bereit auch dran zu schrauben, das macht mir halt schon Spass. Das ist der Hauptgrund warum das Fahrzeug technisch möglichst simpel sein soll und ich gern auf jedwede Elektronik verzichten würde.
Ich kann mir da durchaus vorstellen das Auto bis zum erreichen des H Alters nur mit 2 Monats Saisonkennzeichen zu fahren und ansonsten an den Wochenenden dafür zu sorgen das der Wagen wieder in Schuss kommt.
4 Türen wären auch eher schön, sind aber eben kein Ausschlußgrund für andere Fahrzeuge.
Der Laderaum ist mir in der Größe vor allem deshalb wichtig weil der Hund dann in die Box kann, und drumrum dann noch Platz fürs Gepäck ist. Mit nem Trenngitter käme der Hund auch mit weniger Platz klar, dann werden wir aber wohl zumindest die Option auf nen Dachgepäckträger brauchen.
Wobei zu sagen ist, das Holz holen im Wald auf Waldwegen stattfinden wird, und ich Spass im Gelände auch schon mit einem 10to GL hatte. ;) Will sagen wenn nur die Größe dagegen spricht bin ich beim Geländespass kompromissbereit.

Wichtig bleiben halt 4 vollwertige Sitzplätze und die 2 to die er ziehen können muss, ebenso wie das Alter.

Und da ich gelesen habe das ich mit einem Auto nicht hinkommen werde, korrekt, für den Alltag ist eine recht langweilige aber moderne Kiste vorhanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 10:07:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nutzi,

es geht nicht ums Schrauben, das Problem ist das was Du damit machen willst. 4 Sitzplaetze, kein Problem, langer Radstand, kein Problem, aber: Alter und mind. 2 to ziehen... Ich hab mit meinem GD300 Cabrio nen 2,8 to Doppelachsanhaenger gezogen beim Umzug, gute 600km quer durch Deutschland. 70 kmh mit beten, 18l Verbrauch mit 235/85 R16. Also qusi die Reifengroesse auf dem Mil Defender was ansich voellig ausreicht und fuer den Solospass kann man immernoch nahc was Groeserem gucken was dann ber mitunter Rattenschwanz nach sich zieht Ich glaube nicht, dass Du mit anderen Varianten sehr viel besser bei wegkommst.... Was ist denn Deine langweilige Alltagskiste?

Weil um bei meinem GD240 mal ls reines Beispiel zu bleiben, oder den weiter oben geposteten Mil Defender: 1-2 Einzelsitze fuer die Kinder rein auf einem geprueften und zertifizierten Haltesystem um die Sitze rausnehmen zu koennen (kenne mich nicht aus was fuer Moeglichkeiten das genau gibt)
Vergiss dann den Anhaenger fuers Holzholen und schmeiss des Zeugs hinten auf die ueberdachte Pritsche oder wenn der Anhaenger schon vorhanden is, haeng ihn halt mit dranne. Biste fertig, auskehren, Sitze wieder reinstellen und gut ist. Wenn Dus akzeptierst dann mit Wohnanhaenger relativ langsam unterwegs zu sein, geht auch das.

Wenns rein um das Angebot geht, schauen die Mil-Defender ansich nicht schlecht aus, solltest aber unbedingt ne Sitzprobe machen, ist etwas eigen das Ding. Ich haette gernen nen 90er softtop gehabt aber kann mich absolut nicht mit dieser Sitzposition anfreunden. An den Defender wirste sicher auch ne Moeglichkeit hier im Forum bei den Haendlern finden oder sie koennen Dir helfen, nen passenden Exokaefig dafuer zu finden/bauen den Du dann als Dhcgepaecktraeger nutzen kannst, unabhaengig wieviel Pltz im Innenraum durch Hundebox verloren geht. Sehr viele Norweger fahren auf allen moeglichen Autos Dachboxen spazieren.... der GD240 Mil hat wie man aufm Bild sieht den Dachgarten gleich dabei und der ist stabil. Bin dadrauf schon rumgesprungen.



Am Ende meines Textes meine bescheidene Meinung: Orientierung an gezeigten Mil-Modellen zB. Einbau von Einzelsitzen in 2. Sitzreihe mit geprueftem Wechselsystem notwendig der Kinderanzahl. Falls nicht vorhanden Anbau eines Dachgepaecktraegers, 235/85R16 als Bereifung und Investition in gute Stossdaempfer. (ich tendiere zu den Koni HT Raid die es fuer G, Defender in dem Falle gibt). Dann bei der Fahrt mit Anhaenger in Geduld ueben und Aussicht geniessen. Mit Kindern haelt man ja sicher eh oefter an um die Gegend zu erkunden bzw Pause... Motormaessig laesst sich sicher das ein oder andere mit etwas Geduld und Spucke machen was die Leistungsausbeute angeht, wie gesagt, Norweger hier sind da sehr schmerzbefreit, nen GD300 mit 300 Ps nur durch Turbo/ESP Umbau faehrt auch umher.



Das da mit dne 38ern sind unter nderem solche aufgeblasenen Gs... gibt auch noch welche mit humaner Bereifung ala 285/75R16 aufm Turbo GD240. Bin ich selber gefahren... das ist beeindruckend wie gesagt.



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nutzi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4497 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2013 12:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss gestehen damit hätt ich nun nicht gerechnet. Ich bin bisher davon ausgegangen das die üblichen Verdächtigen die mir so ins Auge gefallen sind, Patrol, Landcruiser, Landrover, G, keine ernsten Probleme mit den 2 to haben werden. Im Gegenteil, bisher habe ich geglaubt das grad die dafür bestens geeignet wären.

Der Anhänger für den Wald bzw für was auch immer Transporte ist bereits vorhanden kommt aber nur auf 1,3 to zGG. Mehr darf das erwähnte Alltagsauto (Kangoo 2) nicht ziehen.

Ohne die Möglichkeit passabel 2 to Wohnwagen ziehen zu können würde die Anschaffung eines entsprechenden Geländewagens aber keinen Sinn machen. Jüngere Fahrzeuge scheiden allerdings aus, die würden mir keinen Spass machen.
Das klingt nun für mich grad ein wenig danach als ließen sich meine Vorstellungen nicht mit der Realität decken. Dann werd ichs lassen müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 12:51:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, funktionieren tut es schon. Aber nicht alles gleichzeitig... Die alten Kisten haben halt nur wenig PS, die ziehen dir jeden Anhänger, ich habe mit einem BJ42 auch 5 t (hust) gezogen. Aber halt nicht schnell... Die Kisten haben halt nur so 70 - 100 PS, da ist nicht viel mit Leistung...

Du musst da schon etwas neueres kaufen wenn du auch irgendwann mal ankommen willst...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 12:58:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Sache ist nicht, dass es nicht machbar waere, nur koennte es dann sein, dass Du anderswo nen Kompromiss eingehen musst. Der GE280 koennte dann was die Zugleistung angeht in frage kommen, was den verbrauch betrifft bin ich aber total ueberfragt, da koennen andere mehr zu sagen.

Du musst Dir ueberlegen, dass die Autos damals, bis auf paar Ausnahmen, nicht den geschwindigkeitswahn verfallen waren wie heute. Damals war ein 4x4 gross praktisch und langsam, ein Sportwagen dafuer unpraktisch aber schnell&geil ( hab nen 79er Porsche 911 Targa mit 188 Ps Saugmotor und 3 Stufen Halbautomatik gehabt ).

heute ist jeder gute Kombi mit Allrad und 250 kmh zu haben... wenn Du verstehst was ich meine... Wenn Du weitehrin nen 4x4 haben willst, wirst Du Deine Suche vertiefen muessen und Dir noch etwas zeit nehmen, die einzelnen Forenbereiche fahrzeugbezogen durchzulesen. Ebenfalls kann ich nur wiederholen, erweist es sich ratsam mal zu Offroadtreffs in der Naehe Ausschau zu halten und sich dort einzufinden. Das vermittelt nen besseren Eindruck des Fahrzeuges als die polierten Teile beim Haendler.... Weitehrin lassen sich so weiterfuehrende persoenliche Kontakte knuepfen, so dass man eventuell das Glueck hat, an ein preislich und zustandsmaessig gutes 4x4 zu kommen.

Ich wuerde an Deiner Stelle nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern erst nochmal in Ruhe mit der Familie beratschlagen, was inwieweit als Kompromiss machbar waere.
Nur mal so: GD300 hat 88 Ps und 172Nm bei 2400 U/min. der GD240 hat 72Ps und 137Nm bei 2400 U/min. da haben heutige Kleinwagen mehr Drehmoment... Da Du aber Bastler bist und Dich da nicht vor scheust, gibt es motormaessig genug Moeglichkeiten auch 3,5to durch die Gegend ziehen zu koennen. Es ist nur eine Frage des Aufwandes.

Motormaessig werden wohl die Toyota Landcruiser erste Wahl sein.

Toyota HDJ80 zB.



wobei ich davon keinerlei Kenntnisse wegens Baujahr habe und die Steuer fuer den ist... nunja... wobei der Motor stets gelobt wurde soweit mir noch in Erinnerung ist.

Das waere der Vorgaenger sozusagen:




und vielleicht hilft es Dir, Dich mal dort http://www.buschtaxi.de/ intensiver zu erkundigen. Bei den Gs tummeln sich auch viele im www.viermalvier.de . Defender bist Du hier imho gut aufgehoben welche mit ihrem relativ kleinen aber staerkeren Motor ebenfalls unbedingt in Betracht kommen sollten. Stell doch Deine speziellen Fragen zum Defender bezueglich Zugleistung, Spitverbrauch und Erfahrungen dabei im hiesigen Landrover-Unterforenteil.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 13:15:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was vll noch was wär wär ein alter Patrol 160 mit 3,3er turbo ...ist zwar auch keine rakete aber ist doch noch anders wie ein 2,5er saugdiesel von der kraft her. da sollte bei dem buget auch schon was nicht ganz vergammeltes dabei sein...rostfrei aber nicht rotfl der müsste eig fast alles ganz gut erfüllen was du suchst nur an steuern wirds halt fast 4 stellig oder drüber ...

die toyos und G´s sind mindestens genauso gut vll sogar besser aber in dem Buget wirds sicher schwer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nutzi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4497 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2013 13:29:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah da scheinen wir aneinander vorbei geredet zu haben. Beim Wohnwagen ziehen reichts mir völlig wenn das Gespann im LKW Verkehr mitschwimmen kann. Mehr als 90 fährt man da selten. Sonst muss er nicht auf die Bahn, insgesamt muss das Auto also nicht viel schneller als 100 sein können.

Der J80 auf dem oberen Bild ist dann allerdings deutlich zu jung.

Zeit genug um mich vorher schlau zu machen was das richtige Fahrzeug ist ist auf jeden Fall vorhanden, wir haben ja erstmal ein Auto und kommen damit klar. Es muss also nichts übers Knie gebrochen werden. Im Buschtaxiforum bin ich zumindest als Mitleser bereits unterwegs, beim 4x4 Forum werd ich mal schauen.

Grundsätzlich gehts mir ja erstmal darum zu schauen welche Fahrzeuge überhaupt nutzbar sind. Und ich gestehe ich hatte gehofft das hinzubekommen ohne mich bei allen infragekommenden tief in die Materie einzulesen.

Ich kann ja mal einen kleinen Überblick darüber geben welche ich bisher näher im Blick hatte:

Patrol 160
Landcruiser J4
Landcruiser J6
Landcruiser J7
Landrover serie III
Landrover Defender
range Rover I
G
Isuzu Trooper I

Wobei ich halt bei den Landcruisern zwar sehe das sie unterschiedlich sind, aber noch nicht wirklich verstehe was genau das im Fahrbetrieb ausmacht, beim Rang Rover macht mir Sorgen das zu viel Technik drinsteckt, und bei den G s hab ich mir noch überhaupt keine Gedanken bzw Infos zu den Unterschieden gemacht/besorgt.

Die große Frage die sich stellt, gibts noch andere die mitspielen könnten? Immer dran denken mindestens 4 Sitzplätze Platz für den Hund und 2 to ziehen, bzw fallen aus der Liste welche raus weil Sie die Kriterien doch nicht erfüllen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 13:39:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper: Ersatzteilsituation ist meines Wissens nach sehr kritisch, für die Landrover gibts alles günstig auf der Insel, für den Toyota hier bei mir ums Eck beim Axel Schuhmacher ( Allerdings nicht günstig, was aber nicht am Axel liegt... )oder in Down Under (Günstiger, dafür aber die Laufzeit...). Patrol 160 mit der dicken LKW-Maschine ist schon nett... Ein gepflegter range Rover ist sehr lecker und mit V8 schon das schönste Fahrzeug, was du da Oben stehen hast... Der kann alles das, was du da oben beschrieben hast :)

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 13:46:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Streiche alle kurzen Radstaende, dem Platz zuliebe. Im Vergleich zwischen GD300 Cabrio mit 5 Sitzplaetzen zum GD240 mit 9 Sitze wegen Laengsbaenke hinten wirst Du Dich freuen, nichts Kurzes genommen zu haben. Der G ist genauso unverwuestlich oder nicht wie andre uch. Sei es Toyo, Nissan oder Landrover. Viel oder oft haengt es manchmal einfahc nur von der Pflege ab. es gibt gute Landroverstuecke die nie Probleme haben, es gibt Gs,Toyos die Probleme haben, sowas laesst sich bei Gebrauchtwagen nie ganz voraussagen welches man nu erwischt. Deswegen wuerd eich da nichts von vornherein ausshcliessen, sondern sich die Fahrzeuge speziell angucken die man dann preislich ins Auge gefasst hat. Es gibt tendenzen, das sgewisse Marken sorgenloser sind als andere, dafuer gibs da dann wieder andere Nachteile.

Defender: riesen Teilemarkt relativ guenstig, dafuer markiert er wohl gerne und hat hier oder da mal was. Toyos und Gs werdne gerne als zuverlaessig und problemlos bezeichnet, aber auch da hat man ab und zu mal nen Wehwechen. Beim G bezahlt man oft ne Innenvergoldung die man nicht sieht von aussen, beim Toyo wird halt viel uebern Teich geschippert.... Nissan duerfte wie Toyo sein wobei dort die Gebrauchtpreise wohl insgesamt etwas niedriger sind, die Autos aber nicht zwingend schlechter.

Ich wuerde sagen, mach im Zweifelsfalle beim Gelaende etwas Abstriche zugunsten des langen Radstandes. Mit einem GD300 kann man nen Wohnwagen wenn er nicht zu schwer ist, udn die Anstiege nicht zu steil, schon passabel ziehen. Man darfs dann ahlt bei den Raedern nicht uebertreiben und sollte bei der von mir empfohlenen und als allroundtauglichsten Bereifung von 235/85 R16 bleiben. Diese Reifengroesse gilt fuer alle genannten Fahrzeuge, nicht nur fuern G. Abstriche ebenso beim Spiterbrauch unter Anhaengerbetrieb. wie gesagt: 2,8 to 70 kmh circa 17 - 18 l/100km mitm GD300 und 235/85R16. Wohnwagen duerfte etwas leichter sein vermute ich, damit gehts dann also besser.

Technisch nehmen sich die alten Gs nix was Antrieb udn getriebe betrifft, ur die Motorisierung verdient dann im einzelnen Beachtung. Diesel auf alle Faelle der GD300, alle anderen zu klein fuer Deine Anforderungen oder preislich jenseits von Gut und Boese. (GD250 / GD290 ) Wie gesagt, laesst sich mit nem Turbo da nochwas machen.
Benzinmaessig sollte es wegen Zugleistung wohl besser der GE280 werden, mancher im viermalvier sagt auch: wer soweit geht, sollte noch nen Schritt weitermachen und den G500 in Auge fassen. Am Jahresende bezahlt man wohl etwa das Gleiche, ist mit dem 500er jedoch deutlich lockerer unterwegs. Dazu moechte ich Dir jedoch in jedem Falle dringenst das viermalvier anraten wo die jeweiligen Fahrzeugbesitzer selber was dazu sagen koennen. G maessig ist das viermalvier staerker frequentiert als dieses Forum und Du wirst dort eher Antworten fuer die speziellen Sachen bekommen als hier.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen