Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche Hilfe bei Zusatzinstrumenten für ex Army K30
Wassertemperatur, Motoröldruck, Drehzahlmesser


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2013 15:35:42    Titel: Suche Hilfe bei Zusatzinstrumenten für ex Army K30
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
hier hatte ich die Frage schon mal gestellt:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=56728&postdays=0&postorder=asc&start=45

Allerdings geht es in diesem Thread drunter und drüber.
Ist hier vielleicht sauberer und kann auch mal wieder gefunden werden. Smile

Über Infos und Tipps zu den folgenden Punkten würde ich mich freuen.
Es geht um einen Chevy K30 ex Army (CUCV M1028)

Ich bin auf der Suche nach Analoginstrumente für die Kühlwassertemperatur und den Motoröldruck.
Im K30 fehlen mir diese INfos beim fahren irgendwie.
Gibt es irgendwo "Plug and Play" Lösungen wo die Sensoren in die originalen Gewinde passen?
Ein Drehzahlmesser wäre auch fein.


Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.04.2013 11:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
hat keiner soetwas nachgerüstet?

Was denkt Ihr - in welchem Forum könnte ich noch fragen?


@ Patrik (Randomhero):
Wenn ich nichts finde hätte ich Doch interesse an Deinem Wassertemp Instrument mit Sensor.
Nur Wassertemp ist besser als nichts Winke Winke

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 15.04.2013 16:28:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Tag!
Ich glaube du suchst sowas: Instrument und Sensor Obs plug and play passt kann ich nicht sagen. Kannste ja zwischen Rücklauf oder Zulauf vom Ölkühler einbauen, oder es gibt Adapter die du auf den Ölfilter schraubst. Dat selbe gibts auch für Wasser etc.. Die Instrumente sind nicht billig, aber nen Überblick kannste dir bei Autometer verschaffen. Musste halt immer genau gucken was du brauchst und was für Sensoren.
Drehzahlmesser gibts da auch in Hülle und Fülle, die sind aber noch teurer. Mike and Franks führen die Teile meines wissens auch!

gruß

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.04.2013 11:04:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe mir nun Instrumente und Sensoren anbeiten lassen.
Bevor ich bestelle wüsste ich gerne, ob die Gewinde passen.

Den Wasser Temp Sensor möchte ich vorne an der Wasserpumpe installieren. So bleibt die Funktion des Kontrolllichtes erhalten.
Beim Sensor sind folgende Gewinde / Adapter angegeben.
52MM-WASSERTEMP.METRISCH
Instrument mit elektrischem Geber (1/8' Gewinde)
und 3/8' & 1/2' Gewindeadapter

Den Öldrucksensor möchte ich evtl mit einem T-Stück anbauen. So bleibt auch hier die Funktion des Kontrolllichtes erhalten.
Beim Sensor sind folgende Gewinde / Adapter angegeben.
52MM-ÖLDRUCK-7BAR METRISCH
Instrument mit elektrischem Geber (1/8' Gewinde)
und 1/4' Gewindeadapter

Nun meine Fragen.
Welche Gewinde sind in der Wasserpumpe und im Block für den Ölsrucksensor?
Wo kann ich ein solches T STück für den Öldruck bestellen?
Ist der Einbauort des Öldrucksensors am Motorblock (Fahrerseite) hinten direkt vor der Spritzwand?

Eine Antwort wäre hier sehr wichtig für mich (die Bestellung)

DANKE EUCH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeepthing
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 BJ 84
2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 19.04.2013 22:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier bekommst du alles was das Herz begehrt.
Wenn meiner soweit ist bestelle ich auch alle nötigen Teile da.
Katalog kommt kostenlos innerhalb 2 Wochen übern Teich.
Nicht wundern der K30 ist nicht drin aber die baugleichen 3/4to

http://www.lmctruck.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chevy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 86er K10
BeitragVerfasst am: 20.06.2013 15:53:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was stimmt mit den Originalinstrumenten nicht ?

Also Drehzahlmesser die ihr Signal an der Lichtmaschiene abgrefen gibt es wie Sand am Meer.. die sind auch verhältnismäßig simpel zu Installieren.. kosten auch nicht viel ! Solche gibts zB. wie "HEMI" schon sagte, günstig bei Mike and Franks.
Was den Öldruck angeht.. da ist (in Fahrtrichtung) links hinten, oben am Block eine Bohrung wo üblicherweise der original Öldruckgeber sitzt da kann man ein T-Stück dazwischen setzten.. zwecks Gewinde, nimmst du am besten das was momentan die Bohrung verschließt, mit in den Baumarkt und guckst was passt.. dann weisst du schon mal was da für Gewinde drin ist..!
Kühlwassertemperatur kannst entweder am Kühler selbst abnehmen oder zb an den Zylinderköpfen, die haben
vorn und hinten Kanäle die vorn vermutlich mit einer Wasserbrücke bestückt sind und hinten sind sie normalerweise mit einer Platte verschlossen. In besagte Platten kannst du dir ein ein Loch bohren und Gewinde für einen Temp-sensor rein schneiden... fertig is die Laube

gruß Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 18:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Steffen und Jeepthing,
Danke für Eure Antworten.

Chevy hat folgendes geschrieben:

Also Drehzahlmesser die ihr Signal an der Lichtmaschiene abgrefen gibt es wie Sand am Meer.. die sind auch verhältnismäßig simpel zu Installieren.. kosten auch nicht viel ! Solche gibts zB. wie "HEMI" schon sagte, günstig bei Mike and Franks.


Nun, die Kosten fand ich relativ teuer. Die Lichtmaschinen haben ja keinen Klemme W Abgriff. Also muss ein DZM mit induktivem? Pickup installiert werden.
Soweit ich das gesehen habe geht da nichts unter 200 Euro...
Die DZM für den Anschluß an Klemme W gibt schon ab 50 Euro..

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chevy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 86er K10
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 20:34:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Klemme W ist da nicht extra an den Lichtmaschienen vorbereitet.. du müsstest den hinteren Deckel abschrauben und an der stelle wo die 3 Statorwicklungen in den Gleichrichter gehen.. (sollten 3 Anschlüsse nebeneinander sein) schraubst du dir ein "Kabelschuh" mit drunter.. dessen Kabel du hiten aus der Lichtmaschiene raus führst und dann hast du schon alles was du brauchst.. Es sind normaler weise auf der Rückseite der Lima Löcher die nicht benutzt sind, die bieten sich für eine Kabeldurchführung an.. ! Wichtig ist das du dein Kabel vor dem Gleichrichter anschraubst.. dabei ist es egal welchen der 3 Anschlüsse du nimmst, da die Diesel-drehzahlmesser zum nachrüsten, Wechselstrom (eine Sinushalbwelle) als Signal nutzen.. Ist bei deinem K30 das original 24 Volt Bordnetz oder auf 12 Volt umgerüstet ?

Gruß Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 21:09:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Steffen,
der K30 (CUCV) hat eigentlich ein 12 Volt Bordnetz.

Die 2 Lima und Batterie (also zusammen mit der ersten Batt in Reihe) ergeben 24 Volt nur für das Vorglühen un den Anlasser.
Der Rest der Elektrik ist 12 Volt gegen Chassismasse.

Jetzt frage ich mich ob der Aus- / Umbau der LIMA die Minderkosten zur Plug and Play variante rechtfertigen....

Aber trozdem danke für den Tipp...

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4486 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 21:10:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doppelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chevy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 86er K10
BeitragVerfasst am: 24.06.2013 21:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann müsste man die Lima wählen wo das Masseband für die Karosse daran ist.. ich fand es vom Aufwand nicht so dramatisch.. ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.667  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen