Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
rostgefahr bei disco 2
umbendingt hohlraumschützen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4514 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 01:53:56    Titel: rostgefahr bei disco 2
 Antworten mit Zitat  

servus !!

wieder mal ein tipp aus gegebenem anlass :

wir haben jetzt schon den dritten D2 hier bei dem der rahmen durchgerostet ist.
ich hab leider grad keine bilder zu hand aber es ist recht einfach.

die rahmen rosten vor allem alle am hinteren rahmenende von INNEN nach aussen und das an den längsträger innen im bereich des tanks.
man sieht allso lange nix bis es dann zu spät ist.

allso an alles D2 fahrer ,schaut euch eure rahmen GENAU an !!!!!

alle ablauflöcher aufbohren ,,, den rahmen innen SUPERGUT durchwaschen ,dann trockenen lassen und jedem menge hohlraumschutz reinblasen.

beim defender ist ein rahmenheck tausch keine grosse sache ,beim D2 ist das nicht mehr ganz soooo einfach da es meines wissens da noch gar keine ersatzrahmenenden gibt.
ich hab schon D2 mit bj 2000 gesehen wo der rahmen als ganzes soooo hinüber war das nix mehr zu machen war.
DAS kommt praktisch einen todesurteil gleich da so ein rahmentausch eine sehr aufwändige sache ist.

allso ,,,

lieber früh genug nachschauen und schützen.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 19:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenn das,dass die neben der unteren Schweißnaht durchrosten.
Da kann man dann einen Blechstreifen draufbraten und gut ist.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4514 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2013 00:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

bei uns sind bis jetzt immer die seitenwangen innen im berech des tanks durchgerostet und vorne im bereich des hosenrohrs .

mit ein bisserl ""blech draufschweissen"" war da leider nix mehr ,wir haben beide längsträger nachgebaut .
genau DORT kommt der ganze zug der AHK drauf,da lass ich mich auf nix ein.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.18  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen